Kann E-Plus mit EDGE wirklich signifikant auf dem Lande die Datenrate erhöhen?

  • Der entscheidende Punkt ist aus meiner Sicht, dass die Reaktionszeit bei EGDE nicht kürzer wird als per GPRS. Hohe Datenraten an sich brauche ich vor allem dann, wenn ich eine sehr grosse Menge an Daten auf einmal verschieben möchte.


    Der normale Handysurfer, verschiebt in einem schlag ein paar Kilobyte. Das kann GPRS in Sekunden, EDGE kann es kaum nennenswert besser, da ich in beiden Fällen erstmal eine halbe Sekunde warten muss, bis die Anfrage überhaupt raus und retour ist. Der Ladeprozess ist nach meiner Erfahrung meist schon lange beendet, bevor EDGE überhaupt auf volle Geschwindigkeit kommen würde.


    Von daher denke ich, dass EDGE nur den Leuten helfen wird, die mit dem Laptop surfen oder grössere Datenmengen empfangen. Dort kann 10 statt 5 Kilobyte/sec durchaus 30 statt 60 Minuten warten bedeuten. Das kann eine Präsentation retten. Ob das aber signifikant oder entscheidend ist, will ich auch bezweifeln. Zu begrüssen jedoch definitiv.

    R. Gröger's legendärer Satz: "Kunden hassen Tricksereien."


    Ab zum Blog und zur Zeitung.

  • Endlich mal einer der etwas Wahres sagt!


    Viele andere wollen nur EDGE, Hauptsache man hat's.


    Die Frage ist eher nach der Nutzungsart zu beantworten.


    EDGE am Handy ist meist unnötig, am Laptop dafür umso wichtiger.



    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz


  • ich finde edge schon spuerbar schneller... gerade beim nutzen von googlemaps etc- oder laden von youtube.. (übers handy)
    das edge unütz fürs handy ist sehe ich nicht so...
    vielleicht für jemand der wirklich nur 1 email am tag kriegt und schaut wie das wetter ist...

  • auch blackberry-nutzer freut edge :-)

    HTC One Mini oder iphone 4s oder Nokia Lumia 625 mit o2o 40 + 10 GB inkl 20% Rabatt ;-), (3 Multicards)
    iPad mini Schwarz LTE mit Base Urlaubspaket
    Dell Venue 8 PRO 64 GB inkl. UMTS

  • Naja. Die Datenmengen, die mein Blackberry überträgt, sind sehr gering. Wenn ich durch die Mails gehe oder kurz ins Wap, kann ich beim besten Willen keinen Unterschied zwischen GPRS und EDGE entdecken. Ganz anders sieht es aus, wenn ich grössere Mengen downloade, z.B. ein Video von tagesschau.de.

    R. Gröger's legendärer Satz: "Kunden hassen Tricksereien."


    Ab zum Blog und zur Zeitung.

  • Also ich merke den Unterschied Edge <-> GPRS deutlich beim Surfen mit dem iPhone.


    Vllt. gibt es Gebiete wo das Edge genauso langsam wie GPRS ist, dann ist klar.. :D

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

  • Nein, es kommt nur auf die Menge an Daten an, die du überträgst. Die Reaktionszeit von EDGE und GPRS ist gleich - du hast also keine kürzeren Pings. Wenn du dann eine Mail abfragst und nur den Header herunterlädst, wartest du hauptsächlich auf die Reaktionszeit und nicht auf die Daten. Da bringt EDGE eigentlich nichts.


    Wenn du natürlich richtige HTML Homepages ansiehst, dann ändert sich das Bild. Dann wartest du 0,5 Sekunden auf die Reaktion und 6, 7 bis die Daten geladen sind. Dann ist es natürlich spürbar.


    Die bisherigen Beobachtungen von mir im e-plus Netz waren die, dass EDGE, wenn es denn geschaltet ist, tatsächlich schneller ist als GPRS. Es bleibt zu hoffen, dass sich das nicht ändert ;)

    R. Gröger's legendärer Satz: "Kunden hassen Tricksereien."


    Ab zum Blog und zur Zeitung.

  • Edge bzw. Enhanced-GPRS biete im Vergleich zu GPRS eine viermal so hohe Spitzenrate. Die Verfügbarkeit der Spitzengeschwindigkeit hängt aber von der Qualität der Funkstrecke ab, wer mit 1-2 Balken eine holprige Strecke hat, sollte nicht erwarten, dass das Edge-Mobil(e) diese Spitzengeschwindigkeit auf der Straße auch erreicht. Auf holprigen Straßen ist der Unterschied zwischen viel und weniger PS unter der Haube nunmal eher begrenzt.


    Auf dem Land dürften selten viele TRX pro Sektor verfügbar sein, selbst mit der idealen Rate von 60kbps kommt man also nur auf ca. 400 kbps für alle Nutzer auf der einzelnen TRX. Es dürfte offensichtlich sein, dass man eine solche DSL-Rate nicht unbedingt noch mit vielen anderen Nutzern teilen möchte, als DSL-Ersatz ist Edge also nur etwas für die ganz gemütlichen. :-)


    Im Eplus-Edge-Sichtungsthread war auch die Rede davon, dass EGSM/900 nicht immer Edge bei Eplus bekommt, darüber könnte man auf dem Land auch noch zusätzlich stolpern.


    Die Meinung zu Edge dürfte extrem vom Anwendungsfall abhängen, für mich ist eine großflächige Abdeckung mit Raten im Bereich von 150kbps wesentlich wichtiger, als gelegentliche 3,6Mbps mit HSDPA. Dabei hört das "mobile Internet" für mich aber am Handy-Display im Regelfall auf, am Laptop dürften die Begehrlichkeiten gerade bei weitgehend immobiler Heimanwendung anders gestrickt sein.

  • Nun ich war am Anfang deiner meiner EDGE in der Breite reicht, aber mittlerweile, da ich auch mit dem Laptop oft Online gehe, kotzt mich EDGE echt an. Performance zwischen 80K-220K ist halt einfach nicht der Bringer. Da muss schon HSPA her....
    Leider ist E-Plus davon ja noch Welten entfernt

  • Bist du vielleicht Wirklich Matthias Sammer?


    Man könnte dich einfach Motzi nennen. Gab's kein EDGE war das ein Grund zum meckern. Jetzt gibt's EDGE, ist klar, muss es HSDPA sein. Oder vielleicht jetzt schon LTE?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!