Ausserordentliche Kündigung Eplus

  • Es gab mal einen Time & More 50 (2007) SIM-only zu 9 Euro. Den hatte ich auch. Bei einer Verlängerung gibt es da aber keinerlei Provision für den Händler. Ich könnte mir vorstellen, dass der Händler den für Euch als "mit Handy" verlängert hat, damit er a) eine Provision erhält und b) Euch etwas für die Verlängerung auszahlen konnte (Geld, Handy,...). Dann wäre der Preis nach der VVL auch bei 15 Euro bzw. 12 Euro als Code 25.


    Also Frage: was habt Ihr für die VVL vom Händler bekommen?

    „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ (Ernst Bloch)

  • Zitat

    Original geschrieben von Krabbenkopf
    Es gab mal einen Time & More 50 (2007) SIM-only zu 9 Euro. Den hatte ich auch. Bei einer Verlängerung gibt es da aber keinerlei Provision für den Händler. Ich könnte mir vorstellen, dass der Händler den für Euch als "mit Handy" verlängert hat, damit er a) eine Provision erhält und b) Euch etwas für die Verlängerung auszahlen konnte (Geld, Handy,...). Dann wäre der Preis nach der VVL auch bei 15 Euro bzw. 12 Euro als Code 25.


    Also Frage: was habt Ihr für die VVL vom Händler bekommen?


    150 Euro.
    Scheint also plausibel zu sein. Allerdings war der Vertrag davor auch mit einem Handy. Ich kanns leider auch nicht direkt nachvollziehen welcher Vertrag es davor war (dort wurde er neu Abgeschlossen, also keine Verlängerung!), allerdings konnte auch Eplus mir das nicht sagen - deshalb die Kündigung.
    Wenn mir Eplus das schlüssig erklären könnte hätte ich damit ja kein Problem. Aber grundlos (und so stellt Eplus es momentan dar) zahle ich keine 3 Euro mehr!

  • Ich denke, dass der eingeschlagene Weg (Kündigung + Rückbuchung von Lastschriften) genau der falsche ist!


    Bei Rückbuchungen gehen beim Provider immer alle Lämpchen an und solche Aktionen sorgen nicht gerade für Sympathiepunkte, die eventuelle Kulanzlösungen ermöglichen könnten!


    Bei einer Falschabbuchung wurde mir damals geraten das Geld auf keinen Fall zurück buchen zu lassen, da sonst automatisch die Karte gesperrt werde und dies alles komplizierter machen würde; stattdessen hat man mir die fälschlich berechnete Differenz überwiesen!


    Ich bin mir sicher mit einem freundlichen Anruf und ohne Rückbuchungen, fristlosen Kündigungen oder Drohungen würde/wäre man in diesem Fall deutliche einfacher und besser ans Ziel gekommen!

  • Wir haben den freundlichen Weg davor versucht! Mehrfach! Eplus hat uns weder schriftlich eine aussagekräftige Antwort gegeben noch konnte uns die Hotline weiterhelfen!
    Erst als das alles nichts gebracht hat haben wir gekündigt. Und wie man sieht bringt nichtmal das was, sämtliche Anfragen unsererseits werden mehr oder weniger ignoriert.

  • Laut deinem ersten Posting wurde der Vertrag vor einem Jahr verlängert und zwei Monate darauf der Fehler bemerkt. Warum wurde nicht sofort reklamiert? Nach mehreren Monaten wunderts nicht wirklich das Eplus erstmal dumm guckt und schauen muß was da Sache is. Mit dem Hintergrund interessiert mich mal wieviel Zeit Eplus eigentlich zum prüfen gelassen hast. Mehrfach versucht ist schön und gut, aber nicht wenn das alles nun innerhalb von nem Monat geschehen ist. Und das Ignoriern stimmt ja auch nicht ganz, wenn Eplus zweimal um Zeit zur Prüfung gebeten hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von palt
    150 Euro.
    Scheint also plausibel zu sein. Allerdings war der Vertrag davor auch mit einem Handy. Ich kanns leider auch nicht direkt nachvollziehen welcher Vertrag es davor war (dort wurde er neu Abgeschlossen, also keine Verlängerung!), allerdings konnte auch Eplus mir das nicht sagen - deshalb die Kündigung.
    Wenn mir Eplus das schlüssig erklären könnte hätte ich damit ja kein Problem. Aber grundlos (und so stellt Eplus es momentan dar) zahle ich keine 3 Euro mehr!


    Das wird die Lösung sein - bei Neuabschluß gab es von vielen Händlern natürlich auch eine Handy-Zugabe mit diesem "ohne Handy"-Tarif. Das ist ja normal.
    Wenn er Euch 150 Euro für eine Verlängerung ausgezahlt hat, hat er den Tarif definitiv in einen "mit Handy" umgestellt! Sonst gäbe es überhaupt nicht eine derartige Auszahlung.
    Problem ist oft, dass E-Plus davon überhaupt nichts mitbekommt. Denen wird nämlich gemeldet, dass Du irgendein Handy dazubekommen hast (oft steht sogar eine IMEI-Nummer auf der Verlängerung obwohl es Cash gibt); die bekommen von Deinem Deal mit dem Händler überhaupt nichts mit.


    Ich denke auch, dass E-Plus da nicht wirklich der Schuldige ist. Frag´ doch noch mal bei dem Händler nach, ob er den Vertrag umgestellt hat ohne Dein Wissen.

    „Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern.“ (Ernst Bloch)

  • Zitat

    Original geschrieben von chicobonito
    Laut deinem ersten Posting wurde der Vertrag vor einem Jahr verlängert und zwei Monate darauf der Fehler bemerkt. Warum wurde nicht sofort reklamiert? Nach mehreren Monaten wunderts nicht wirklich das Eplus erstmal dumm guckt und schauen muß was da Sache is. Mit dem Hintergrund interessiert mich mal wieviel Zeit Eplus eigentlich zum prüfen gelassen hast. Mehrfach versucht ist schön und gut, aber nicht wenn das alles nun innerhalb von nem Monat geschehen ist. Und das Ignoriern stimmt ja auch nicht ganz, wenn Eplus zweimal um Zeit zur Prüfung gebeten hat.


    Es wurde nicht sofort reklamiert, da der Vertrag nicht genutzt wurde da meine Freundin im Ausland war. Es ist erst nach der zweiten Rechnung aufgefallen dass es ein anderer Betrag ist.
    Die Anfragen erstrecken sich nun schon seit dem Entdecken des Fehlers, also mehrere Monate. Das sollte eigentlich reichen um den Vorgang zu klären, meinst Du nicht?

  • Zitat

    Original geschrieben von Krabbenkopf
    Das wird die Lösung sein - bei Neuabschluß gab es von vielen Händlern natürlich auch eine Handy-Zugabe mit diesem "ohne Handy"-Tarif. Das ist ja normal.
    Wenn er Euch 150 Euro für eine Verlängerung ausgezahlt hat, hat er den Tarif definitiv in einen "mit Handy" umgestellt! Sonst gäbe es überhaupt nicht eine derartige Auszahlung.
    Problem ist oft, dass E-Plus davon überhaupt nichts mitbekommt. Denen wird nämlich gemeldet, dass Du irgendein Handy dazubekommen hast (oft steht sogar eine IMEI-Nummer auf der Verlängerung obwohl es Cash gibt); die bekommen von Deinem Deal mit dem Händler überhaupt nichts mit.


    Ich denke auch, dass E-Plus da nicht wirklich der Schuldige ist. Frag´ doch noch mal bei dem Händler nach, ob er den Vertrag umgestellt hat ohne Dein Wissen.


    Der Händler (leider auch jemand aus dem TT) schweigt sich aus, deshalb sind wir direkt an Eplus herangetreten. Diese müssten uns ja dann zumindest erklären können wieso wir mehr zahlen oder? (Eplus würde ja sehen: Verlängert in Tarif XY)

  • Wann wurde der Vertrag denn erstmalig abgeschlossen? Du schreibst, dass der Vertrag Anfang 2008 ("..Anfang des letzten Jahres..") verlängert wurde.
    Sollte Deine Freundin diesen also nicht schon nach nur einem Jahr Laufzeit verlängert haben, gibt es gar keine Möglichkeit in den von Krabbenkopf -mir nicht bekannten Tarif- genannten T&M 50 (2007) gekommen zu sein.

  • Die Sache wird bald sich erledigt haben. Es kommen Mahnungen, dann Inkasso und der Gerichtsvollzieher. Und das wegen 3 Euro... und den Rücklastschriftgebühren etc.? Wenn es 30 Euro wären.... tststs


    Ihr habt eine VVL gemacht mit den neuen AGB und wohl einen "nicht voll rabattierten" Vertrag. Früher war es nämlich noch Möglich den Code25 und einen zusätzlichen 20% oder 25% Rabatt auf einmal zu bekommen, was nun nicht mehr machbar ist.
    Wegen den 3 Euro würd ich meine "Zukunft" nicht riskieren. Kein Vertrag mehr bei anderen Betreibern z.B. nur weil man "nicht alles gelesen" hat.


    Solche Rabatte müssten auf den alten Rechnungen noch drauf stehen. Kannste mal schauen was da drauf steht? Ist es ein original E-Plus Vertrag oder von einem Provider.

    MfG ·······S·y·n·T·o·m··
    [BITTE KEINE WERBUNG EINWERFEN!]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!