Start für Sonys E-Book "Reader" im März

  • Zitat

    Original geschrieben von gftu
    Die Geräte werden sich in Deutschland durchsetzen wenn jeder ersteinmal die Möglichkeit hat das System live zu sehen und auszuprobieren.


    Nenne mir bitte mal einen Grund, warum ich mir des Abends so ein Ding ins Bett legen sollte, um darin zu lesen! Da präferiere ich dann doch lieber ein gutes, altes Buch!
    Finde ich persönlich viel gemütlicher..........

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Zitat

    Original geschrieben von laudanum
    Nenne mir bitte mal einen Grund, warum ich mir des Abends so ein Ding ins Bett legen sollte, um darin zu lesen! Da präferiere ich dann doch lieber ein gutes, altes Buch!
    Finde ich persönlich viel gemütlicher..........


    Mal ganz abgesehen davon (und so sehe ich das ja auch).


    Wenn mir mein Buch von der Bettkante auf den Steinboden knallt, gibt es nicht mal ein Eselsohr. So ein Buch kann ich einfach in den Koffer packen, da bricht kein Display. Am Strand kann ich so ein Teil auch benutzen, da Sand kein Problem ist. Läuft mal Wasser drüber, macht das auch nichts. Wenn meine Katzen mal wieder auf Tour sind, und alles mögliche vom Tisch schubsen (sie lieben das), hebe ich das Buch halt wieder auf, so ein eBook macht das nicht oft mit.


    Ganz abgesehen von diesem derzeitigem ganzen DRM Blödsinn, und das ganz ohne Standard. Und da es mittlerweile mehrere eBooks mit unterschiedlichen Standards gibt, braucht man auch alle, falls man einen sehr breit gefächerten Geschmack hat.


    Wenn die Akkus leer sind (auch wenn sie sehr lange halten, dann aber sind sie immer gerade dann leer, wenn sie gebraucht werden), war es das. So ein Buch kann man auch mit der Taschenlampe unter der Bettdecke lesen.


    Die Teile sind im Grunde so empfindlich, wie ein Notebook. Und so ein Teil wird wohl niemand im Schwimmbad nähe des Beckens nutzen, oder am Strand in den Sand legen, oder, oder, oder...


    Und Bücher sehen im Regal auch deutlich besser aus, als so ein Spielzeug.


    Mir fallen noch dutzende Gründe ein, warum sich eBooks so schnell nicht durchsetzen werden. Und sie werden sich überhaupt nicht durchsetzen, so lange sich kein Standard etabliert hat, die Preise so dermaßen hoch sind und die eigentlichen "Bücher" nur geringfügig preiswerter sind (Raupkopien zähle ich jetzt mal nicht).


    Und niemand hat sich Gedanken gemacht, was Jahre später ist. Ich kann selbst die 60 Jahre alten Bücher meines Vaters lesen. Ich bezweifle das eBooks von heute, in 30 Jahren noch zu gebrauchen sind.


    Interessant ist sowas z.B. für Techniker, die die ganzen Manuals heute teilweise als Meterware im Auto haben. Aber oftmals haben die auch einen Notebook, und brauchen das dann auch wieder nicht.


    Nee, die Teile sind eine schöne Spielerei und sicherlich wird es dafür auch einen großen Markt geben. Aber das wird garantiert noch zwei bis drei Generationen (Bezogen auf die Menschen, nicht Geräte) daueren.


    Möglicherweise wenn die eBooks mal 50,- EUR kosten und besser und hochwertiger verarbeitet sind, und vo allem stabiler (also z.B. mit flexiblen Display als eine Art Folie, die man biegen und knicken darf) könnte man diese für Zeitschriften und Zeitungen nutzen, die nicht so eine lange Lebenszeit haben, wie Bücher.


    Das Thema eBook ist ja nun auch nicht neu, das krebst ja schon seit Jahren rum. Aber ausser Techniker affinen Menschen interessiert sich niemand dafür. Klar finde ich das auch eine nette Spielerei, aber mehr auch nicht.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Also ich habe das Gerät im Urlaub dabei gehabt und auch am Pool oder sonst wo gelesen und das funktioniert hervorragend.


    Selbstverständlich muß man auf das Gerät aufpassen, aber mit konventionellen Büchern gehe ich persönlich auch vernünftig um.


    Ich kaufe nachwievor auch echte Bücher, für die beschriebene Anwendung der Testberichte, Diskussionsbeiträge und diverser Dokumentationen ist das Gerät aber mein Favorit und einsame spitze! Kein müßiges Lesen am Monitor und dementsprechend flexibler.


    Selbst meine Frau ist erstaunt, das ich mal ein Gerät gekauft habe, das nicht nach 2 Wochen gelangweilt in der Ecke liegt.

  • Natürlich "funktioniert" das Gerät (zumindest eine Zeit lang) auch am Pool oder Strand... :confused: :)


    Nur ich frage mich gerade, ob so ein eBook beim letzten Pool Besuch die "Arschbombe" von so einem Komiker am Beckenrand überlebt hättte??? Mein Buch hatte ich einfach zwei Tage auf dem Balkon in die Sonne gelegt und gut war.


    War übrigens eine rhetorische Frage; natürlich wäre dann das eBook kaputt gewesen. Und wenn man Pech hat, und je nach dem wie das DRM dann läuft, die Bücher auch.


    Sowas hatte ich bei einem Handy mal. Fleißig Musik gekauft und nur eine neue Firmware aufgespielt. Das war es. Und der Anbieter hat es nicht vorgesehen, die DRM Files nochmals zu laden. Das war das letzte DRM geschützte Werk gewesen, was ich gekauft habe.


    Und dieser Mist werden wir bei den Büchern jetzt wieder erleben.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Gut, in puncto DRM stimme ich dir auf jeden Fall zu. Damit können sie sich die Kunden wieder massiv vergraulen.


    Da ich aber primär meine eigen erstellten Texte verwende ist mir das egal :-)


    Sony zeigt sich in letzter Zeit aber erstaunlich offen was die Formatauswahl und v.a. das Übertragen betrifft. Die hauseigenen MP3-Walkman lassen sich alle per Drag&Drop befüllen; und die normalen TXT, PDF oder RTF Dateien liest der 505 auch ohne Sondersoftware.


    Besagter Sprung in's Wasser hätte dann aber auch Walkman, Radio o.ä. getötet - und anschliessend im Affekt den Verursacher :D

  • Ich stelle mir gerade ein Candlelight Dinner mit einer Frau vor. Als Kerzen kommen diese LED Teelichter in Frage, die Blumen sind aus Plastik, es gibt billiges Plastikgeschirr und das Essen kommt aus der Mikrowelle.


    So ähnlich ist es, wenn man anstatt einem guten Buch aus Papier, sich mit einem eBook zurück zieht. Denn das lesen eines Buches ist nicht nur die Aufnahme von Text. Da ist schon mehr.


    Für Zeitschriften, Tageszeiten, Infoschriften, etc. ist das was anderes. Da würde sich das ggf. lohnen. Andererseits wenn ich mir überlege, wie oft es vorkommt, das ein Kollege fragt ob er sich mal meine Zeitschrift ausleihen darf. Oder mal eben eine Kopie eines Artikels. Das fällt ja dann alles flach. Wer verleiht denn schon sein eBook, wo ja alle Bücher drauf sind. Und dank DRM wird der Rest nicht möglich sein.


    Dazu noch die ganzen technischen Unzulänglichkeiten und inkompatibilitäten der eBooks untereinander... Also wenn man sich vergleichbares anschaut, so wird das wirklich noch 2 Menschengenerationen dauern, bis das eine Akzeptanz findet. Die Jugend muß quasi damit aufwachsen und den Wert eines guten alten Buches erst gar nicht kennen lernen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Ich stelle mir gerade ein Candlelight Dinner mit einer Frau vor. Als Kerzen kommen diese LED Teelichter in Frage, die Blumen sind aus Plastik, es gibt billiges Plastikgeschirr und das Essen kommt aus der Mikrowelle.


    So ähnlich ist es, wenn man anstatt einem guten Buch aus Papier, sich mit einem eBook zurück zieht.


    Nö.


    - Die Plastikblumen riechen nicht so gut wie echte.
    - Das Plastikgeschirr fühlt sich nicht so wertig an, wird nicht warm, etc.
    - Das Essen aus der Mikrowelle schmeckt schlechter als frisch gekochtes.


    Dagegen der Reader:
    - Er liest sich so gut wie Papier.
    - Er ist kleiner und leichter als ein Papierbuch.
    - Er ist vielseitiger als ein Papierbuch (= viele Bücher in einem)


    Zitat

    Original geschrieben von diger
    Andererseits wenn ich mir überlege, wie oft es vorkommt, das ein Kollege fragt ob er sich mal meine Zeitschrift ausleihen darf. Oder mal eben eine Kopie eines Artikels. Das fällt ja dann alles flach.


    Nö - gibt es ja alles elektronisch.
    Das meiste ist und wird auch in Zukunft übertragbar bleiben, denke ich.
    Einfach elektronisch versendbar.
    Sei es als Link oder als Datei.


    Klar, ein Reader hat nicht nur Vorteile. Das Blättern beispielsweise ist kaum so gut möglich wie mit Papier. Aber dennoch... ich sehe es so wie Heimkino-Systeme und Videoplayer/Recorder im Verhältnis zum Kino: Auf absehbare Zeit werden die Reader eine Ergänzung zum klassischen Papierbuch darstellen - dieses aber dennoch nicht völlig ablösen.


    Die Tage des Papiers sind längst nicht gezählt - aber elektronische Reader werden als Alternative irgendwann populärer werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Nö.


    Doch :D


    Zitat

    Original geschrieben von Applied
    Dagegen der Reader:
    - Er liest sich so gut wie Papier.
    - Er ist kleiner und leichter als ein Papierbuch.
    - Er ist vielseitiger als ein Papierbuch (= viele Bücher in einem)


    Also bis die Displays endlich wirklich so gut sind, wie Papier, wird es noch was dauern. Die Displays sind zwar gut geworden, aber zum stundenlangen schmökern immer noch nicht zu gebrauchen.


    Und leichter waren die Dinger, die ich bisher in der Hand hatte, nicht wirklich. Und was nervte. war die Bedienung; alles viel zu sehr verspielt. Und man fängt mal wieder an irgendwelche Spielereien einzubauen, die im Grunde keiner braucht.


    Und dieser "Vorteil" alles in einem Gerät zu haben, ist bei Verlust des selben ganz super. Wo ich jetzt ein Buch verliere, verliere ich dann direkt einen großen Wert an Büchern.



    Irgendwann ist klar, das habe ich ja auch nicht abgestritten. Nur das wird noch etliche Jahrzehnte dauern.


    Erstmal muß ein Standard her, das wird schon ein paar Jahre dauern. Dann müssen die ganzen technischen Unzulänglichkeiten weg. Dann sind die ersten 15 Jahren schon vorbei.


    Und dann muß das "Kopfproblem" noch beseitigt werden (So ähnlich wie mit Automatik im Auto; da haben ja immer noch viele Menschen ein Kopfproblem mit).


    Aber den Durchbruch wird unsere Generation nicht mehr erleben.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Denke das Sony bestimmt nicht viel Ebook Reader verkauft


    Viele werden weiter gedruckte Buecher kaufen, und wer schon fuer Internet und Messager einen PDA dabei und an hat kann die Ebooks darauf lesen. PDA haben sogar den Vorteil das man kein Licht braucht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!