Terminierungsentgelte: Mobilfunkbetreiber wollen höhere Gebühren - Nur E-Plus nicht

  • Ich habe nichts dagegen wenn E-Plus kritisiert wird,wenn es angebracht ist dann immer gerne und da bin ich auch an vorderster Front mit dabei.Nur derzeit liest man ja wirklich nirgendwo was von Netzüberlastungen und auch das UMTS Netz rennt derzeit wie es soll.Da kommt jetzt Herr Gajek daher und verbreitet Sachen die dem derzeitigen Stand gar nicht entsprechen.Sicher gab es Anfang des Jahres tierische Probleme mit den Datenverbindungen,nur mal die Augen zu öffnen das diese wohl erstmal vom Tisch sind schafft Herr Gajek nicht.

  • das sehe ich anders. ihr geht immer von euch aus.


    ihr müsst mal von anderen ausgehen. nämlich dem normalverbraucher.



    z.B. meinem vater. dem ist es nicht egal, ob er für 6 oder 9 cent telefoniert.
    auch wenn er bloß 30 minuten im monat telefoniert. das sind bloß 90 cent im monat die er spart. die interessieren ihn nicht die bohne, das ist umgerechnet ne kugel eis.


    er fragt mich, welches die günstige prepaid ist, dann sag ich simyo für 9 cent.
    und dann hat er simyo. (nur als beispiel )


    warum soll er denn mehr bezahlen, der (angebliche) mehrwert wie hotline,
    empfang, forschung (bei simyo mit dem einfachheitsgen :p )
    das merkt er nicht und brauch er auch nicht.



    wenn er jetzt nirgendwo empfang in der stadt hätte mit simyo, und er sich beschweren würde, und ich ihm dann sage, dass das ist der abstrich für die 9 cent geschprächskosten, die er machen muss. für ein bessere netz muss er 11 cent bei der telekom bezahlen.


    dann würde er das auch verstehen und dann auch wechseln.
    aber da dem bei uns nicht so ist, kann er doch den günstigsten anbieter nehmen.



    du nimmst doch auch nicht den teuersten strom- oder gasanbieter, weil der so ne tolle hotline hat?



    wenn ich ins bordell gehe und 50€ für die normale nummer zahle,
    und 80 € für die mit extras, dann kann ich mir direkt ausrechnen, ob sich die 30 € mehrkosten lohnen. aber doch nicht beim einem handygespräch, wo ich überhaupt nix von merke.

    Immer locker durch die Hose atmen.

  • Aber was spricht denn dagegen das man die IC - Gebührensenkung anstatt für 7Preissenkungen von 9 auf 7 Cent, zum Beispiel dafür nutzt um die Gebühren von 79 Cent in den Alttarifen drastisch zu kürzen, ins Netz zu investieren (weiterer Flächen- und Kapazitätsausbau) ? Die paar Cent machen den Kohl nun wirklich nicht fett. Ob ich für 50 Minuten nun 3,50 € oder 4,50 € zahle fällt nicht wirklich ins Gewicht...


    Wenn ich im Gegenzug zu höheren Preisen im Vergleich zu dem billigsten Anbieter, einen entsprechenden Mehrwert bekomme, dann zahle ich auch gerne etwas mehr. Als Mehrwert würde ich u.a. weiterer Netzausbau (GSM/UMTS) in die Fläche ansehen, als auch die Aufstockung von Kapazitäten. Eine kostenlose Hotline ohne Sprachcomputer ist auch sehr angenehm im Vergleich zu den teilweise kostenpflichtigen Hotlines mit Sprachcomputern...

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black | Xiaomi 13T Pro 512GB Black | Nokia Flip 2720

  • @ chefkoch: was hast du denn mit deinen gegühren in den alttarifen????



    schmeiß deinen altvertrag weg und telefonier für 9 cent. wo ist das problem.



    was interessiert mich denn ob der professional m von eplus aus 2001 werktags um 3 uhr nachts von 79cent auf 39 gesenkt wird?




    beim telefonieren und sms schreiben brauch ich kein umts-netz (und so mit mir
    50 millionen andere, da ist der ausbau total egal)


    wenn ich in meiner clique frage was hsdpa ist, weiß das niemand und die leben nicht auf dem mond, noch sind sie technikfremd, sie brauchen es nicht und deswegen interessiert es sie nicht, weil sie alle sms schreiben und telefonieren.
    und das möglichst günstig.

    Immer locker durch die Hose atmen.

  • Wenn es UMTS nicht geben würde, würdest du mit deiner Clique aber ganz schön dumm aus der Wäsche kuggen, denn durch die vielen Nutzer, die vorwiegend bei Datenverkehr als auch bei Gesprächen aufgrund Kapazitätsengpässen nach UMTS verschoben werden, würden ne ganze Menge eurer SMS im Nirwana verschwinden oder Stunden später erst ankommen.


    EDIT: Du hast recht, den meisten ist der Ausbau egal, Hauptsache es funktioniert... Warum es so gut funktioniert, ist ja egal, ne? ;)

  • Mir ist es zwar auch relativ egal ob ich nun für 9 Cent pro Minute oder 8 Cent die Minute telefoniere, wenn sich dafür massiv einiges verbessert. Ganz besonders beim Netz und beim Service. Wenn ich aber weiterhin nur ein akzeptables Netz und einen "brauchbaren" Service geboten bekomme dann will ich dafür auch weiterhin nur sowenig wie möglich zahlen, also sollen die Preissenkungen auch weitergegeben werden.


    Viel schlimmer als die Gesprächspreise sind doch die SMS Preise. Ich verschicke aktuell meine SMS über ein Programm um die halbe Welt (auf amerikanische Server) und von da landen sie dann wieder im deutschen Netz um bei dem Empfänger als ganz normale SMS mit meiner Handynummer als Absender angezeigt zu werden und das kostet mich 2 Cent pro SMS. Und auch da macht der Anbieter sicher noch Gewinn. Also da muss was passieren und die SMS Preise müssen mal runter.

  • ja, aber der mehrwert eines super-hsdpa-auf-norderney-noch 5-balken-netzwerk
    lässt sich nun mal schwerer an den kunden bringen als: "willst du für 9 cent oder 6 cent telefonieren?"



    und ob man als nur sms/gespräche-mensch für die anderen den umts-ausbau mitbezahlen sollte, nur damit einem nicht die"eigenen" kapazitäten weggenommen werden und die sms pünktlich ankommen, ist faglich.



    außerdem schaffen es ja auch die billiganbieter für weniger geschprächskosten
    ein für"normalos" ausreichendes netz auf die beine zu stellen



    @ elknipso meinst du fishtext?

    Immer locker durch die Hose atmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von bigbutler4
    ....


    und ob man als nur sms/gespräche-mensch für die anderen den umts-ausbau mitbezahlen sollte, nur damit einem nicht die"eigenen" kapazitäten weggenommen werden und die sms pünktlich ankommen, ist faglich.
    ...


    Jeder bezahlt für UMTS mit, und wird auch nicht gefragt.


    Genaugenommen zahlen alle Mobiltelefonierer eher für die UMTS-Lizenzen (>50 Mrd. € alle zusammen), als für den eigentlichen Ausbau . Denn die UMTS-Lizenz-Versteigerung (ähm ... Oligopolsteuer) war zu Beginn dieses Jahrzehnts, und wir schreiben das Jahr 2009, und immer noch sind weite Teile des Landes ohne UMTS-Abdeckung. :mad:

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!