Akkus - Fehler beim Laden möglich?

  • Hallo allerseits!


    Das Ladegerät meines N82 liefert 5,0 Volt und 800mA.
    Ich habe auch noch eines für mein Nokia Headset mit 5,0 Volt und nur 350mA.
    Da hab ich mir gedacht, dass es ja schonender für den Akku sei, ihn mit weniger mA zu laden und nehme daher das 350mA-Netzteil zum Laden für das Handy.
    Das braucht dann natürlich wesentlich länger das macht aber nichts.


    MEINE FRAGE:
    Kann es sein, dass der Akku aufgrund dieses schwächeren Netzteils nicht die volle Kapazität erreicht, aber dennoch ganz voll anzeigt?
    Ich würde ja sagen nein, aber Fakt ist, dass mein Akku extrem kurz hält, max. 2 Tage. Aber der ist brandneu (1 Woche) und original. Natürlich laufen keine Programme im Hintergrund oder so. Gleiche Bedingungen wie immer, normale Nutzung, kaum Spielerei, 90% voller Empfang.
    Beim alten war es zuletzt genauso.
    Wenn noch 3 von den 7 Füllstandssegmenten angezeigt werden, kann man buchstäblich zusehen, wie er leer wird (2-3 Stunden)


    Habe auf meinem N82 die neueste Firmware drauf, zieht die irgendwie mehr Strom als die Vorgänger, fällt das jemandem auf??

  • Wie lange dauert denn ein Ladevorgang mit dem schwächeren Netzteil?

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Zitat

    Original geschrieben von Deifie
    Wie lange dauert denn ein Ladevorgang mit dem schwächeren Netzteil?


    ich schätze mal ungefähr 3 Stunden. Danach kommt dann allerdings auch dieses Kontrollsignal und die Meldung "Akku vollständig geladen"

  • Dann sollte es eigentlich passen. Die Zeit kommt auch ungefähr hin. Ansonsten halt einfach mal mit dem richtigen Ladegerät probieren obs da besser ist...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Re: Akkus - Fehler beim Laden möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von madmax655
    Aber der ist brandneu (1 Woche) und original.


    Hast Du den neuen Akku beim ersten Mal 12-14 Stunden aufgeladen?


    Es ist auch nicht ungewöhnlich, das neue Akkus erst nach mehreren
    Ladezyklen die volle Kapazität erreichen.


    Andy :)

  • Re: Re: Akkus - Fehler beim Laden möglich?


    Zitat

    Original geschrieben von ChinaMobile
    Hast Du den neuen Akku beim ersten Mal 12-14 Stunden aufgeladen?


    Es ist auch nicht ungewöhnlich, das neue Akkus erst nach mehreren
    Ladezyklen die volle Kapazität erreichen.


    Andy :)

    Welchen Sinn hat 12-14 Stunden laden?


    Mein Ladegerät macht 800mA, mein Akku hat 1500mAh. D.h. er ist nach 1500mAh/800mA= 112,5 Minuten voll und mehr geht physikalisch und elektrochemisch nicht rein.


    Wieso also noch 10 Stunden länger am Saft lassen? Das ist doch Blödsinn...

  • Der Akku braucht wie ChinaMobile schreibt einige Ladezyklen, bis er seine volle Kapazität erreicht hat.


    Wenn das Mobiltelefon "sagt", dass der Akku voll ist, dann stimmt das auch. Der Ladezustand des Akkus wird wesentlich über die (Lade)spannung erkannt. Wenn also voll erkannt wird, dann ist er auch voll.


    3 Stunden mal 350mA Ladestrom macht rechnerisch 1050mAh. Wieviel Kapazität hat der Akku?


    Der Ladestrom nimmt zum Ende des Ladevorgangs hin ab. Da das N82-Ladegerät bis 800mA leistet sollte das in etwa hinkommen. Zum Ladeende werden die 350mA sicher reichen, sodass vermutlich ziemlich konstant über den gesamten Ladevorgang an die 350mA Strom fließen wird, im Mittel sicher 300mA.


    Falsch machen kannst du jedenfalls nichts mit dem schwächeren Netzteil.


    DJe
    Es geht lediglich darum, dass der Ladevorgang ganz sicher völlig abgeschlossen ist.


    Der Akku wird übrigens nicht über den gesamten Ladevorgang mit konstant dem maximalen Strom geladen. Zum Ende des Ladevorgangs wird der Strom verringert, kurz vor Ende meist sogar recht deutlich.
    Sollte dein Akku tatsächlich nach den rechnerischen 112,5 Minuten voll sein, dann hat er garantiert nicht 1500mAh Kapazität. Dann sind es vermutlich nur 1200mAh oder weniger.


    Beobachte mal die Temperatur von deinem Netzteil, während der Akku geladen wird. Am Anfang steigt die Temperatur recht schnell an, dann bleibt sie über einen längeren Zeitraum konstant und nimmt zum Ende des Ladevorgangs wieder deutlich ab.

  • Also Li-Akkus benötigen Konstantspannungsladeverfahren, da höhere Ladespannungen als 4,2Volt pro Zelle den Akku ziemlich schnell zerstören.


    Dabei nimmt der LadeSTROM kontinuierlich ab, bis irgendwann die Ladeelektronik den Strom unterbricht.



    Nickel Akkus dagegen nutzen meißt KonstantSTROMladeverfahren, wobei die Stromstärke konstant bleibt und die Ladespannung steigt. Irgendwann fällt die Spannung dann kurz ab (Delta-U) und das signalisiert dem Lader das Ende des Ladevorganges.



    Aber 12-14 Stunden Laden halte ich für arg übertrieben und unnötig/wirkungslos.

  • Zitat

    Original geschrieben von Candid


    Sollte dein Akku tatsächlich nach den rechnerischen 112,5 Minuten voll sein, dann hat er garantiert nicht 1500mAh Kapazität. Dann sind es vermutlich nur 1200mAh oder weniger.

    Er hat gemessene 1573mAh, also sogar mehr als draufsteht... ;)


    Die 112,5 Minuten waren nur der rechnerische Wert mit kostantem Strom, was bei Li-Akkus aber nicht der Fall ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!