Hallo,
meine Freundin hat ihren Eplus Vertrag Anfang des letztes Jahres verlängert, hat dann aber noch rund 2 Monaten festgestellt dass sie plötzlich ein paar Euro mehr zahlt als zuvor. Ein Brief an Eplus brachte keine Antwort (es kam nur ein Schreiben dass das Anliegen bearbeitet werden würde, es passierte dann aber wochenlang nichts mehr). Ein Anruf bei der Hotline brachte verduzte Mitarbeiter hervor die sich das alles nicht erklären konnten.
Da uns also seitens Eplus niemand sagen konnte wieso wir den gleichen Tarif haben aber plötzlich mehr zahlen haben wir eine ausserordentliche Kündigung geschrieben, da der Vertrag ohne Information und Zustimmung zu unserem Nachteil verschlechtert wurde.
Im gleichen Schreiben baten wir auch auf die Freigabe der Nummer um von Eplus loszukommen.
Eplus bestätigte den Eingang, bat aber um Zeit um den Vorfall prüfen zu können. Die von uns gesetzte Frist ist verstrichen, ein Versuch die Rufnummer zu portieren wurde von Eplus abgelehnt.
Die SIM Karte wurde seitdem nichtmehr verwendet, ebenso werden die Rechnungsbeträge zurückgebucht.
Auch auf ein weiteres Schreiben schrieb uns Eplus lediglich dass sie den Vorfall noch prüfen würden. Mittlerweile bekommt meine Freundin bereits die fünfte 1. Mahnung (eines Monats!) und die Rufnummer ist immer noch blockiert.
Sämtliche Fristen sind abgelaufen. Wir haben sämtliche Dokumente die bei der Vertragsverlängerung unterschrieben sind, nirgends ist ersichtlich dass wir einen Tarifwechsel beantragt hätten. Laut Eplus-Hotline wäre der Tarif bei Abschluss falsch gewesen (es hätte dort einen Fehler gegeben), deswegen müssten wir nun mehr zahlen. Diese Aussage halte ich aber für stark fragwürdig.
Sollen wir nun zum Anwalt? Ich hab eigentlich keine Lust diesen aus eigener Tasche zu bezahlen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für uns?
vielen Dank!