Irgendwo wieder kostenlose Prepaid Aktionen?

  • Genau das ist das Problem bei den auf einen registrierten, aber nie erhaltene Karten, von denen man eventuell noch nicht mal etwas weis (solange nichts passiert ist). Wenn derjenige, der die Karte kauft (eventuell sogar noch als anonyme Karte vom Verkäufer über Ebay angeboten) und damit Mist baut (sei es durch Droh-SMS, Telefonterror oder gar ner Bombendrohung) hat erstmal derjenige, auf den die Karte registriert ist ein rießen Problem, selbst wenn er die Karte nie besessen hat.


    Genau das ist die Große Sauerei, zumal der Händler ja die persönlichen Daten bekommen hat, obwohl er die versendeten Karten anscheinend nie auf diese Daten registriert hat.



    Tarif meiner Karten sollte der o2o mit 15 Cent in alle Netze und 1 € STGH sein, bekommen hab ich 4 mal einen "Tarif mit Handy" allerdings ohne Handy und auf Wildfremde registriert, die es zumindest laut Googlesuche tatsächlich zu geben scheint. Der Tarif an sich stört mich nicht mal so arg (sollen nur genutzt werden um angerufen werden zu können), vielmehr stört mich dass die Karten auf Wildfremde Leute laufen und anscheinend sogar auch Prepaid-Paks stammen, obwohl der Händler unbedingt meine Daten wollte um die Karten auch auf mich zu registrieren.

  • Re: Missbrauch mit Userdaten


    Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Aber was schlagt ihr denn konstruktiv vor, wie es möglichst ohne Missbrauch - von beiden Seiten - gehen kann?


    antworte mir mal selber :D


    Man könnte die Bestellung beim Online-Händler an die Bedingung knüpfen, dass der Besteller z.B. 1ct auf das Konto des Providers überweisen muss, mit der Mobilfunknummer als Verwendungszweck - erst dann wird die Provision an den Händler bezahlt und die Karte aktiviert.
    Ein Girokonto kann man normalerweise nur persönlich in der Bankfiliale oder über die strenge PostIdent-Prozedur eröffnen - damit wäre der Name hinreichend überprüft.


    Personen ohne Girokonto oder solche, die sich nicht der Prozedur unterwerfen wollen, müssen die Prepaidkarte eben in der Filiale kaufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von klara korn
    Moin,


    Prepaidkarten werden nicht in die Schufa eingetragen.


    naja, das nicht, aber bei mir wurde eine "Anfrage zum Telekommunikationskonto" von vodafone gemacht.
    nun ratet mal, bei welchem händler ich vor 3 monaten eine callya-karte über ebay umsonst bekommen habe....
    ansonsten habe ich bestimmt schon ein halbes jahr keinerlei beziehung zu vodafone, vertragsanfragen oder sonstiges. woher also sonst sollte die schufaanfrage kommen...?


    der erfahrungsthread des händlers lässt auf das theater hier übrigens in keinster weise schließen...


    die schufa schreibt nur, vf hätte angefragt und wieso wissen sie nicht, vf schreibt gar nix.
    schöner mist.

  • Wenn ich dies Beiträge hier so lese, dass Händler fremde Karten mit den eigenen Ausweisdaten registrieren, frage ich mich Folgendes: Ich habe in der Vergangenheit auch schon Prepaid-Sims im Web gekauft – teilweise mit Zusendung meiner Ausweisdaten, teilweise mit vorheriger Zusendung einer Kopie von Vorder- und Rückseite meines Personalausweises.
    Wenn jetzt einer der Händler auch Schindluder mit meinen Daten betrieben hat und weitere Karten ohne mein Wissen oder gar meine Zustimmung registriert hat, dann müsste ich ja, um das herauszufinden, bei sämtlichen Netzbetreibern und Providern (laut Prepaid-Wiki knapp 40 an der Zahl) eine Auskunft nach obiger Faxvorlage einfordern ... :confused:


    Vielleicht sollten die Käufer dieser zweifelhaften ebay-Aktion, um die es sich hier in vielen Beiträgen dreht (handystar), Vodafone zunächst um Auskunft über vorhandene Verträge bitten und dann Vodafone anweisen, neue Verträge nicht mehr zuzulassen ... :rolleyes:

  • Inzwischen bekam ich die auskunft von vodafone. Bis jetzt wurde mir nur eine callya nummmer zugeorndet die mir auch noch welch zufall gehört. Lag den web session stick bei. Ist aber doch keine vollwertige nummer oder doch? Jedenfalls habe ich jetzt die gewissheit dass niemand anderes die nummer hat. Soll ich jetzt doch lieber bei den händler anrufen um zu fragen ob was schief gelaufen ist mit der verteilung?Immerhin hat der ja meine ausweis nummer aber keine karte auf meinen namen registriert. Wie verhält sich das mit der kundennummer von vodafone jetzt die bei der auskunft dabei stand? Bin ich jetzt kein neukunde mehr und kann keine rabatte bekommen für dsl? Und vor allem macht vodafone eine schufa abfrage weil man um auskunft gebeten hat? Zählt die web sessions karte mit zu den vollwertigen karten die man nur alle 6 monate bekommt? Weil ist ja anrufssperre abgehend. Geht halt nur abfrage kontostand. Und wenn ich die nummer selber anrufe heißt es vorüber gehend nicht erreichbar.

  • Ich an deiner Stelle würde handystar eine Mail schreiben, dass die Sim, die du erhalten hast, nicht auf deinen Namen, sondern auf einen anderen registriert ist. Und er möge sich doch bitte dazu äußern, warum das so ist und wer "deine" Sim bekommen hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Pankoweit
    Ich an deiner Stelle würde handystar eine Mail schreiben, dass die Sim, die du erhalten hast, nicht auf deinen Namen, sondern auf einen anderen registriert ist. Und er möge sich doch bitte dazu äußern, warum das so ist und wer "deine" Sim bekommen hat.


    Danke für die schnelle Antwort.


    Bin auf deren Antwort gespannt.


    Mir geht das mit der SIM Karte echt auf den Keks. Man weiss halt nicht, wie man sich da verhalten soll.


    Auf der einen Seite wie schon zuvor jemand gesagt einfach abtelefornieren und weg damit und sich dann freuen dass die Karte nicht auf meinen Namen registriert ist.
    Habe jetzt halt den anderen Weg genommen nachdem ich zu viel über diesen Händler gelesen habe.


    Grüsse

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!