Mainboardnetzwerkkarte defekt, kann man problemlos andere Karte einbauen?

  • Hallo,


    beim PC meines Vaters geht internet nicht mehr (am Router liegt es nicht, bin dort geradee mit dem Notebook online), ich kann von dem defekten PC den Router nichtmal anpingen, also gehe ich davon aus das die Netzwerkkarte defekt ist.


    Meine Frage da die vermeintlich defekte fest auf dem Mainboard eingebaut ist, kann ich da problemlos eine andere einbauen, und einfach die Treiber der vorhandene löschen? Wie verhindere ich das die fest installierte immer wieder erkannt wird beim Systemstart?


    Gruß

    Zitat

    „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr“.


    Zitat von Albert Einstein

  • Ich würde sie gar nicht deinstallieren, sondern entweder im BIOS ausschalten, oder falls das nicht funktioniert, in Windows deaktivieren.
    Das Kabel kommt dann ja eh in die neue Netzwerkkarte, da kann also auch nix schief gehen. :)

  • noch einmal zur kurzen erläuterung, es ist problemlos möglich, mehrere netzwerkkarten in einem PC zu betreiben, deshalb muss die defekte (?) nicht zwingend abgeschaltet werden, geht aber wie bereits geschrieben im bios bzw. windows geräte-manager!

  • o2alex
    Das hast du schon richtig verstanden.


    Aber es ist nach meiner Erfahrung nicht sonderlich wahrscheinlich, dass die onboard-Netzwerkkarte kaputt ist.


    Meistens ist es nur ein Treiberproblem oder man hat sich den Teil von Windows zerschossen, der dafür sorgt, dass sich der PC vom Router eine IP holt.


    Da hilft manchmal cmd-> ipconfig /release -> ipconfig /renew
    oder eine Neuinstallation des TCPIP-Protokolls
    oder auch so ein ewig langer Befehl mit netsh...

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Code
    netsh int ip reset c:\resetlog.txt

    ;)
    Ab Windows 2000 geht es nur noch so, das Entfernen aus dem Eigenschaftsdialog führt nicht zur Neuinstallation des Protokolls, das funktionierte nur bei Windows 95/98/Me. Unter Vista sind dafür natürlich explizit Adminrechte erforderlich.



    MfG Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!