The Phone House Schnäppchen-Sammelthread

  • Mal 'ne einfache Frage:


    kann man das Start-Guthaben der debitel-Callya per Callnow-Transfer auf eine bereits vorhandene original-VF-Callya transferieren?


    nach letzten TT-Informationen muss man mindestens einen kleinen Betrag vorher aufladen; geht sowas bei debitel überhaupt (schon) ?


    Alternativ: ist es bei debitel möglich, eine Callya zu kündigen, möglichst ohne zuvor die 0900-Hotline zu bemühen?

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Es sind keine Debitel-CallYas, sondern ThePhoneHouse-CallYas. Per Überweisung lassen die sich nicht aufladen, prinzipiell gibt eine Aufladung gibt das Startguthaben aber frei...

    „Nichts können ist noch lange keine neue Richtung!“ – Arnold Böcklin

  • okay :top:
    wobei, ich habe gesehen dass man auf der Payback-Homepage auch callya-Karten mit PB-Punkten (ab 500 aufwärts) aufladen kann. Das wäre vielleicht ein Ersatz für Kleinaufladungen auf Debitel-Karte per Überweisung vom Bankkonto. Und danach müsste man das debitel - Guthaben auf eine andere Callya umräumen können..


    Ausserdem evtl. die Kulanz-Vouchers von VF über 2,50 Euro ;)


    EDIT:


    DannyTT:
    vielen Dank für die hilfreiche Info! Auf dein Posting hin hab ich meine Siebensachen gepackt und bin schnellstens, noch vor 12 Uhr in den nächsten TPH-Laden.


    Wie die Dame erfahren hat dass ich per AgN ein W156 gegen ein W156 zu 0,00 Euro tauschen will, hat sie erst etwas skeptisch über die Brillenränder geguckt, und mein erst 1 Tag altes noch mit der Schutzfolie auf dem Display versehenes Altgerät sehr eingehend geprüft.


    Letztlich hat sie es aber getauscht :top: :top: :top:


    neue FRAGE: auf dem Alt-Gegen-Neu - Formular musste ich unterschreiben dass das Handy "nicht noch bei einem Netzwerk" registriert sei. :confused: Auf meine entsprechende Frage bestätigte die TPH-Dame, dies bedeute dass ich das Gerät ohne SIM abgebe.


    Aber so klar ist das vielleicht nicht!?

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Zitat

    Original geschrieben von Jana555
    Schade, mit echter xtra wäre das Nokia 2600 classic auch sehr interessant. EUR 29,99 mit 15 EUR Startguthaben. Oder bekommt man das Guthaben bei phonehouse auch ohne Probleme ausbezahlt?

    Es gibt schon seit längerem keine The Phonehouse-Xtras mehr, nur noch Original-T-Mobile-Xtras.


    Bis auf die TPH-eigenen CallYa-Karten sind alle Prepaidkarten und Verträge ausschließlich original von den Netzbetreibern.


    Wenn ich mich recht erinnere, sind bis zu fünf TPH-CallYas auf eine Person registrierbar. Bei debitel-CallYas kenne ich mich nicht aus, da hat in diesem Thread aber sowieso nichts zu suchen, da es diese ja nicht bei TPH gibt.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von Axelchen
    Es gibt schon seit längerem keine The Phonehouse-Xtras mehr, nur noch Original-T-Mobile-Xtras.
    (...)
    Wenn ich mich recht erinnere,
    Axelchen


    hallo Axelchen, kannst du bitte auch deine Erinnerung strapazieren, was den Passus "ich versichere dass das Gerät nicht bei einem Netzwerk registriert ist" anbetrifft, ob dir dieser schonmal begegnet ist oder ob er neu ist!


    Danke

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • Zitat

    Original geschrieben von Carponaut_Stefan
    hallo Axelchen, kannst du bitte auch deine Erinnerung strapazieren, was den Passus "ich versichere dass das Gerät nicht bei einem Netzwerk registriert ist" anbetrifft, ob dir dieser schonmal begegnet ist oder ob er neu ist!

    In welchem Zusammenhang ist diese (meiner Meinung nach eher nichtssagende) Floskel denn aufgetaucht? Auf dem AgN-Formular? Dann könnte es soviel heißen wie "Ich versichere, daß das Gerät undgelockt ist.", was mir aber neu wäre, ich habe bei TPH schon einige gelockte Geräte abgegeben. Mein letzter Kauf war aber schon m Dezember, vielleicht haben die das geändert, aber es würde mich wundern, wenn das geprüft würde.


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Genau, auf dem "AgN-Formular".


    Da es ein solches Formular gibt und Du es schon ein paarmal gesehen haben dürftest :D , wird es auch einen Sinn und Inhalt gehabt haben. Was hast du denn früher unterschrieben? "Hiermit versichere ich, rechtmässiger Eigentümer des Geräts zu sein", stand mit drauf, desweiteren: "Mir ist bekannt dass die Geräte weiterverkauft werden und dass ich The PHonehouse von Ansprüchen freistellen werde " etc. bla., oder vielmehr so ähnlich , letzteres klingt mehr nach dem üblichen, falls das Gerät z.b. einen verborgenen Defekt haben sollte.


    Ich erinnere mich deutlich an den Begriff "Netzwerk"... Vielleicht ist das extra als Gummiparagraph gedacht.

    Dodge - Aus Freude am Tanken

  • ich mußte definitiv nichts unterschreiben, wollte nur meinen PerSo für Registrierung der Callya. War Ende Mätz da.
    Auf meiner Rechnung steht für das abgegebene Handy Getback prepaid.

  • Hallo,


    habe ein Problem und schildere es mal hier, mit der Hoffnung das mir jemand helfen kann. Habe am Anfang des Jahres an der Phonehouse Aktion Teilgenommen gehabt. Habe jeweils ein F480 und Samsung Innov8 bestellt. Bei der Ankunft des Innov8 war ich leider nicht zu Hause, so dass ich zur Post ging mit Abholschein. Jedoch konnten sie das Handy nicht finden. So wurde ein Suchantrag gestellt etc. Und das wars dann. Keine Meldung garnichts. Und jetzt plötzlich nach 4 Monaten kommt eine "LETZTE MAHNUNG" über 360 Euro, dich ich bis 1.4.09 bezahlen soll. Ja nicht falsch gelesen 1.4.09 und der Brief kommt erst heute an. Da steht drin meine Karten werden gesperrt und ein Negativeintrag in die Schufa wird veranlasst. Natürlich gibt es keine E-Mail Adresse wo man sich melden kann. Man soll Bittte die teure 0180 Nummer anrufen, wenn ich doch nur Festnetz hätte. Habe weder was unterschrieben noch was anderes getan. ISt das nur eine Masche von denen, kann ich das getrost ignorieren. Vielen Dank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!