Motorola Festnetz Telefon (schnurlos)

  • Hi,


    ich weiss nicht ob das hier her gehört und ob mi rjemand helfen kann, aber ich versuch es mal.


    es gibt einige ähnlich aussehende Telefone von Motorola und zwar sind es die Modelle z.B. 701, 801, 802, 811, 812. Was unterscheidet die Modelle oder welche könnt ihr empfehlen? Die Modelle kommen mir sehr günstig vor, sind die auch schlecht?


    Ich denke die Firma Motorla ist von der Qualität ähnlich wie Siemens oder Panasonic oder zumindest besser wie Audioline.


    Hat jemand Erfahrung mit den Geräten von M. ?


    MfG

  • Ich hatte mal -für einen Tag- ein Motolivn D811...


    Kurz gefaßt:


    + Tolles Design


    - Es war grausam. Starkes rauschen, schlechte Tonqualität, usw. Miserabel.
    Wie in der Anfangszeit der Schnurlostelefone.


    Habe es sofort wieder zurück geschickt. Weiß leider bis heute nicht, ob es evtl. vielleicht defekt war...


    Sehr schade!!!

  • Ich betreibe ein Motorola D801 an der Basis meiner Fritz Box 7270 und abgesehen von der teilweise etwas empfindlichen Oberschale bin ich ziemlich zufrieden mit dem Gerät. Gerade die Sprachqualität empfinde ich als glasklar und glockenhell. Rauschen ist nach meinem Empfinden fast gar nicht wahrzunehmen. Im Vergleich zum Sinus A201 und AVM MT-C, die ich parallel betreibe, schneidet es in diesem Punkt deutlich besser ab.

    Transparency for the state ! Privacy for the rest of us !

  • Kann es dann doch sein, daß ich ein defektes Gerät hatte???


    Die Tonqualität war wirklich unter aller Sau...


    Starkes rauschen, leise, und und und... Ach ja, und mein Gegenüber hat mich fast gar nicht verstanden...

  • Hi,
    vielleicht ist das Telefon einen Versuch wert, vorallem bekommt man die sehr günstig. Und ich erwarte von Motorla schon bessere Qualität als von Audioline...


    Unterscheiden sich die Modelle doll von einander? Auf den ersten Blick sehen alle gleich aus.


    MfG

  • Die unterscheiden sich nur in Nuancen.


    Farbdisplay oder Monochrom-Display in blau, Anrufbeantworter oder nicht


    Ich nutze das günstige D701 und das reicht mir vollkommen.
    Vorteil:
    Ladeschale bzw. eher Statio n und Basis sind getrennt,
    so dass dies für Wohnungen sehr gut passt, wo die TAE-Dose weit vom gew.
    Aufstellort des Telefons entfernt ist.


    Es müsste aber mittlerweile eine neue Gerätegeneration herausgekommen sein.


    Der Ton ist allerdings etwas blechern, für den Preis ist das Telefon aber vollkommen i.O.

  • Danke.


    Ich blicke jetzt durch den Nummer wirr warr.


    Da ich Twin Geräte mit Farbdisplay, ohne AB will, wäre 802 das richtige Modell für mich.


    Das Gerät hat HD Klang, somit sollte die Sprachqualität doch gut sein!?


    MfG

  • Huhu,


    wir haben seit Montag auch das D811 in weiß und sind, bis auf zwei Sachen eigentlich auch ganz zufrieden damit.
    1. ins Telefonbuch kann man nur Namen mit max. 12 Ziffern eintragen.
    Die Nummer dagegen kann bis zu 24 Zahlen lang sein. Hätte man vllt. umgedreht machen sollen, denn ich hab nun das Problem daß ich manche Namen abkürzen muss.
    2. Die Klingeltöne sind nicht grade der Hit.


    Gibt es eigentlich irgendwo eine Supportseite für Festnetz Geräte von Motorola, finde nur die normale Seite und dort sind nur Handys?


    Gruß
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!