Hallo alles zusammen,
für ein Gericht möchte ich 40 Prozentigen Vodka erhitzen.
Nun habe ich oft gelesen, dass man das mit hochprozentigen Alkohol nicht machen sollte.
Gilt das nur für 80 Prozentigen aus der Apotheke oder ist das auch mit 40 Prozentigen gefährlich?
Explosions/Entflammungsgefahr beim Kochen mit Vodka?
-
-
-
Ab etwa 40% kann Alkohol tatsächlich schon brennen.
Kannst du das nicht vorher durch andere Zutaten der Sauce verdünnen?
Edit: und mit der Zeit verkocht der Alkohol sowieso. Da geht es in erster Linie um den Geschmack der gewählten Spirituose...
-
Re: Explosions/Entflammungsgefahr beim Kochen mit Vodka?
ZitatOriginal geschrieben von Antonia22
Hallo alles zusammen,
für ein Gericht möchte ich 40 Prozentigen Vodka erhitzen.
Nun habe ich oft gelesen, dass man das mit hochprozentigen Alkohol nicht machen sollte.
Gilt das nur für 80 Prozentigen aus der Apotheke oder ist das auch mit 40 Prozentigen gefährlich?Das arme Gericht! Hoffentlich ist der Vorsitzende danach noch in der Lage, sein Urteil zu sprechen.
SCNR
Ab 40% kann es wirklich passieren; nimm im Zweifel einfach Billig-Vodka mit deulich unter 40%. Geschmacklich nimmt der sich nach dem Erhitzen nämlich nix.
-
Hm..und brennbar meint was genau? Ich werde da natürlich keine offene Flamme haben und es ist kein Gasherd.
Oder kann er sich schon selbst entzünden? -
Ich kann da nur von Irish Coffee berichten: Der gute Pott (Rum) mit 40% ist nicht entflammbar, der mit 54% schon
Mach doch vorher den Feuerzeugtest: Wenn das Zeug mit Feuer nicht entflammbar ist, wird es kaum beim Kochen explodieren...
-
Ab 40% kann es zwar passieren, wahrscheinlich ist es IMHO weniger. Ab 50 % würd ich mir Gedanken machen.
Früher hab ich aus unerfindlichen Gründen versucht alles mögliche an Alkohol anzuzünden (ich weiß selber nicht genau warum ;)).
Richtig gut hats erst ab richtig hohen Alkohlgehalten gebrannt. Vodka, Whisky, etc der auf Partys ausgeschenkt wird (also jetzt kein Whisky in Fassstärke) brennt quasi nicht oder nur SEHR kurz. Bei Captain Morgen 76% oder ähnliches brennt wiederum sehr gut@ Dauerposter:
Das halte ich im übrigen für einen Trugschluss. Bei erhitzen ist die Grundtemperatur höher. Ein Entflammen kann hier schneller entstehen als bei einem Alkohol auf Raumtemperatur. -
@Explosionsgefahr
Wenn Du nicht gerade ein Moloto*-Cocktail bauen willst, explodiert da eigentlich nix. Kleinere Mengen brennen, aber passieren kann da nicht viel.
Stichwort flambieren
Man nehme einen möglichst hochprozentigen Alkohol (Himbeer/Aprikosen o.ä. -geist) mit deutlich über 40% Alkohol, gebe davon etwas in eine nicht zu große Schöpfkelle und entzünde dies vorsichtig. Dann gießt man das Ganze vorsichtig über die Speise (Dessert, Braten ...) und erfreue sich und seine Gäste ob der Kreativität beim kochen. Löschutensilien aber immer parat haltenWODKA
Je nachdem was Du vorhast, Wodka würde ich nicht unbedingt nehmen. Das schmeckt nicht wirklich. Ein Geist (s.o.) eignet sich da wesentlich besser. Hängt aber vom Gericht ab...@erhitzen
Wenn Du vorsichtig bist, kannst Du den Alkohol auch nur erhitzen ohne das er brennt. Ich würde, wie gesagt, eine Schöpfkelle nehmen und den Alkohol vorsichtig über einer nicht zu starken Flamme leicht schwenken. Aber nicht zu nah ans Feuer kommen, sonst brennt er.ZitatOriginal geschrieben von Intruder
Ab 40% kann es wirklich passieren; nimm im Zweifel einfach Billig-Vodka mit deulich unter 40%. Geschmacklich nimmt der sich nach dem Erhitzen nämlich nix.Auch wenn es gut gemeint ist, genau das würde ich nicht tun. Weder niedrigprozentigen (unter 40% Vol. brennt das Ganze nicht wirklich) noch ist es so, dass man das nicht schmeckt. Ein Wodka ist da geschmacklich vielleicht noch neutral, aber bei einem guten Geist schmeckt man das "Ergebnis" schon noch.
-
BTW ist 80prozentiger Alkohol aus der Apotheke ja noch aus anderen Gründen gefährlich: er enthält Methanol und gehört deswegen nicht ins Essen!
Aber sonst würde ich das auch mal ausprobieren. Wenn du nicht mit offenem Feuer (Gasherd) hantierst, passiert wenig, da im Allgemeinen ja die Zutaten verdünnt werden. Erhitzen sollte dann auch langsames Erwärmen und nicht knalliges Anbraten sein.
[small]Ick seh hier demnächst schon ein TT-Kochstudio![/small]
-
Nein, man kann auch reines Ethanol bzw. mit Wasser verdünntes Ethanol kaufen.
Methanol ist da nicht drin und hat dort auch nichts drin zu suchen. Das gibt es vielleicht, wenn man hochprozentiges aus irgendeiner Schwarzbrennerei holt, aber nicht in der Apotheke. -
Zitat
Original geschrieben von <registered>
Da geht es in erster Linie um den Geschmack der gewählten Spirituose...Ja, aber bei Vodka bleibt da nicht viel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!