DSL Wlan auf 3 Etagen möglich?

  • Hallo,


    mein Vater möchte in seiner Gaststätte ein Wlan Netzwerk einrichten über 3 Etagen ist diese möglich?


    wie?


    Konfiguration:


    Keller hängt die Telefonanlage also muß da auch der Splitter hin!


    so hatte ich es mir Vorgestellt:


    Keller-Splitter-ein Anschluss Telefonanlage der andere würde ich das Kabel auf die 1 ETG ziehen,da würde ich einen Funk Router mit 2 Lan Anschlüssen installieren.


    von dort aus je ein Kabel in die 1 u. 2 Etage, wo ich jeweils einen Router im Repeater modus laufen lasse u. damit auf jeder ETg ein Funknetzwerk habe, geht das so?


    o. gibt es eine einfachere o. bessere Lösung?

    Nexus5 ,LG G2
    D1 Klarmobil

  • Hört sich vernünftig an.


    Die Geräte im 1. und 2. OG nennen sich dann aber einfach Access Point.


    Ein Repeater wäre ein Gerät, das ohne Kabelverbindung das WLAN-Signal des Routers im EG verstärkt. Das wäre dann nämlich die Alternative: WLAN-Router im EG und im 1. und 2. OG je nur einen WLAN-Repeater, sodaß man sich das Verlegen von Leitungen spart.


    Du solltest aber so oder so mal mit einem WLAN-Router die Signalausbreitung prüfen. Evtl. reichen auch zwei Router um das Gebäude zu versorgen, vielleicht reichen aber auch nicht drei. Einfach mal einen Router an den fraglichen Standorten aufstellen und mit einem Laptop die Räumlichkeiten begehen und auf die Signalstärke achten.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • ja, hört sich vernünftig an, so funktioniert das.


    wenn du die Teile mit Kabel anbindest nennen die sich aber "Access Point" und nicht Repeater, aber sonst alles OK

  • Der Tipp, erst einmal einen WLan-Router aufzustellen und dann in den Etagen und Zimmern zu testen, ist sehr vernünftig.


    Mit jedem weiteren Access Point oder Repeater kommt eine zusätzliche Fehlerquelle dazu.


    Eventuell rentiert es sich auch, einen einzelnen Router mit besonders hoher Reichweite und besserer Nachrüstantenne anzuschaffen.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    ja, hört sich vernünftig an, so funktioniert das.


    wenn du die Teile mit Kabel anbindest nennen die sich aber "Access Point" und nicht Repeater, aber sonst alles OK



    ok, also könnte man bis in jede ETg ein Kabel ziehen u. dort einen Access Point somit wäre doch gegeben das bis zum Access Point die bestmögliche Verbindung besteht u. dann nur noch auf die restlichen Meter der einzelnen ETG per Wlan verbinden muß?


    könnte man dann nicht auch jedem Access Point andere Einwahldaten verbinden also das jede ETG ihr eigenes Paßwort hat, um in das Netzwerk zu gelangen?

    Nexus5 ,LG G2
    D1 Klarmobil

  • Zitat

    Original geschrieben von e.spieler
    ok, also könnte man bis in jede ETg ein Kabel ziehen u. dort einen Access Point somit wäre doch gegeben das bis zum Access Point die bestmögliche Verbindung besteht u. dann nur noch auf die restlichen Meter der einzelnen ETG per Wlan verbinden muß?


    Ja, das ist eine gute Lösung.


    Zitat


    könnte man dann nicht auch jedem Access Point andere Einwahldaten verbinden also das jede ETG ihr eigenes Paßwort hat, um in das Netzwerk zu gelangen?


    Die Zugangskontrolle sollte man sowieso über einen Proxy-Server ausführen, oder man gibt den Zugang generell frei.

  • Zitat

    Original geschrieben von e.spieler
    könnte man dann nicht auch jedem Access Point andere Einwahldaten verbinden also das jede ETG ihr eigenes Paßwort hat, um in das Netzwerk zu gelangen?


    du kannst für jeden AP einen eigenen Netzwerknamen und ein eigenes Verschlüsselungskennwort ( WPA-Key ) vergeben

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    du kannst für jeden AP einen eigenen Netzwerknamen und ein eigenes Verschlüsselungskennwort ( WPA-Key ) vergeben

    Wozu denn sowas? Das schafft nur Verwirrung. Wenn da eine Zugangskontrolle erfolgen soll, dann zentral per Webportal. Dazu verwendet man einen Router mit DD-WRT und chillispot und bastelt sich den Radius und Webserver selbst oder lagert das aus z.B. zu http://bluedotwifi.com/setup-free-hotspot.html, was allerdings kostenpflichtig ist.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Wozu denn sowas? Das schafft nur Verwirrung. Wenn da eine Zugangskontrolle erfolgen soll, dann zentral per Webportal. Dazu verwendet man einen Router mit DD-WRT und chillispot und bastelt sich den Radius und Webserver selbst oder lagert das aus z.B. zu http://bluedotwifi.com/setup-free-hotspot.html, was allerdings kostenpflichtig ist.


    es war doch die Frage


    Zitat


    könnte man dann nicht auch jedem Access Point andere Einwahldaten verbinden also das jede ETG ihr eigenes Paßwort hat, um in das Netzwerk zu gelangen?


    und meine Antwort war dass es geht dass jede Etage ihr eigenes (wep)-passwort hat, stimmt ja auch ;) Dass das ein Hotspot wird steht nirgends, könnte ja z.B auch ein Netz für PDAs vom Bedienpersonal sein und es soll verhindert werden dass diese in den "falschen" AP gehen

  • Ein dreietagies Restaurant also? Und Du willst mit WEP verschlüsseln? Ich gehe davon aus, daß das eine Gaststätte mit Fremdenzimmer im 1. und 2. OG ist.

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!