Hallo zusammen,
Nun habe ich so einiges durchgeschaut, und denke mein nächster Urlaub so im März wird eine Kreuzfahrt sein ja eine sogenannte Flusskreuzfahrt....
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Gruß Manu
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo zusammen,
Nun habe ich so einiges durchgeschaut, und denke mein nächster Urlaub so im März wird eine Kreuzfahrt sein ja eine sogenannte Flusskreuzfahrt....
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Gruß Manu
Re: Flusskreuzfahrt
ZitatOriginal geschrieben von kleinemanumaus
wird eine Kreuzfahrt sein ja eine sogenannte Flusskreuzfahrt....
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Ja. Ist doch arg Geschmacksache!
Man fährt nachts mit dem Schiff, sieht also nix. Tagsüber sind Landausflüge im Massentourismus-Reisegruppen-Charakter.
Auf den Schiffen geht es, allerdings je nach investierter Geldmenge , schon durchaus gediegen zu.
Wer so Urlaub mag, für den ist es eine schöne Sache. Wer nicht, für den wird es zum Horrortrip.
"Man fährt nachts mit dem Schiff, sieht also nix"
Definitiv falsch - oder schlecht gebucht.
Einfach vorher erkundigen, ob überhaupt (und wenn ja an welchen Stellen) nachts gefahren wird.
Und auf eher älteres Publikum einstellen
Apropos März: Pullover mitnehmen und dicke Jacken, falls Du auch mal draussen sitzen willst - und trotzdem Sonnenschutzmittel.
edit:
Man kann aber auch auf anderen Schiffen als den Ausflugsdampfern mitfahren, dann natürlich ohne das von Rademanns Traumschiff eingebrockte Käpt'ns-Dinner mit Wunderkerzen :cool:
Ja, ich habe 2004 eine solche Reise auf der Donau geschenkt bekommen und war davon sehr angetan. Wir sind mit Viking River Cruises gefahren, einer der eher teuren Anbieter, die Schiffe sind dafür aber auch seeeehr nobel. Insbesondere das Essen ist deutlich gehobene Klasse und man tafelt wirklich fürstlich, angefangen beim besten Frühstücksbuffet, das ich bisher erlebt habe, bis zu mehrgängigen Mittag- und Abendessen.
Allerdings ist der Platz auf dem Schiff begrenzt, die Kabinen also keine riesengroßen Suiten, aber es ist OK. Die Einrichtung modern und komfortabel, also auch völlig in Ordnung.
Der Service ist erstklassig, auch hier deutlich oberhalb von "Durchschnittshotels", ich würde mal sagen es ist ungefähr ****-Sterne-mäßig. Begrenzt wird es eben durch die begrenzten Möglichkeiten auf dem kleinen Raum, aber man lebt dort insgesamt sehr gut.
Man fährt tatsächlich nicht nur nachts, sondern auch tagsüber, besonders dort wo die Landschaft sehr sehenswert ist. Reine Passagen a la Duisburger Binnenhafen werden dann nachts absolviert damit man von dem Elend nichts sieht...
Ausflüge werden dann an allen sehenswerten Haltepunkten angeboten - und die waren durch die Bank weg von bester Qualität. Alles hat immer geklappt, die Reiseführer waren sehr kompetent, auch da achtet Viking erkennbar auf Qualität.
Die Kritik weiter oben ("Massentourismus") kann ich so nicht nachvollziehen. Ich meine, es ist klar dass man an den sehenswerten Zielen entlang der Strecke hält und nicht da, wo es nichts zu sehen gibt. Das ist aber allgemein nun mal der Charakter von Ausflügen...
Vom Publikum war ich positiv überrascht. Ich hatte erst ganz, ganz arge Bedenken da alleine als Jungspund unter lauter Rentern zu sein und mich absolut unwohl zu fühlen, das war dann aber absolut gar nicht der Fall.
Es waren durchaus auch jüngere Leute dabei, die ganze Stimmung und das Ambiente an Bord sind auch nicht "Altenheim-mäßig", insofern gab es da keinerlei Probleme und diesen Vorbehalt kann man getrost vergessen. Natürlich sind da mehr Renter als junge Leute an Bord, das hat aber in keiner Weise gestört.
"Nachteil" ist eben dass solch eine Reise nicht gerade billig ist. Es gibt inzwischen zwar auch preiswertere Schiffe, deren Qualität ich nicht beurteilen kann. Bei Viking bekommt man eine sehr gute Qualität und erstklassigen Service, das Ganze kostet aber eben auch entsprechend.
Ich habe es ja erfreulicherweise geschenkt bekommen, aber hätte ich es bezahlen müssen - uff. Gerade auch weil Getränke zu den Mahlzeiten und die Ausflüge extra berechnet werden, Trinkgeld kommt auch noch dazu. Das ist zwar auf Schiffen zwar allgemein so üblich, aber halt eben nichts für Sparfüchse.
Ansonsten ist das keine Reise, bei der man permanent Dingen hinterher jagt, sondern man cruist gemütlich über den Fluss, sieht die Landschaft an sich vorüber ziehen und macht dann regelmäßige Stops für Sehenswürdigkeiten.
Ich fand das total angenehm, dass nicht dieser Stress entstand, wo man von einem Ziel zum nächsten hetzt, sondern dass allein schon die Bewegung auf dem Fluss oder die vielen geilen Gänge beim Essen eher ein gemütliches, entspanntes Tempo vorgeben. Es wird aber nie langweilig, also man sitzt nie herum und wird unruhig weil nix passiert.
Abends bietet die Crew meistens kleinere Vorführungen - wenn man nicht auf Landausflug ist. Die Darbietungen haben eine erstaunlich gute und kurzweilige Qualität, vor allem wenn man bedenkt dass da keine eigene Entertainment-Truppe an Bord ist, sondern nur das eh vorhandene Personal etwas auf die Beine stellt...
Also insgesamt eine wirklich schöne, absolut empfehlenswerte Reise für Leute, die nicht Adrenalin nonstop wollen, sondern Lust haben mal ein paar Tage in Ruhe zu entspannen, ohne sich zu langweilen, und die es sich dabei sehr gut gehen lassen wollen - und das nötige Geld dazu haben.
Ich würde es jederzeit mit großer Freude wieder machen.
Ich bin die Rhône entlang geschippert.
Im Großen und Ganzen entsprach es der Schilderung von Printus.
Für mich ist allerdings genau das, was Du beschreibst "Massentourismus". Ein Graus!
Mit dem Auto individuell von Lyon nach Arles. Da habe ich tausend Mal mehr davon! Aber das ist halt Geschmacksache, wie ich schon schrieb. Mich reizt ja schon lange die Flußstrecke von Moskau nach St. Petersburg. Aber die Erfahrung von Frankreich läßt mich davon bislang noch Abstand nehmen.
Habe nun bei mehrere Anbieter geschaut, gibts wirklich viel Angebote... auch vieles ist bereits Ausgebucht... beste Angebote habe ich http://www.kreuzfahrten.de und bei norma Berge und Meer.
Gruß Manu
Ich muss mal aus reiner Neugier eine Frage an alle stellen, die schon mal auf so einem "Dampfer" waren.
Wir kann ich mir das größenmäßig vorstellen ? Ich kenn nur die Relation eines richtigen Kreuzfahrtschiffes. Gibt es sowas wie Pools auf den Schiffen oder Boardkinos , mehrere Restaurants etc ?
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von senderlisteffm
Ich bin die Rhône entlang geschippert.
Im Großen und Ganzen entsprach es der Schilderung von Printus.
Für mich ist allerdings genau das, was Du beschreibst "Massentourismus". Ein Graus!
Mit dem Auto individuell von Lyon nach Arles. Da habe ich tausend Mal mehr davon! Aber das ist halt Geschmacksache, wie ich schon schrieb. Mich reizt ja schon lange die Flußstrecke von Moskau nach St. Petersburg. Aber die Erfahrung von Frankreich läßt mich davon bislang noch Abstand nehmen.
Hallo,
die Flußfahrt ala Rentnerbomber von Moskau nach Leningrad war erst vor kurzem als Doku auf dem Fernsehen.
Absoluter Massenbetrieb mit Animation, Cocktailsschlürfen und Ausflügen an Land zu Touristenfallen.
Vom Publikum mehr von 45-85 Jahre. Einige Rentnerinnen wollten sich unbedingt abschleppen lassen... hi,hi....
Die Kabinen hatten den Charme der DDR, waren winzig klein und ein große Ernüchterung für die deutschen Urlauber.
War ganz lustig dargestellt, aber nur immer in der Gruppe unterwegs zu sein. Naja, nicht mein Ding. Auf alle Fälle waren auch die meisten Gäste wieder froh das Flußboot wieder verlassen zu können am Ende.
Grüße
ingo61
Ein russischer Billiganbieter ist allerdings kein Vergleich zu einem renommierten Anbieter wie Viking River Cruises, Nicko Tours oder Arosa. Das sollte man fairerweise nicht in einen Topf werfen.
Eine 3-Tages-Kegelclub-Tour nach Malle ist auch nicht dasselbe wie 3 Tage in der Prinzensuite des Burj Al Arab in Dubai...
Ansonsten ist ein Fernsehbericht auch nicht interessant wenn alles unspektakulär und normal ist. Wenn man ausgerechnet ein russisches Schiff und da womöglich den miesesten Anbieter zeigt, dient das dazu den Bericht interessant zu machen indem man Klischees bedient. Wer will schon sehen dass ein sehr komfortables Schiff mit ****-Standard die Donau runterschippert? Im Fernsehen kommt es natürlich sehr viel interessanter wenn da 50er-Jahre-Plaste-Billigheimer die Moskwa herunter tuckert und "natürlich" alles schief geht, was schief gehen kann.
Wie jeder Urlaub ist auch eine Flusskreuzfahrt nicht jedermanns Sache. Aber es zu kritisieren wenn man es selber nicht gemacht hat, oder sich nur an den negativen Beispielen zu orientieren, find' ich nicht korrekt.
Mir hat die Tour damals gut gefallen und ich würde es gerne wieder machen. Nicht immer, es gibt auch andere schöne Urlaube, aber dieses hier ist auch keine schlechte Sache wenn man mal keine Urlaubshektik will, sondern sich etwas ruhiger treiben lassen und entspannen will.
@ Kingpin,
Ein Flussschiff ist wesentlich kleiner als ein Ozean-Kreuzfahrtschiff. Kilometerlange Gänge und jedwede Sportart oder 25 Restaurants darfst du nicht erwarten. Unser Schiff damals bot einen kleinen Pool, eine Sauna und einen Fitnessbereich. Alles sehr klein, aber vorhanden. Es gab ein Restaurant, darin Frühstücksbuffet und feste Sitzungen für Mittag- und Abendessen. Zwischendrin immer mal wieder Snacks, aber man ist ja häufig an Land (und regelmäßig bei irgendwelchen Verköstigungen...), insofern auch keine Notwendigkeit für Nonstop-Fress- oder Freizeit-Animation.
Es gab einen festen Speiseplan, dieser war jeweils auf die besuchte Region angepasst und unter 4-5 Gängen lief keine Mahlzeit ab. Also kein Problem mehr als satt zu werden, und das mit spürbar gehobener Küche, also nix Schnitzel mit Fritten oder so.
Daneben gab es einen großen Salon, in dem immer wieder irgendein "Programm" geboten wurde. Das waren oft Einstimmungen auf die nächsten Reiseziele, in Form von kurzer Vorstellung und Erklärungen der Geschichte etc., oder auf einer längeren Passage Richtung Wien "Show-Backen" von originalem Apfelstrudel mit anschließendem Verzehr desselben... Abends regionale Künstler oder so...
Es ist alles sehr viel kleiner als auf einem Kreuzfahrtschiff, aber wie gesagt, ich fand es dennoch sehr ansprechend. Dieses ruhige Über-den-Fluss-durch-die-Landschaft-Gleiten, feinstes Essen in mehreren Gängen, aber täglich auch Sehenswürdigkeiten und Ausflüge an der Strecke - das ist nichts wenn man rasante Action haben will. Aber wenn man mal einen ruhigeren Urlaub sucht, das Tempo rausnehmen und sich treiben lassen möchte, ohne dass es langweilig wird, ist es eine schöne Sache.
Ich weiß natürlich nicht wie es bei den eher preiswerten Anbietern ausschaut, irgendwo müssen die sparen. Ich kann nur für meine Erfahrung mit Viking River Cruises auf der Donau sprechen - und das war eine sehr schöne Tour mit einem sehr angenehmen Schiff.
also für mich kommt sowas nicht in frage solange ich körperlich fit bin.
wenn ich alt bin und ich mich nicht mehr rühren kann, würde ichs auch machen um noch wo hinzukommen, aber sonst? horror...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!