Zitat
Hängt von der Art der Elektronik ab.
Meine Stereoanlage beispielsweise kaufe ich bestimmt nicht nur für einen Zyklus von 2-3 Jahren; sehe ich auch nicht als Geldverbrennerei.
Richtig. Es hängt von der Art der Elektronik ab. Bei PCs/Notebooks handhabt man es anders als bei Dingen wie einem Stereo-Hifi-Verstärker.
Die Frage ist wo da ein Blue-Rayer Player reinfällt. Und wenn man sich einmal anfängt mit den Möglichkeiten zu beschäftigen, merkt man sehr, sehr schnell, dass es eher mit einem PC zu verlgeichen ist als mit einem Verstärker.
Stichworte: Ethernet/WLAN, Videoformate (Container + Codecs), Audioformate, USB-Versionen, HDD-Anschlußmöglichkeiten, Streaming-Varianten, usw. usw.
Kann gut sein, dass du zu dem Zeitpunkt wo du dir einen LCD holst, dann plötzlich gar keinen Bluray-Player haben willst, sondern andere Arten des Medienbezugs favorisierst (gäbe es in Deutschland die Angebote die es heute schon in den USA gibt, könnte ich komplett auf Laufwerke verzichten - halt abgesehen von dem was man schon an Medien zu Hause liegen hat...). Dann willst du vielleicht lieber den Nach-nachfolger von so etwas wie einem Popcornhour A110.