E-Plus endlich mit Festnetznummer?

  • ich bin der Meinung das O2 nie festgelegt hat das sie nie wieder Homzoneprodukte verkaufen, vielmehr halte ich die aktuelle Situation für einen Test ob man darauf verzichten könnte (D1 und D2 haben ja ihre Homezoneangebote aufgrund der hohen Fixkosten auch verschlechtert - die hatten ja Erfahrungswerte ob sich Homezone lohnt oder nicht. Ich würde sagen D1 und D2 haben gemerkt das es sich nicht lohnt weshalb O2 nun auch prüft).



    Unabhängig vom sich lohnen ist es auf der anderen Seite aber so das man bestimmte Innovationen einfach mitgehen muß um bestimmte Kundengruppen nicht als ganzes zu verlieren - siehe Blackberry das imho bei Eplus auch vergleichsweise Spät kam um die Geschäftskunden weiterhin bedienen zu können.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Ich habe übrigens nicht verstanden, warum o2 die alten Genion-Kunden dermassen (siehe o2VVL-Thread) gängeln wollte (die IC-Gebühren dürften nur einer von vielen Gründen sein), statt diese Kunden zu behalten und ihnen zu Ihrer BWHZ den o2o als BWH-Zielhandytarif für unterwegs schmackhaft zu machen. Die meisten langjährigen Genion und BWHZ-Nutzer werden sich meiner Einschätzung nach entnervt von o2 abwenden und eben dankend Anbieter nehmen, die ein Genion ähnliches Produkt auf den Markt bringen. Hoffentlich treibt Eplus parallel zu einer bis jetzt spekulierten Homezone auch den Ausbau der Kapazitäten voran.


    BTW: Eine leider nur zeitweise interessante Alternative zu reinen postpaid Homezone-Möglichkeiten der Mobilfunkanbieter war ja mal T-Mobiles HOME (was war da nochmal die MVLZ für diese Option?) mit 5EUR/Monat als Option für den xtra-Prepaid-Tarif. Schade, dass es eingestampft und teiweise sogar als Tariffehler von der T-Mobile-Hotline bezeichnet wurde.

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    ich bin der Meinung das O2 nie festgelegt hat das sie nie wieder Homzoneprodukte verkaufen, vielmehr halte ich die aktuelle Situation für einen Test ob man darauf verzichten könnte (D1 und D2 haben ja ihre Homezoneangebote aufgrund der hohen Fixkosten auch verschlechtert - die hatten ja Erfahrungswerte ob sich Homezone lohnt oder nicht. Ich würde sagen D1 und D2 haben gemerkt das es sich nicht lohnt weshalb O2 nun auch prüft). (...)


    Ich sehe allerdings einen gravierenden Unterschied darin, ob O2 einen Homezone-Tarif anbietet oder ein anderer Netzbetreiber, denn o2 bzw. Genion ist nun einmal das Original, und auch gerade bekannt dafür!
    Der O2 o mit Homezone würde mich auch nicht viel mehr reizen, sondern die guten alten Genion-Tarife.
    Bin jedoch sehr auf das Angebot von E-Plus gespannt.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    D1 und D2 haben ja ihre Homezoneangebote aufgrund der hohen Fixkosten


    Wie hoch sind die?

  • 5 Euro + Grundtarif. Weiter - zumindest bei Vodafone: Mit Ultracards nicht möglich.

  • Ups, falsch gelesen, sorry. Ich glaub, die sind recht schlecht bezifferbar. Auf der BNetzA Seite hab ich zur "Zuteilung" von Rufnummernblöcken nur gelesen,d as die Anträge immer Gebührenpflichtig sind. Mehr finde ich dazu nicht.


    Gewisse Fixkosten inkl. Abschreibung werden die aber haben, auch für den magenta Riesen.
    Die müsste ja nicht nur reserviert und zugeteil werden, sondern auch die Infrastruktur vorgehalten werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von 535
    Wie hoch sind die?


    stand mal irgendwo bei tt - weis aber nicht mehr wo :-(


    warens 2,-€ monatlich?


    Zunächst hatte ich mir überlegt das EPlus den ARPU durch die Homezone problemlos erhöhen könnte, aufgrund der Fixkosten war ich mir dann aber nicht sicher ob das Sinn macht - wie gesagt haben ja D1 und D2 ebenfalls in diesem Bereich zurück gerudert.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Re: E-Plus endlich mit Festnetznummer?


    An einem eplus-Shop sah ich einen Aufkleber: FON, WLAN-Hotspot; oder so ähnlich.
    Im Netz fand ich dies: http://www.fon.com/de/promos/eplus


    Wäre es dann möglich, via BASE, blau etc. mobil über FON ins Internet zu gehen? Wenn ja, ginge dann auch VoIP?

  • Wäre ja der Hammer. Aber warum sollten sie das kostenlos anbieten? Sind ja keine Wohltäter...


    /E: Nur der Test ist kostenlos. Mal sehen, was danach so an Kosten auf einen zu kommen, aber wenn die Lagen attraktiv sind, würd ich den ein oder anderen Euro zahlen...

    Tarif: E+ T&M 50 Web Code 25 mit Treuevorteil, Top-3-Flat und F&P (11,50€/Monat)
    Handy: Nokia E63-1 Midnight Black (FW: 500.21.009)


    Handyhistorie: Nokia 6233 classic black, Motorola V525, Siemens C25
    Notebooks: Lenovo Thinkpad X201 (Windows 7 Professional 64 Bit und Ubuntu 10.04), Asus Eee PC 901 (Windows XP) - Historie: Acer Aspire 5050

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!