Fiat: Panda ab € 4.990, Grande Punto ab € 6.490, Bravo ab € 9.990 (mit Abwrackprämie)

  • Zitat

    Original geschrieben von Partybombe
    Sicher das es nicht geht und sie nicht nur einfach die Abwicklung dafür nicht übernehmen? Wenn ich es richtig gesehen habe sind das doch alles deutsche Neufahrzeuge mit Tageszulassung, also weniger als ein Jahr auf einen Händler zugelassen und damit Prämienberechtigt?


    Hab dort angefragt:


    Zitat

    wir danken für Ihre Anfrage per E-Mail.
    Diese Fahrzeuge sind nicht förderungswürdig, da Kurzzulasung auf Drittunternehmen....
    Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen aus Dortmund
    Ihr http://www.virtuelles-autohaus.de



    Wie ist das jetzt eigentlich beim Kauf eines Neuwagen im Ausland, aber Erstzulassung in Deutschland ?
    Prämienberechtigt oder nicht ?


    Hab bei autoprice.de angefragt, die haben mir gesagt ich muss den Grande Punto in Ungarn abholen, steh aber als erster im KFZ-Brief und das Auto ist angeblich Prämienberechtigt.
    (holländischer Vermittler, ungarischer Händler, eigenimport, aber deutsche Erstzulassung auf eigenen Namen)

  • wenn das Eu-Fahrzeug eine Tageszulassung im Ausland hatte ist es kein Problem wenn man es in Deutschland dann kauft ist die Prämie sicher. (Laut Info der Hotline bei der Bafa)


    Anders sieht es auch wenn das Eu Fahrzeug die Tageszulassung in Deutschland bekommen hat dann hat man das Problem das es dann nur klappt wenn derjenige der es in Deutschland zugelassen hat auch Händler ist.


    Wenn es ist wie eben genannt Drittunternehmer dann kommt es auf den Berater an ob er es so akzetiert.


    Ich hatte das gleiche Problem hab ein Fahrzeug reserviet (EU Tageszulassung) und beim Nachfragen wurde mir mitgeteilt das es in Deutschland auf eine Firma zugelassen wurde bei meiner suche bei Google stelle sich die Firma als Personaldienstleister raus und nicht als Autohändler.


    Also hab ich sehr schnell von meinem Widerrufsrecht gebrauch gemacht.


    Gruss

  • Zitat

    Original geschrieben von AnDarc
    Diese Umweltprämie ist eine Farce.
    Es werden sowieso, wenn, dann nur die ausländischen Marken "saniert".
    Die deutschen Vertreter sind führend in der Oberklasse und dort sind 2.500,- EUR wohl kein Kaufanreiz ... .


    Eines darf man nicht vergessen. Ein Großteil der Teile die in einem Auto verbaut werden kommen aus Deutschland. Da ist es eher egal ob ein "deutsches" Auto gekauft wird oder eines aus dem Ausland.

  • Zitat

    Original geschrieben von maxx0815



    Anders sieht es auch wenn das Eu Fahrzeug die Tageszulassung in Deutschland bekommen hat dann hat man das Problem das es dann nur klappt wenn derjenige der es in Deutschland zugelassen hat auch Händler ist.


    Kann ich nicht ganz nachvollziehen, prämienberechtigt sind ja auch Jahreswagen, und auf wem die davor zugelassen gewesen sind, dürfte doch daher völlig egal sein.

  • Zitat

    Als Neufahrzeuge im Sinne der Richtlinie gelten auch Jahreswagen. Ein solches Fahrzeug darf – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Zulassung auf den Antragsteller/die Antragstellerin – längstens ein Jahr einmalig auf einen Kfz-Hersteller, dessen Vertriebsorganisationen oder dessen Werksangehörigen, einem Kfz-Händler, eine herstellereigene Autobank, ein Automobilvermietungsunternehmen oder eine Automobilleasinggesellschaft zugelassen gewesen sein.


    Zitat


    Nachweise
    ...
    Bei Jahreswagen von Werksangehörigen der Kfz-Hersteller eine Bescheinigung des Kfz-Herstellers, das der Pkw zum Zeitpunkt des Kaufs auf einen 'Werksangehörigen/eine Werksangehörige zugelassen war.

  • Also, ich habe mir gestern einen Fiat Panda Aktive für 5.529,00 € gekauft (4.990,00 € + 539,00 € Überführungskosten).


    Habe für meinen fast 17 Jahre alten VW Polo 2.500,00 € Abwrackprämie erhalten und zusätzlich 2.200,00 € Eco-Prämie von Fiat, das heißt quasi 4.700,00 € geschenkt bekommen


    Ok, das kleine, weiße Auto hat nur Minimalausstattung, aber für nur 5.529,00 € einen Neuwagen bekommen - da konnte ich nicht widerstehen! Hinzu kommt, dass das Auto im ersten Jahr komplett steuerbefreit ist und dann lediglich 81,00 € Steuern jährlich kostet (der Polo kostet 166,00 €). Und auch die Versicherung für den Panda ist sehr günstig - ich fahre auf 40% und zahle lediglich 231,00 € jährlich für Vollkasko ohne Selbstbeteiligung.


    Insgesamt ein super Schnäppchen, für Leute wie mich, die sich eigentlich gar kein Auto leisten können!


    Gruß
    Majon


    P.S. Die Abwrackprämie beantragt der Fiathändler - ich trete die Prämie quasi an ihn ab... der Panda hat eine Lieferzeit von 4-6 Wochen, dann verschrottet Fiat meinen alten Polo und beantragt die Abwrackprämie...


    Und noch etwas: Laut Spiegel online sollte man lieber nicht zu lange warten, da nur für ca. 200.000 Autos eine Abwrackprämie zur Verfügung steht - wer zu spät kommt, bekommt also kein Geld mehr vom Staat!

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

  • Zitat

    Original geschrieben von Majon
    Also, ich habe mir gestern einen Fiat Panda Aktive für 5.529,00 € gekauft (4.990,00 € + 539,00 € Überführungskosten).


    Habe für meinen fast 17 Jahre alten VW Polo 2.500,00 € Abwrackprämie erhalten und zusätzlich 2.200,00 € Eco-Prämie von Fiat, dass heißt quasi 4.700,00 € geschenkt bekommen


    Ok, das kleine, weiße Auto hat nur Minimalausstattung....

    heißt ohne Klimaanlage, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von SunnyStar
    heißt ohne Klimaanlage, oder?


    Ja! Eine manuelle Klimaanlage kostet 990,00 € extra!


    Gruß
    Majon

    "Des Wahnsinns wahre fette Beute, das sind die ganz normalen Leute..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!