ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von hrgajek
Die Nutzung des Handys in allen Lebenslagen fördern, kreative Dienste unterstützen, wie
- Bezahlen mit dem Handy, nicht nur für Klingeltöne, sondern Parkplätze, Colautomaten, Bahnfahrkarten, am besten alles, was man so unterwegs bezahlen will bis hin zum Geldaustausch zwischen Privatpersonen.
Kreative Angebote wie das Handyporto nicht behindern, sondern unterstützen und promoten (und die Post dazu bringen, die Preise dafür zu senken)
Problemlose Sperrung von fragwürdigen Diensten wie Klingelton-Abos, Premium(?) SMS und kulante Hilfe bei Problemen des Netzbetreibers mit diesen Anbietern, damit der Kunde sich nur beim Netzbetreiber ausweinen muß und nicht bei dubiosen Anbietern.
Vielen Dank für diesen Beitrag! Besser hätte ich es nicht sagen können!
Das wäre der absolut richtige Weg gewesen... Besonders das "Handy in allen Lebenslagen" zu nutzen, finde ich einen absolut richtigen Ansatz. Aber von solchen Services sind wir in Deutschland noch astronomisch weit entfernt. So lange die Netzbetreiber (und das betrifft alle!) ihre Kunden widerstandslos melken können, wird sich nichts ändern. Traurig, aber wahr... :flop:
TT User sind nicht "schlauer" als der Rest der handynutzenden Bevölkerung, aber es liegt eben in der Natur der Sache, dass sie kritischer und mündiger sind, was dieses Thema angeht. Und es wäre nicht verkehrt, wenn sich diese Mündigkeit des Endverbrauchers auch mal ausserhalb der freakigen TT-Welt etablieren würde.
Aber na ja, leider kann ich mir das nur wünschen, es aber nicht ändern.