Twin Satreceiver mit Festplatte

  • BlueSkyX:
    Aus meiner Sicht bringt HDMI schon einen Vorteil, nämlich den er komplett digitalen Übertragung von der Sendeanstalt bis zum TV-Bild. Eine höhere Auflösung bringt es natürlich nicht, aber ein etwas schärferes Bild


    MikeBauer:
    Der UFS 910 hat keinen Twin-Tuner


    Ich habe mich nun für den Topfield 7700 HDPVR entschieden
    Der soll zwar auch teilweise wählerisch mit Festplatten sein und ein paar Bugs haben, auch werde ich die vom Topf 5000 gewohnten TAPs (insbesonderen den genialen 3PG) vermissen, denke aber doch einen guten Kauf gemacht zu haben.
    Pluspunkte gibt es für das Webinterface und das Plugin für TV Browser mit dem ich den Receiver auch übers Internet programmieren kann. Achtung: Das Webinterface ist nicht passwortgeschützt, bei mir kein Problem, da ich ein VPN aufbaue. Eine direkte Portweiterleitung auf den Topf sollte man aber nicht einrichten! Die Übertragungsrate über Ethernet soll mittlerweile auch bei halbwegs erträglichen 5-6 MB/s liegen. Was nicht so schön ist: Ein Down-/Upload der Senderliste zum Bearbeiten am PC geht nur über den seriellen Anschluss, nicht per LAN und auch nicht per USB (so wie das z.B. beim 5000er ging).

    Viele Grüße
    Martin

  • Der Threadersteller hat sich wohl noch nicht für ein Gerät entschieden...
    Ich habe hier nur meine eigenen Gedanken mit abgelegt.


    Dreambox hatte ich mir auch mal angesehen. Die halbwegs bezahlbare (400-500 EUR) DM800 hat nur einen Tuner, kein HDCP und noch nicht einmal einen CI-Slot :o
    Die DM 8000 klingt zwar wirklich toll, aber 1000 Euro für so eine Kiste sind aus meiner Sicht absolut überteuert.

    Viele Grüße
    Martin

  • na dann ist wohl noch alles offen.. an TEs Stelle würde ich mir mal (z.B). die Dreambox 7025 näher anschauen...allerdings kenne ich mich mit HDMI jetzt nicht so aus. Aber die anderen Wünsche des TE, und noch mehr, werden erfüllt. Wenn man nur Plug and Play sucht, kann man natürlich nicht alle bezahlten Features nutzen ... aber wenn man noch irgendwo eine alte IDE FP rumliegen hat und selber einbaut, bekommt man die 7025 auch um die 400€ wenn ich richtig gelesen habe

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
      BlueSkyX:
    Aus meiner Sicht bringt HDMI schon einen Vorteil, nämlich den er komplett digitalen Übertragung von der Sendeanstalt bis zum TV-Bild. Eine höhere Auflösung bringt es natürlich nicht, aber ein etwas schärferes Bild


    Das ist die Theorie. In der Praxis sieht das ganz anders aus ....


    @ Martin Reicher


    Den 7700 hatte ich mal- Damals eine ziemliche Gurke. Habe dann HD geopfert und bin zurück zum 5500. Die TAPs waren mir wichtiger. Inzwischen habe ich einen 6000 und erfreue mich immer noch Tag für Tag an den TAPs.


    :D


    Für den gibt es meines Wissens auch das Plugin für den TV Browser.


    Zum Thema Senderliste per USB - funktioniert Top Set nicht mit dem 7700?


    @ hardyx9


    Für 400 € bekomme ich schon einen TF6000 mit 500 oder 750 GB Platte. Und das ist keine "Bastlerbox".

  • Kann aus der eigenen Erfahrung bzw. und auch aus dem Bekanntenkreis Technisat empfehlen. Digicorder S2 oder Digicorder HD S2. Beides Twin Receiver mit Festplatte, der Digicorder S2 HD ist ein HD TV Twin Receiver. Super leicht zu bedienen und die Aufnahmen sind mit wenigen klicks eingerichtet. Des Weiteren ist Technisat sehr kulant wenn mal ein Fehler auftritt, hatte bei einem ersten Technisat Receiver mal einen defekt und leider die Rechnung nicht mehr, war für Technisat kein Problem, wurde kostenlos repariert. :top:

  • Ich hab' den Vorgänger UFS-821 und bin sehr zufrieden. Allerdings hat Kathrein etwas Zeit gebraucht die Firmware zu optimieren.


    Vom Linux siehst du nichts.


    Ganz viel Erfahrungen zu den Kathrein-Receivern gibt's hier: UFS-Forum

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!