Systemplatte in anderen, stärkeren Rechner

  • Ich würde diese ganzen Versuche untelassen, in der Zei könnte man auch einfach den PC neu aufsetzen.


    Ein stabiles OS kommt so nie dabei heraus!

    "Wer denkt, er kommt morgen mit seinem Wissen von heute weiter, ist übermorgen schon von gestern."

  • Nochmal vielen Dank liebe Antworter, für Eure Mahnungen. Nur eine kurze Erklärung, warum ich mit einer gewissen Hartnäckigkeit versuche, einen WEg zu finden:


    - Der Aufbau meiner Systemplatte hat jetzt ungefähr ein Jahr gedauert und sie ist wie ein zugerittenes Pferd für viele verschiedene Anwendungen mit deren jeweiligen Einstellungen so leicht nicht nachzubauen. Sie sind wie man so sagt, natürlich gewachsen.
    Vor allem, weil über alle diese Dinge kein systematisces Protokoll exisitert ( zu aufwendig) . Und Versuche mit Microsofts, PC-Mover und anderen MOVE-Hilfen kläglich versagten.


    - Die von Euch vorhergesagte Instabilität muss ich natrülich in Kauf nehmen.


    Warum ich sie scheinbar auf die "leichte Schulter" nehme möcht ich auch begründen: Seit 2-3 Jahren habe ich auf der Systemplatte einen oder mehrere wechselnde FAT Fehler die sich bei gelegentlichen CHKDSK zeigen, repariert werden mit /f und Restart, dann weg sind und beim nächsten Start - auch ohne jede Arbeit dazwischen - wieder da sind usw.
    Fehler, die auch mit Acoronis Klonen nicht dauerhaft verschwinden (wo ja ein gewisser "Defragmentierungprozess" statt einfachem "Bitklonen" wie bei Ghost stattfindet) und sicher nicht HW-bedingt sind, weil sie bei 5 Festplatten versch Hersteller undTypen in gleicher Weise enststehen und sich fortpflanzen


    Trotz dieser Situation arbeiten alle diese PLatten, auf die abwechselnd geklont und gearbeitet wird, sozusagen einwandfrei und stabil.
    Daher erscheint mir dieses Risiko tragbar, weil es eigentlich gravierender sein müsste als die Risiken bei dem von mir angestrebten Vorgehen.


    Aber ichlasse mich gerne belehren...

    Danke im Voraus
    Jochen

  • XP Systemplatte auf neuen Rechner migrieren


    es hat geklappt, allen Warnungen zum Trotz kann ich meine Systemplatte auf einem stärkeren Rechner jetzt weiter nutzen und habe viel Zeit gespart. Einen Tag ARbeit bei guter Vorbereitung machte es möglich.

    Danke im Voraus
    Jochen

  • Noch ein Tipp - schaff FAT32 als Dateisystem ab und nutze NTFS! (kannst du direkt mit XP machen). Du würdest dir selbst einen großen Gefallen tun, glaub mir. Mal abgesehen davon, dass du die CHKDSK Geschichte wahrscheinlich nie mehr zu Gesicht bekommst.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • vielen DAnk TRistan,
    FAT war doch bei Win95 oder so. Zum Glück längst abgeschafft
    GRuss Jomi

    Danke im Voraus
    Jochen

  • Nee Irrtum, FAT32 gibt es auch unter Windows XP und es gibt nicht eben wenig Rechner die eben kein NTFS als Dateisystem verwenden. Du hast ja oben etwas von wechselnden FAT Fehlern geschrieben und das Chkdsk ständig aufpoppt - sollte deine Platte also keinen wirklichen Schuss weghaben, liegt die Vermutung nahe das du FAT32 als Dateisystem benutzt, daher der Hinweis.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Ach so ist das, DAnke Tristan,


    aber die Datenträgerverw. in der Computerverw.in der Verwaltung zeigt für beide Partitions NTFS an. Dennoch bemängelt der Chkdsk Fehler in der File allocation Table.
    Ich dachte, so eine FAT gibt es in jedem File-System, nicht nur im FAT32 ?
    Gruss Jochen

    Danke im Voraus
    Jochen

  • Ja schon richtig, nur ist es bei NTFS sehr selten das ChkDsk mal aufpoppt, bei FAT32 eher häufig. Wenn du also mit NTFS häufig FAT-Fehler hast, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen. Vielleicht stimmt irgendetwas mit der Platte nicht, oder der IDE/SATA Treiber ist fehlerhaft oder der Controller hat 'ne Macke.
    Normal ist das jedenfalls nicht!

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Vielen Dank TRistan,


    chkdsk "aufpoppen" habe noch nicht erlebt oder falsch verstanden...


    Sondern, wenn ich chkdsk ausführen lasse, dann kommen diese Fehler mit denen ich auf drei wechselnden Platten seit zwei Jahren gut lebe...
    Daher schliesse ich HW-Fehler aus.


    Habe jetzt gelesen, man soll nicht zu oft chkdsk machen und tue das auch. ist mir zwar nicht wohl dabei, aber was wäre zu tun ?
    Jochen

    Danke im Voraus
    Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!