Steht es Vorgesetzten zu, Partnerin zu kritisieren?

  • Re: Re: Steht es Vorgesetzten zu, Partnerin zu kritisieren?


    Zitat

    Original geschrieben von Hul
    Bei uns ist das eher so gemeint, dass man doch deine Partnerin mal
    kennen lernen möchte.


    Also lies nochmal die ursprüngliche Aussage durch, die ist so gesehen schon sehr eindeutig negativ formuliert. Wenn es so wäre wie du denkst, dann hätte er das auch nett und positiv fordernd sagen können: "Ich finde es sehr sehr schade, dass Ihre Partnerin nicht an unserer schönen Feier da war. Bei der nächsten Gelegenheit müssen Sie sie mir endlich vorstellen. Ich freue mich darauf sie kennen zulernen. "



    Die Frage ist eben, in wieweit der Arbeitgeber wirklich darauf drängen kann in das Privatleben hineinzublicken-solange er seine Job gut macht.

    Außerdem gebe ich SM voll recht, der Chef kann sich über ihn aufregen uns sagen "Ich finde es schade, dass Sie ihre Partnerin nicht mitgenommen haben" aber er hat kein Recht über sie zu urteilen "ich finde es schade, dass sie sich nicht beteiligt"


    Außerdem finde ich die Formulierung "nicht gut" sehr wertend- als würde das gleich in die Personalakte eingetragen-, während "schade" wenistens IMHO ein akzeptables und persönliches Bedauern ausdrückt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaan
    Was ist eigentlich wenn man einen PARTNER mitbringt `?


    Dann müsst Ihr auch zwei Frauen mitbringen. :D

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Ich kann den Ärger schon verstehen. Mich hat es ebenfalls immer genervt, wenn ein Arbeitgeber sich zu sehr ins Private eingemischt hat. Das ist für mich ein geschützter Bereich, in den der Arbeitgeber einfach nicht einzudringen hat. Das ist übrigens gerade dann problematisch, wenn es sich um einen kleinen Betrieb handelt. Gerade dann möchte ich einen Mindestabstand von meinen Vorgesetzten wahren. Ich kenne sogar Leute, die deshalb extra in einen Nachbarort ziehen, wenn sie einen neuen Job annehmen.


    Allerdings lässt sich das natürlich nicht immer vermeiden - wenn andere Angestellte freigebig von den Schulproblemen des Ältesten erzählen oder dass der eigene Hund Welpen bekommen hat, kann es unangenehm auffallen, wenn man selbst nicht mit privaten Geschichten hausieren gehen möchte.


    Ansonsten stimme ich aber den anderen zu: Ich würde jetzt nicht im Nachhinein darauf reagieren, das wirkt doch reichlich unentspannt. Verstehen kann ich es aber durchaus, dass so eine Geschichte in einem innerlich erst nach ein paar Tagen hochkocht.

    Ich will immer Herbst. Ich will immer Küste. Ich will immer Norden.

  • Zitat

    Original geschrieben von webbiller
    ... Wenn es so wäre wie du denkst, dann hätte er das auch nett und positiv fordernd sagen können: "Ich finde es sehr sehr schade, dass Ihre Partnerin nicht an unserer schönen Feier da war. Bei der nächsten Gelegenheit müssen Sie sie mir endlich vorstellen. Ich freue mich darauf sie kennen zulernen. "
    ...
    Außerdem finde ich die Formulierung "nicht gut" sehr wertend- als würde das gleich in die Personalakte eingetragen-, während "schade" wenistens IMHO ein akzeptables und persönliches Bedauern ausdrückt.


    Seh ich ähnlich wie Du - nur ist hier in der Tat die Frage, wie der Satz rüberkam. Denn v.a. der Ton macht ja bekanntlich die Musik... (wobei diese Tatsache mindestens 30% aller Männer komplett abgeht :rolleyes: )
    Wenn der GF so eine Kommunikationskanone wie unserer ist, war "ich finde es sehr schade..." gemeint, nur vor lauter Unfähigbeholfenheit ist eben was anderes bei rausgekommen ;)

  • Hallo


    Zitat

    Original geschrieben von webbiller
    Also lies nochmal die ursprüngliche Aussage durch, die ist so gesehen schon sehr eindeutig negativ formuliert. Wenn es so wäre wie du denkst, dann hätte er das auch nett und positiv fordernd sagen können: "Ich finde es sehr sehr schade, dass Ihre Partnerin nicht an unserer schönen Feier da war. Bei der nächsten Gelegenheit müssen Sie sie mir endlich vorstellen. Ich freue mich darauf sie kennen zulernen. "


    Zitat

    Original geschrieben von sushi-master
    "Wir (GF) finden es nicht gut, dass sich Ihre Partnerin bei Firmenveranstalltungen mit Anhang (z.B. Weihnachtsfeiern) nicht beteiligt, nicht anwesend ist."


    Wo liest du das raus?


    Lies ->

    Zitat

    Original geschrieben von Hul
    Wie schon von anderen gefragt:


    In was für einem Zusammenhang, bzw. Tonfall, wurde das geäusert?
    Was für ein Betrieb? ( 4-5 Mann oder 20.000-? Mann )


    Kennst du ihn, oder den Betrieb? Es kann ja vielleicht nicht so „krass" formuliert
    worden sein, wie sich der TE ausgedrückt hat.


    CU Hul

    Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit
    mehr Freude hat als an der Zukunft.
    (John Knittel)

  • Apropo Privatsache:
    Wer von euch sagt seinem Chef/Vorgesetzten/Personalabteilung den Grund der Krankheit nicht ?


    In der Regel wird doch beim Anruf oder Hinweis das man Krankgeschrieben ist erwartet, dass man auch sagt was man hat. Und alleine das geht doch keinem was an.

    kann gelöscht werden

  • Zitat

    "Wir finden es nicht gut, dass sich Ihre Partnerin nicht beteiligt "


    Hul: kannst du es jetzt erkennen?


    Hallo?
    Wer ist hier der Angestellte? Er oder Sie?...
    Was sagt der Chef bei einem Single? "Wir finden es nicht gut das sie Single sind, suchen sie sich ne Frau!" oder was? Das geht ihn eigentlich echt nix an... solange er seinen Job macht und mit den Kollegen gut auskommt.


    DUSAs Einwand mag ok sein, es gibt wirklich viele die bei ihrer Kommunikation nicht feinfühlig sind.


    Die einzig sinnvolle Antwort auf die Frage wäre trotzdem schlicht und einfach "Warum?" gewesen...

  • @webkiller

    Zitat

    Original geschrieben von Hul
    In was für einem Zusammenhang, bzw. Tonfall, wurde das geäusert?
    Was für ein Betrieb? ( 4-5 Mann oder 20.000-? Mann )


    Und bleib mal ruhig. Ich hab nur meine Meinung gesagt. ;)


    Yahoo-huhu

    Zitat

    Original geschrieben von Yahoo-huhu
    Apropo Privatsache:
    Wer von euch sagt seinem Chef/Vorgesetzten/Personalabteilung den Grund der Krankheit nicht ?


    In der Regel wird doch beim Anruf oder Hinweis das man Krankgeschrieben ist erwartet, dass man auch sagt was man hat. Und alleine das geht doch keinem was an.


    Wenn du anrufst, dass du krank bist, musst du nicht mitteilen weshalb.
    Bist du krank geschrieben, dann steht das eh auf der Krankmitteilung
    des Arztes.


    CU Hul

    Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit
    mehr Freude hat als an der Zukunft.
    (John Knittel)

  • Zitat

    Original geschrieben von Hul

    Wenn du anrufst, dass du krank bist, musst du nicht mitteilen weshalb.
    Bist du krank geschrieben, dann steht das eh auf der Krankmitteilung
    des Arztes.


    CU Hul


    müssen nicht, aber es wird erwartet. er wollte damit ausdrücken, daß es ungeschriebene gesetze gibt. du eckst definitiv derbe an, wenn du anrufst und sagst "ich komme heute nicht, bin krankgeschrieben, tschüss".


    in der AU für den AG steht übrigens NICHTS über die Krankheit. lediglich das original (für die krankenkasse) enthält eine abkürzung/code.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!