Ich glaube die irakische Regierung hatte ohnehin schon Blauhelme als Schutz vor einem Angriffskrieg der USA angefordert. Das träfe sich doch ganz gut.:D
Blauhelme in den Irak? Oder: Old-Europe strikes back!
-
-
-
Zitat
Ich glaube die irakische Regierung hatte ohnehin schon Blauhelme als Schutz vor einem Angriffskrieg der USA angefordert. Das träfe sich doch ganz gut.
*lol*Na is das nich schön? Während Old-Europe an einem Blauhelm-Einsatz tüftelt, schmieden Bush und sein treuester Söldner Blair eine neue Kriegs-Resolution.
Diese neue Resolution soll einen schwerwiegenden Verstoß gegen die Resolution 1441 feststellen aber keine ausdrückliche Kriegsandrohung enthalten.
[url=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,234378,00.html]
Irak: Bush und Blair arbeiten offenbar an Kriegsresolution (Spiegel.de)[/url]Auch ich finde das Engagement der dt. Bundesregierung mehr als löblich. Es gehört sehr viel Mut dazu, anderer Meinung als die USA zu sein!
Und auch das Argument, dass eine Einstimmigkeit mit den US-Plänen ein ganz anderes Droh-Gebilde aufgebaut hätte bzw. aufbauen würde, halte ich für sehr fragwürdig. Denn wenn Bush und Blair den Truppenaufmarsch und alle Drohgebärden davor nur aus taktischen Gründen gemacht hätten, hätten sie ihre engsten Verbündeten doch wohl eingeweiht, oder?! :confused: -
Re: Blauhelme in den Irak? Oder: Old-Europe strikes back!
ZitatOriginal geschrieben von Electrique
Was wohl der Freund unserer Nation, Rumsfeld, davon hält?
[URL=http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-234387,00.html]Spiegel Online[/URL] -
War das verwunderlich?
Nein! :mad:Die neuen Pläne der Bushkrieger hören sich ja auch seeehr vielversprechend an: Eine 48 Stunden Gnadenfrist in der Saddam das Land verlassen muss.
Das kann Saddam nicht akzeptieren ohne seine "Würde" zu verlieren!Es wird immer spannender, am Freitag wird der neue Inspektionsbericht vorgelegt werden. Und sowohl USA/England und Frankreich/Deutschland planen ihre weitergehenden Vorschläge der UN zu präsentieren.
Dann wird es sich wohl herausstellen welche der beiden Interessensgemeinschaften mehr Anhänger hinter sich gruppieren kann.Aber ich denke die Pläne Frankreichs und Deutschlands dürften vorallem bei Putin auf offene Ohren treffen.
-
Zitat
Original geschrieben von Electrique
War das verwunderlich?
Nein! :mad:Die neuen Pläne der Bushkrieger hören sich ja auch seeehr vielversprechend an: Eine 48 Stunden Gnadenfrist in der Saddam das Land verlassen muss.
Das kann Saddam nicht akzeptieren ohne seine "Würde" zu verlieren!Es wird immer spannender, am Freitag wird der neue Inspektionsbericht vorgelegt werden. Und sowohl USA/England und Frankreich/Deutschland planen ihre weitergehenden Vorschläge der UN zu präsentieren.
Dann wird es sich wohl herausstellen welche der beiden Interessensgemeinschaften mehr Anhänger hinter sich gruppieren kann.Aber ich denke die Pläne Frankreichs und Deutschlands dürften vorallem bei Putin auf offene Ohren treffen.
Deutschland und Frankreich verkennen das Ziel der amerikanischen Politik. Es geht nicht darum, den Irak zu entwaffnen, es geht vor allem darum, S.H. zu beseitigen.
Das wird man allerdings nicht mit Blauhelmen erreichen koennen und wenn er nicht freiwillig ins Exil geht, muss man wohl andere Massnahmen ergreifen...
Im Sicherheitsrat wird es dann sowieso wieder kommen wie immer: 2 Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen.greetz,
autares -
Zitat
Original geschrieben von autares
Deutschland und Frankreich verkennen das Ziel der amerikanischen Politik. Es geht nicht darum, den Irak zu entwaffnen, es geht vor allem darum, S.H. zu beseitigen.
Deutschland und Frankreich realisieren das m.E. schon, nur hat die amerikanische Regierung ihre Argumentation momentan wieder auf die Entwaffnung gerichtet - im Herbst war das noch anders, die Bush-Regierung hat aber inzwischen gemerkt, dass das eigentlich rechtlich nicht vertretbar ist, damit zu argumentieren.
Ein Regimewechsel läßt sich durch das gängige Völkerrecht nur äußerst schwer rechtfertigen - das ist ja eines der ganz großen Probleme, die die Bundesregierung mit der amerikanischen Initiative hat: Sie sieht das Völkerrecht inklusive der Institution UNO in Gefahr. -
Zitat
CNN.com - Putin to hear Iraq peace plan
Russia's Defense Minister Sergei Ivanov said he would back the Franco-German Iraq plan if it was put to the U.N., Reuters reported.
[...]
Military planners suffered a further setback on Sunday when Belgium said it would stop NATO from developing plans for protecting Turkey in the event of a war in Iraq, Reuters reported.
Auch wenn ich fürchte, dass das Durchsickern der Infos zur deutsch-französischen Initiative nicht mit Paris abgesprochen und auch vom Zeitpunkt her unglücklich war, sehen die Reaktionen bisher nicht schlecht aus. Die russische Regierung wird den Plan wohl unterstützen und Belgien knickt auch vor dem amerikanischen Druck nicht ein - bei der Verhinderung von Nato-Planungen zum Schutz der Türkei bilden sie inzwischen sogar die Vorhut. Mein Respekt für den kleinen Nachbarn - auch wenn es dabei m.E. weniger um die Sache geht, vielmehr soll damit ein Zeichen gesetzt werden, dass man sich nicht erpressen läßt.
Dass die USA sich übergangen fühlen, ist kein Wunder - aber momentan haben Deutschland und Frankreich m.E. keine andere Wahl. Man kann ja erkennen, wie strikt die Ablehnung der Vereinigten Staaten ist, sobald irgendwelche Pläne bekannt werden.
-
wenn ich mir die mentalität in der region vorstelle, dann ist es für mich nur schwer vorstellbar, dass saddam blauhelme akzeptiert. de facto würde dadurch sein ansehen in der bevölkerung und in den arabischen nachbarvölkern schdaen nehmen, da er "nachgegeben" hat und soldaten in sein land gelassen hat. ich kann mich natürlich auch täuschen, saddam ist ein gewiefter taktierer, der die welt schon des öfteren hinters licht geführt hat.
ich bin mir eigentlich noch immer sicher, dass der krieg kommen wird. die amerikaner haben schon zuviel geld inwestiert, als dass sie nun einfach abziehen. der schaden für die bushadministration wäre ungeheuerlich groß. das werden sie nicht geschehen lassen, dazu ist ihre macht und ihr einfluss einfach viel zu groß. -
Zitat
[/I]Original geschrieben von Shane54[I]
wenn ich mir die mentalität in der region vorstelle, dann ist es für mich nur schwer vorstellbar, dass saddam blauhelme akzeptiert. [...] die amerikaner haben schon zuviel geld inwestiert, als dass sie nun einfach abziehen. der schaden für die bushadministration wäre ungeheuerlich groß.
Das könnte für die irakische Führung ein Grund sein, die Sache zu akzeptieren - sie könnten die Amerikaner vorführen. Je stärker die US-Regierung jetzt verbal dagegen ist, um so höher könnte die Chance sein, dass der Irak die Sache als Sieg verkauft. Es ist auch so: Wenn der Irak Blauhelme nicht zulässt, könnte sogar die Bundesregierung umschwenken und eine Invasion befürworten, was dann auf jeden Fall das Ende für das irakische Regime wäre. Außerdem wird in dem deutsch-französischen Plan offenbar auch gefordert, die amerikanischen Streitkräfte in der Region als Drohkulisse vor Ort zu lassen - das würde durchaus einer Gesichtswahrung dienen. Allerdings sind die Kosten einer so großen Streitmacht so weit weg von der Heimat nicht gering - auch ohne Krieg. Die Bush-Administration wird sicher weiter auf einen Krieg zusteuern und versuchen eine Mehrheit für eine 2. Resolution zu bekommen - die Bundesregierung muss versuchen nicht nur die Veto-Mächte Russland und China auf ihre Seite zu bekommen, sondern auch viele andere Länder. Wenn die USA nur noch eine Hand voll Verbündete hätten, und v.a. auch die Briten nicht mehr so fest hinter ihnen stehen würden, (erst?) dann würden sie m.E. nicht mehr oder weniger unilateral auf einen Krieg zusteuern... -
Taktik, wo man auch hinschaut
Es war ja schon dreist von Rumsfeld, bei dem deutsch-französischen Schulterschluss sinngemäß den "Pazifismus des alten Europa" anzuprangern, aber sein jüngster Coup ist ja wohl das unverschämteste, was man sich auf diplomatischer Ebene wohl gerade noch erlauben kann: Er spricht bei den Blauhelm-Plänen von Deutschland und Frankreich von einer bloßen Verzögerungstaktik. Für wie blöd hält er uns Europäer eigentlich? Was hätten Diplomaten von einer reinen Verzögerungstaktik? Gar nichts, denn Verzögern heißt ja, dass ein Krieg nur etwas später stattfindet, aber sonst überhaupt keine Wirkung hat. Viele europäischen Staaten wollen aber den Krieg verhindern; geht das eigentlich nicht irgendwann mal in seine Gehirnwindungen? Wenn Diplomaten so "blöd" wären und sich diese Blauhelm-Lösung nur ausgedacht hätten, nur um etwas Unvermeidliches hinauszuziehen, wären jene wohl die uneeffektivsten und an keinem echten Ziel orientierten Diplomaten/Politiker. Da dieser Vorwurf aber dermaßen unverschämt von Rumsfeld wäre, gehe ich mal vom Guten in diesem Menschen aus und vermute einfach nur, dass er mit dieser Aussage lediglich Propaganda betreibt. Egal, welche Vermutung nun zutrifft: beides ist ärmlich.
Wenn ich mir überlege, dass jetzt schon ganz allmählich Meldungen über winzige Demonstrationen oder vereinzelte Gegenstimmen in Amerika gegen einen drohenden Krieg aufkommen, dann will ich gar nicht wissen, wieviele es in Wirklichkeit sind, denn die Prapagandamaschine der USA dürfte einiges unter dem Mantel der Verschwiegenheit bzw. der gelenkten Presse halten. Ich hoffe, dass sich noch mehr Nationen trauen werden, Alternativen zum Krieg anzubieten; die jetzige Position Amerikas gegenüber den islamischen Ländern wird die Feindbilder nach einem Krieg nämlich noch einmal deutlich verschärfen. Und dagegen können auch Bomben nichts ausrichten. Wann lernen es die USA endlich einmal, global zu denken und sich selbst nicht als den Dreh- und Angelpunkt zu sehen? Mit aggressiven Phrasen und Taten lassen sich keine Veränderungen im Denken bewirken. Es sind nicht alle anderen neben den USA uneinsichtig, sondern nur vernünftiger!
Gruß vom Schwob
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!