Hochwertiger DVD- oder Bluray-Spieler?

  • ingo74:


    Zumindest optisch gefallen mir beide Geräte schon mal. Besitzen die eine Plastikfront oder Metall? Ist die Verarbeitung entsprechend gut?


    Und wie ist die Bediengeschwindigkeit (so nenne ich das jetzt mal)? Habe vor kurzem einen DVD-Spieler ausprobiert der - übertrieben subjektiv - 'ne Stunde brauchte bis er nach einlegen der DVD benutzbar war.


    Aktuell ausser Dienst gestellt ist dieses Gerät:
    http://www.mb-audio.de/images/Sony_DVD_Player.jpg


    Super verarbeitet und flink beim Einlesen, bedienen usw.


    Liest allerdings keine selbsterstellten DVDs und z.T. macht er neuerdings Probleme bei der DVD-Wiedergabe - und das schon nach 6-7 Jahren :p



    EDIT:
    Preislimit setze ich so um die 400 an. Denke das reicht.


    Können soll er nicht viel:
    - DVD Wiedergabe (logisch)
    - selbsterstelle DVDs wiedergeben (sehr hilfreich wenn man selbst erstellte Videos hinsichtlich ihrer Qualität auf einem "echten" Fernseher sehen und hören kann. Da fallen Fehler schneller auf)
    - flinke Benutzerführung (wenn möglich)
    - lange halten :-)


    SACD usw. benötige ich nicht. Ich besitze - glaube ich - nur eine Hybridscheibe (SACD/CD) die ich mir aufgrund der absolut hervorragenden Aufnahmequalität gekauft hatte.

  • also der pioneer ist ein gerät der >1000€ klasse - da ist die frage nach metallfront beschämend :D der wiegt 10kg - schau mal nach was normale dvd-player wiegen ;) wie schnell der ist - keine ahnung, der war aber einer der besten dvd-player die es gab (ist eingestellt worden...)


    der yamaha - meiner ;) (ich hab fast das doppelte bezahlt) ist top, ganz-metall (>6kg, also schon sehr massiv) super bild und klang (such mal bei hifi-forum nach stimmen dazu) und kann sacd (hab mitlerweile 25 cd´s davon ;) )- geschwindigkeit, mmmh, was ist schnell.. also ich hab 3 dvd-player, einen panasonic 53, einen no-name und den yamaha und die tuen sich alle nich viel beim einlesen (bei cd-hören ist mein cd-player deutlich schneller als die dvd-player so mal als hausnummer)..

  • Wenn du Wert auf die Optik und Verarbeitung legst, und ohnehin ein großzügiges Budget veranschlagst, dann würde ich dir empfehlen etwas zu holen welches zu deinem Receiver passt. Die meisten Markenhersteller von Stereo-/Surround-Receiver haben ja auch DVD-Player im Angebot. Vielleicht findest du ja auch ein Auslaufmodell oder ein Gebrauchtgerät der oberen Preisklasse, was sicherlich am besten deinen Vorstellungen entgegen kommen würde.

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Zitat

    Original geschrieben von ingo74
    also der pioneer ist ein gerät der >1000€ klasse - da ist die frage nach metallfront beschämend :D der wiegt 10kg - schau mal nach was normale dvd-player wiegen ;) wie schnell der ist - keine ahnung, der war aber einer der besten dvd-player die es gab (ist eingestellt worden...)


    der yamaha - meiner ;) (ich hab fast das doppelte bezahlt) ist top, ganz-metall (>6kg, also schon sehr massiv) super bild und klang (such mal bei hifi-forum nach stimmen dazu) und kann sacd (hab mitlerweile 25 cd´s davon ;) )- geschwindigkeit, mmmh, was ist schnell.. also ich hab 3 dvd-player, einen panasonic 53, einen no-name und den yamaha und die tuen sich alle nich viel beim einlesen (bei cd-hören ist mein cd-player deutlich schneller als die dvd-player so mal als hausnummer)..


    Weiß man's? :p
    Stand auch schon vor einem Pioneer-Receiver der 1000 Euro-Klasse und die Front sah aus wie schwarz lackiertes Plastik ... daher die beschämende Frage ;)


    Du hast 3(!) DVD-Spieler und unterstellst mir dann Ambitionen in Richtung "groß, fett und schwer"? So so ... :p


    War klar, das das hochwertige Gerät wieder eingstellt wurde ... alle wollen nur Billigmüll haben :(


    Dann versuche ich den Yamaha mal irgendwo live sehen und anfassen zu können.

  • Zitat

    Original geschrieben von Sencer
    Wenn du Wert auf die Optik und Verarbeitung legst, und ohnehin ein großzügiges Budget veranschlagst, dann würde ich dir empfehlen etwas zu holen welches zu deinem Receiver passt. Die meisten Markenhersteller von Stereo-/Surround-Receiver haben ja auch DVD-Player im Angebot. Vielleicht findest du ja auch ein Auslaufmodell oder ein Gebrauchtgerät der oberen Preisklasse, was sicherlich am besten deinen Vorstellungen entgegen kommen würde.


    Optisch müssen die Geräte nicht zusammen passen; das ist vielleicht falsch rübergekommen. Es soll mich persönlich optisch halbwegs ansprechen und nach Möglichkeit gut verarbeitet sein.



    ingo74:
    Der Rotel sieht aber auch ganz nett aus. Taugen die Geräte was? Nach dem Hifi-Forum dicht gemacht hat: Wo kann man sich diesbezüglich denn austoben?


    400 Euro Bluray + Metallfront scheint - bis auf den kleinen Denon - wohl tatsächlich schwer. Scheint also noch keine günstige Technologie zu sein.


    Den anvisierten Sony BDP-S500 würde ich für einen guten Preis bekommen auch wenn er eine Kunststoffront besitzt. Der gefällt mir auch optisch ziemlich gut.

  • Schau dich mal bei Denon und Marantz um.


    Da geht es ab ca. 1000€ los und es ist kein Hochglanz Plastikmüll im 99€ DVD Player Design...


    Für ist es schwer was optisch und haptisch ansprechendes zu finden...

  • Moin,


    Elektronik auf Vorrat zu kaufen halte ich für sinnlos und ist Geldverbrennerei.


    Wenn du die nächsten Monate nur Bedarf an einem DVD Player hast dann hol dir einen der passt bist du die restliche Mindestausstattung für HD hast.


    Bis dahin gibt es massig HD Player die a) ausgereift c) besser ausgestattet und b) preislich weitaus besser liegen als heutige Exemplare.


    Unterm Strich Geld gespart und das jeweils passende für den Bedarf.


    Grüße

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • zum yamaha:
    http://www.hifi-regler.de/shop…vd-s2700-100000358-sw.php
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-7896.html


    marantz:
    http://www.hifi-regler.de/shop/marantz/marantz_dv7001.php
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-8477.html


    zu beiden:
    http://www.etest-heimkino.de/t…484-yamaha_dvd_s2700.html


    zum rotel:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-11654.html


    alle 3 sind für den preis sehr sehr gut, bester auch vom preis (meine meinung) der yamaha...


    den yamaha sollte fast jeder mediamarkt haben, zuminstestens den 1700er, der ist nur etwas kleiner und leichter, aber du erkennst die richtung ;)





    seh ich auch so - in 2-3 jahren sieht die hifi-welt anders aus ;)




    lesen kannste im hifi-forum, nur nicht mehr schreiben, adäquater nachfolger..? FA :(

  • ruag:


    Hängt von der Art der Elektronik ab.
    Meine Stereoanlage beispielsweise kaufe ich bestimmt nicht nur für einen Zyklus von 2-3 Jahren; sehe ich auch nicht als Geldverbrennerei.
    Geldverbrennerei ist dann eher das gemeinsame Hobby dieses Forums: Neue Mobiltelefone sofort bei Erscheinen zu kaufen :D


    ingo74:
    Vielen Dank. Werde dann dort in Ruhe lesen und mir nach Möglichkeit die Geräte aber auch vor Ort live ansehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!