T-Mobile Vertragskündigung bei Umzug ins Ausland / Iphone

  • Hallo liebes Forum,


    das iPhone hat es mir schon länger angetan und ich überlege mir gerade das Iphone samt Complete M Vertrag zu kaufen. Weiss jemand von euch, ob man diesen Vertrag bei einem jobbedingten Umzug ins Ausland kündigen kann? Was würde in einem solchen Falle mit dem iPhone passieren? Konnte auf der T-Mobile Website nichts finden.

  • Wenn der Vertragspartner ins Ausland verzieht, kann der Vertrag außerordentlich gekündigt werden, wobei die Grundgebühren für die restliche Vertragslaufzeit dann in einer Summe zu sofort zu zahlen ist.Die Hardware, also z.B. das iPhone, bleibt Eigentum des Kunden. Eine Rufnummernportierung zu einem anderen Provider wird abgelehnt.


    Wichtig ist, dass es den Vertragspartner selbst betrifft - nicht den Nutzer, Rechnungsempfänger o.ä.. Dieser Umzug muss nachgewiesen werden, z.B. mit Dokumenten von den ausländischen Behörden. Und Spielchen wie z.B. heute einen Vertrag abschließen und morgen wegen Umzugs ins Ausland fristlos kündigen werden mit Sicherheit auch nicht akzeptiert.

  • Und was soll dann der Vorteil von so einer außerordentlichen Kündigung sein, wenn ich eh die Grundgebühren weiterzahlen soll? Dann kann ich die Karte besser als Reserve oder für alle Fälle im Netz lassen. Den einzigen Sinn sehe ich darin, daß ich mich nicht um monatliche Überweisungen zu kümmern brauche, falls ich nach dem Umzug kein deutsches Bankkonto mehr habe.


    Unter "außerordentlicher Kündigung" würde ICH außerdem verstehen, der Vertrag wurd ohne Einhaltung von Fristen gekündigt und ich muß ab sofort eben NICHTS mehr zahlen. Das beschriebene Prozedere ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. ;-)

  • Es geht dabei ja auch nicht darum, dass der Vertragsnehmer den größtmöglichen Gewinn herausziehen kann oder etwas geschenkt bekommt... Den eigentlichen Sinn hast du schon erkannt...

    ∧ iPhone 4 (CH) neverlocked [o2o online] | Blackberry 8900 Curve [Multicard] | Sony Experia S [[URL=http://www.t-mobile.de/business/tarifepreise/0,9916,20321-_2687,00.html]T-Mobile Business Complete L][/URL]
    ∧ Vertrauensliste [#1] [#2]
    ∧ PSN-ID [realice298] | Apple Game Center [realice]


    »Mit schlechtem Fußball habe ich mich lange genug rumgeschlagen – und zwar mit meinem eigenen.« [Jürgen Klopp | BVB Cheftrainer]

  • Dafür zahlt er ja auch die Grundgebühr ;)


    Die Entscheidung den Vertrag bei Umzug ins Ausland zu kündigen ist übrigens reine Kulanz und keine Pflicht des Anbieters!

    ∧ iPhone 4 (CH) neverlocked [o2o online] | Blackberry 8900 Curve [Multicard] | Sony Experia S [[URL=http://www.t-mobile.de/business/tarifepreise/0,9916,20321-_2687,00.html]T-Mobile Business Complete L][/URL]
    ∧ Vertrauensliste [#1] [#2]
    ∧ PSN-ID [realice298] | Apple Game Center [realice]


    »Mit schlechtem Fußball habe ich mich lange genug rumgeschlagen – und zwar mit meinem eigenen.« [Jürgen Klopp | BVB Cheftrainer]

  • Vielen Dank für eure Antworten! Dann lass ich es mal lieber mit dem Vertrag bis ich 100% weiss wo ich lande ;-) Könnte ansonsten eine ziemlich kostspielige Angelegenheit werden...

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Linea
    Unter "außerordentlicher Kündigung" würde ICH außerdem verstehen, der Vertrag wurd ohne Einhaltung von Fristen gekündigt und ich muß ab sofort eben NICHTS mehr zahlen. Das beschriebene Prozedere ist irgendwie nix halbes und nix ganzes. ;-)


    Mit Unterschrift unter den Vertrag verpflichtest du dich zur Einhaltung der Vertragsbedingungen und die heissen nun mal 24 Monate Laufzeit.
    Was kann den der Provider dafür, das du nach 3 Monaten plötzlich ins Auslands ziehen willst/musst, er hat das ganz normale Anrecht darauf, das der Vertrag eingehalten wird und kann da auch drauf bestehen.
    Das man dir mit einer Sofortkündigung und Einmalzahlung der Restgrundgebühren entgegenkommt ist reiner Wohlwollen. Er muss es lange nicht und keine Gericht der Welt würde ihn dazu verdonnern könnnen.

  • Einen Anspruch auf eine SoKü hat man mit Sicherheit nicht. Habe es aber schon öfters gesehen, dass Netzanbieter zusammen mit dem Kunden schon eine Lösung finden, wenn der Umzug ins Ausland ausreichend nachgewiesen ist und kein Missbrauch naheliegt.


    Wenn der Kunde nach einem Umzug nicht zahlen würde, würden bei den NB ohnehin viel höhere Kosten entstehen, als wenn eine gemeinsame Kulanzregelung gefunden wird und der NB auf einige Einnahmen verzichtet.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zur Aufklärung wieso ich überhaupt auf die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung gekommen bin:


    Vor 1 Jahr hatte ich das selbe Problem. Habe ein Stipendium im Ausland bekommen und war ein Jahr weg. Ich hatte hier einen Vertrag mit meinem Fitness Studio. Dieser konnte ohne Probleme "außerordentlich" gekündigt werden, da das Fitness Studio keine Filialien im Ausland unterhielt und ich es somit nicht nutzen konnte.


    Ich dachte vielleicht gäbe es bei Mobilfunkverträgen eine ähnliche Klausel, da ich mein T-Mobile iPhone mit einen Complete M kaum in beispielsweise Spanien nutzen könnte und das iPhone in Spanien über movistar vertrieben wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!