Neue KFZ Steuer ab 01.07.09

  • Nun ist sie also da, die neue Steuer, von der es heißt, das viele entlastet werden und nur die großeren Maschinen mehr besteuert werden, kleine und mittlere Maschinen aber eben nicht.


    Konkret sieht das ganze vor, das ein "Freibetrag" für alle neuen Autos mit einem CO2-Ausstoß bis 120 Gramm vorhanden ist, jedes weitere Gramm Ausstoß wird mit 2€ besteuert.
    Der Hubraum wird pauschal besteuert mit je zwei Euro (Bezin) für je angefangene 100 Kubikzentimeter und mit je 9,50 Euro (Diesel)


    Mal eine kleine sparsame Rechnung:
    Ich fahre einen Auris 1.6 Benziner und zahl bisher günstige 108€. Nach der neuen Steuer bezahle ich richtig günstige 128€ (wenn ich mich nicht verrechnet habe (CO2 168 bei 1558ccm). Da sieht man doch richtig, das kleine und mittlere Autos entlastet werden. Der helle Wahnsinn. Ich trinke mir jetzt erstmal ein Bier und hoffe, das ich einfach nur falsch gerechnet habe. Zum k****n


    Hier mal ein Link zu Welt
    Was vielleicht noch interessant wäre und was irgendwie kaum beachtung findet, das das ganze nur für neuwagen gilt (wobei hier die Angabe fehlt, was unter Neuwagen zu verstehen ist, Altfahrzeuge werden eine Übergangsfrist haben, die wie geführt wird?)


    Interessanter Kommentar im Kölner Stadt Anzeiger

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Ich habe auch mal gerechnet und festgestellt, dass ich immerhin 8€_sparen dürfte ;).


    Verstehen tue ich die ganze Aufregung um CO2 Besteuerung ohnehin nicht, letztlich könnte man es auch Verbrauchssteuer nennen. Und da der theoretische (und nur den kann man ja hier als Anhaltspunkt nehmen) Benzinverbrauch meiner Meinung nach ohnehin wenig aussagekräftig ist halte ich das Ganze für ziemlich sinnlos.
    Wenn schon CO2 besteuern, dann weg mit der KFZ-Steuer (spart auch Verwaltungsaufwand) und an den tatsächlichen Benzinverbrauch (=CO2 Ausstoß) anknüpfen.
    Dafür haben gibt es schon ein Instrument, die Mineralölsteuer. Darüber würde sogar die Fahrleistung und damit der wirkliche CO2-Ausstoß berücksichtigt. Aber eine solche Maßnahme wäre vermutlich zu unpopulär.


    Was mir noch nicht ganz klar ist: Gilt die Neuregelung nur für Neufahrzeuge, automatisch für Alle, oder bei Altfahrzeugen nur nach Wahl des Halters?


    edit: Der hinzugefügte Kommentar spricht mir aus der Seele, hätte nicht gedacht, dass ich das mal über einen Artikel des Kölner Stadtanzeigers sagen würde :).

  • Ich spare 87€ für meinen Passat Diesel, Bj.2003, 1896cm3 und CO2 149. Momentan zahle ich 316€ Steuer. Nach der Rechnung müsste es so sein:



    9,50€ * 18 + 29 * 2€ = 229€


    Da würde ich ja ausnahmsweise mal gut wegkommen oder habe ich mich verrechnet?


    sin-4711:


    Interressant ist bei dir dass du mit deinem Auris ein recht hohen CO2 Wert hast gegenüber dem Passat. Wundert mich.

    Apple iPhone 16 Pro Max 256GB schwarz mit Magenta Mobil XL.

  • Zitat

    Original geschrieben von zendel25
    ... oder habe ich mich verrechnet?

    Minimal. Dein Hubraum muß mit dem Faktor 19 berechnet werden, für jeden angefangenen 1/10 Liter. Dennoch okay. Schmerzhaft wird's erst bei hohem CO² Ausstoß.


    Ich sing ein Lied davon:


    MINI Cooper S / 163PS / 1.6l / 202g:
    196€ statt bisher 108€ => 82% mehr! :eek:


    .
    .
    .


    Fu*k. :D

    Signatur ist so 2002.

  • Irgendwie habt Ihr Euch alle verrechnet, denn die neue Kfz-Steuer gilt doch nur für Neuzulassungen, oder habe ich da was verpasst?

  • Zitat

    Original geschrieben von Carsten
    Irgendwie habt Ihr Euch alle verrechnet, denn die neue Kfz-Steuer gilt doch nur für Neuzulassungen, oder habe ich da was verpasst?


    da hast du recht, so habe ich es vorhin in den nachrichten gehört

    wer freundlich is schaffts bis zum händchen halten, wer frech is legt die mädels flach :p

  • Das ganze ist irgendwie Murks.


    Einbeziehung des Hubraums und des theoretischen CO2. Die Autohersteller haben doch schon eine Lösung gefunden. Nennt sich Turbo.


    Sieht man am A4. Die 211 PS Turbomaschine ist viel günstiger als die 265 PS V6.


    Die Praxis zeigt aber, der Realverbrauch liegt bei beiden auf ähnlichem Niveau. Nur läßt sich ein Turbomotor mit wenig Hubraum viel besser an die Testzyklen optimieren. So fährt aber kaum jemand.


    So sind kostenbewußte Menschen gezwungen murkelige Motoren zu fahren. Der Umwelt hilft es aber nix.

  • ich verstehe eh nicht warum man noch den Hubraum her nimmt, ein Auto mit nem 2l Saugmotor braucht auch nicht ( oder kaum ) mehr als ein 1.4l Turbo.


    Hubraumsteuer ist doch aus dem letzten Jahrhundert. Nach dem darf man doch nicht mehr gehen. Oder man macht das noch komplizierter, wie wärs mit dem Turbo-Zuschlag:


    100ccm Hubraum = 2€
    100ccm Hubraum + Aufladung = 4€


    wäre zwar noch mal komplizierter, aber dafür fairer. Eigentlich bin ich ja für einfache Steuersätze, aber wenn man nach Hubraum geht dann schon richtig hehe

  • Bei mir wären es


    20 * 9,50€ = 190€ + (125 g/km CO2 - 120 g/km CO2 Freibetrag =) 5 g/km CO2 * 2€ = 10€


    => insgesamt also 200€ anstatt wie bisher 308€


    => Ersparnis von 108€ bzw. 35%


    Das würde sich schon sehr lohnen.


    EZ 07/2008


    Gruß Gunn

    stay hungry, stay foolish


    iPhone XS Max 256 GB Silber 
    iPad Pro 11" 64GB LTE Spacegrey 
    Apple Watch 4 44mm Spaceblack

  • Bei mir (Touran 1.9 TDI) würden 245 € statt 293 € fällig, Ersparnis also 48 € bzw. 16 %.


    Die Frage ist nur, warum das nur für Neufahrzeuge gelten soll. Bin ich mit einem 2 Jahre alten Auto schon wieder bestraft?


    Vielleicht habe ich ja auch Glück und jemand klagt dagegen, so dass die Steuer für alle gilt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!