Leute, Sommerloch frisst Hirn, oder was läuft hier gerade !?!
Auto-Schnäppchen??
-
-
-
Alter Schwede, hier kann man echt Popcorn dazu holen, zu schön.
Ich pflege beispielsweise mit meinem (Marken)-Händler ein fast freundschaftliches Verhältnis. Ein kleines Familienunternehmen hatte damals mit Abstand den besten Preis eines Neuwagens gemacht. Es gibt sicherlich solche und solche. Jeder soll da kaufen, wo er meint, dass er den besten Value bekommt. Ich persönlich würde nie bei Ümit Automobile oder ähnlichen "Händlern" kaufen.
Zum Thema Preise: Mir ist es ehrlich gesagt am Hintern egal, was der Händler am Ende an Geld an mir verdient, denn das werde ich eh nicht zu Gesicht bekommen. Daher feilsche ich, bis dem die Tränen in den Augen stehen. Ich erhöhe in sofern meine Konsumentenrente, als dass ich einen Preis unter meiner maximalen Preisbereitschaft erzielen möchte. Das ist doch legitim? Was interessiert mich als Kunden, was der Händler an mir verdient? Und wenn er 1.000 Miese macht (was er nicht tut), herzlichen Glückwunsch für so viel Dummheit.
Ich bin selber selbstständig und gehe nicht jeden Preis mit. Kunden, die zu agressiv rangehen, die sollen halt woanders kaufen. Das tut der Händler doch auch. Wenn er an einem Preis angelangt ist, an dem er Kosten plus Gewinn nicht mehr erzielt, steigt er aus.
quasselstrippe: Ich glaube das negative Image der Autohändler liegt auch viel an der Mentalität und dem Gebaren an sich...Dieser Thread bestätigt fast alle Vorurteile.
-
-
Ich freu mich...
Die Sichtweise von unserem Händlerfreund legen wohl viele Händler mittlerweile an den Tag - was interessiert mich der Privatkunde...
Als ich 2007 auf Autosuche war, hat sich von den 8 Händlern, bei denen ich war, gerade mal einer die Mühe gemacht, mich auch wie einen potenziellen Kunden zu behandeln. Dort habe ich dann auch gekauft, weil das Angebot echt gut war. In 7 von 8 Fällen kam ich mir vor, als wäre ich nicht gut genug, um bei denen ein Auto zu kaufen oder die hatten einfach keinen Bock (wir reden hier von Brot- und Buttermarken, nicht von Nobelkarossen).
Viel schlimmer ist, dass sich an dieser Tatsache immer noch nichts geändert hat. Seit Februar bin ich auf der Suche nach einem Kombi. Das Händlerverhalten ist immer noch das gleiche. Teilweise kannst Du die Autos im Schauraum in Einzelteile zerlegen, ohne dass sich der 10m entfernt sitzende Verkäufer für Dich interessiert. Wenn Du dann fragst, kriegst du Prospekte in die Hand (nein, ich will doch keinen Neuwagen - ich möchte einen Jahreswagen). So kann man den Markteinbruch nach der Abwrackprämie natürlich nicht überstehen. Ich hab also immer noch keinen Kombi gekauft.
Um mal wieder OnTopic zu kommen:
Wenn jemand einen guten Tipp für mich hat bzgl. "Schnäppchen"
Suche C-Klasse T-Modell ab EZ 2009, Avantgarde, bis max. 25.000 km für max. 25.000 EUR.-> Jetzt kommt mir nicht mit "Geiz ist Geil" - ich hab hier noch mobile und autoscout Ausdrucke aus dem Februar liegen, da gab es die Dinger teilweise für 22 oder 23 T€ vom Benz-Händler. Jetzt liegt das Preisniveau bei 28-29 T€. -> Hab ich was verpasst? :confused:
-
deine Erfahrungen kann ich bestätigen. Habe von März bis Juni nach ner A-Klasse gesucht. Budget wäre für meine Wunschausstattung bis 25.000,-€ gewesen.
Habe keine sonderlich motivierten Verkäufer gefunden. Feilschen wollten sie auch nicht.
Permanentes Überwachen von mobile.de (welches mir sehr viel besser zu bedienen als autoscout vor kam) hat mich dann zwei mal bis nach Dresden geführt.
- bessere Preise als im Südwesten
- motiviertere Verkäufer (ohne zu unangenehm zu sein)Ich befürchte das die umfangreiche Marktrecherche mich auch zukünftig öfters in den Osten führt wenn ich ein Auto brauche...
Hinsichtlich der Preisentwicklung:
Laut diversen Kollegen die nebenher in Autos machen steigen die Preise ab März bis Mai und fallen erst nach den großen Ferien/Sommer wieder ab September. Vielleicht kann Quasselstrippe (Dessen Aussagen ich gut verstehen und nachvollziehen kann) dazu etwas sagen?
Ich meine: die meisten Autohändler scheinen nicht die hellsten zu sein aber so geballt die Preise hoch und runter zu fahren... -
Zitat
Original geschrieben von benwei
Ich hab hier noch mobile und autoscout Ausdrucke aus dem Februar liegen, da gab es die Dinger teilweise für 22 oder 23 T€ vom Benz-Händler. Jetzt liegt das Preisniveau bei 28-29 T€. -> Hab ich was verpasst? :confused:War es möglicherweise das Ende des Absatzloches nach dem Ende der Absatzprämie, das du verpasst hast? Jahreszeitliche Schwankungen könnten noch dazukommen.
-
Zitat
Original geschrieben von benwei
Wenn jemand einen guten Tipp für mich hat bzgl. "Schnäppchen"
Suche C-Klasse T-Modell ab EZ 2009, Avantgarde, bis max. 25.000 km für max. 25.000 EUR.-> Jetzt kommt mir nicht mit "Geiz ist Geil" - ich hab hier noch mobile und autoscout Ausdrucke aus dem Februar liegen, da gab es die Dinger teilweise für 22 oder 23 T€ vom Benz-Händler. Jetzt liegt das Preisniveau bei 28-29 T€. -> Hab ich was verpasst? :confused:
Anfang 2009 gab es einfach ausgestattete E-200 Kompressor als T-Modell (die nun ausgelaufene Serie) als Halbjahreswagen mit wenig Kilometern direkt von MB für 25k. Leider sind die Preise deutlich weiter oben jetzt! Hier merkt man einfach das der Autohandel wieder brummt.
ZitatOriginal geschrieben von polli
hat mich dann zwei mal bis nach Dresden geführt.
- bessere Preise als im SüdwestenWundert mich, Dresden ist aufgrund des Exportgeschäfts nicht unbedingt als Tiefpreisregion bekannt. Ich habe immer im "Westen" geschaut da hier in der Region die Preise "gefühlsmäßig" immer deutlich drüber lagen. Es gab während der Abwrackprämie bei verschiedenen VW Händlern für den Passat konstant 6%, auf dem Lande 10% und in Oberfranken ging es dann nochmal Stück runter wo wir dann auch zugeschlagen haben. Ansonsten habe ich auch überwiegend mäßige Erfahrung mit den Händler, bei einem Skoda und Toyota Händler waren die einzigen wo ich mich wirklich als Kunde gefühlt habe. Dazu braucht es keinen kostenlosen Kaffee!!
ZitatOriginal geschrieben von quasselstrippe
Weiter werde ich mich hier nicht äußern, aber wenn du oder jemand anders noch ein paar Beleidigungen loswerden möchtest, dann sende sie doch bitte per PM.Ich habe zwar auch aufgrund eigener Erfahrung auch eine gewisse Aversion gegen den Berufszweig Autohändler, ich hatte aber gehofft das das Thema vielleicht mal konstruktiv im Geplauder fortgeführt wird. Mich interessiert wirklich wie sich die Sache aus Sicht eines Autohändlers darstellt und auch mal wie eine ungefähre Kalkulation z.B. an einem 10k Gebrauchtwagen ausschaut. Bisher bekommt man als Kunde hin und wieder mal einen Preis im Ankauf und dann das Schild im Verkauf mit, das ist als Normalsterblicher und normal verdienender ohne reichem Papa nur bedingt nachvollziehbar.
Hpman
-
Zitat
ich wollte es mir eigentlich verkneifen:
von anfang an wurde hier absolut kritisch auf mich reagiert, schon bevor ich meine Aversion über Privatkunden geschrieben habe. Du bist auf meine Antworten zu deinen Posts überhaupt nicht eingegangen (genau wie Timba), stattdessen zerreißt du sogar Worte, zitierst einen Bruchteil, um mich persönlich anzugreifen. Das ist also deine Art zu diskutieren? Ich kann meine Aussagen allesamt belegen, mit Einkaufsrechnungen und Verkaufsrechnung, internen Schreiben von verwertungsgesellschaften. Wo sind den Belege für deine oberflächlichen Aussagen? Was ist denn mit dem Gebrauchtwagen aus deinem Beispiel?
Das zeugt wirklich von extremer Kompetenz!
Deine mir zugeschriebene Überheblichkeit gebe ich da gern zurück. Wut kommt da allenfalls bei soviel heißer Luft auf, wie in deinem Gelaber!
Weiter werde ich mich hier nicht äußern, aber wenn du oder jemand anders noch ein paar Beleidigungen loswerden möchtest, dann sende sie doch bitte per PM. Ich lösche sie dann auch, versprochen! Aber wahrscheinlich möchtest du dich noch etwas weiter hier profilieren und mal ein paar Wörter zerreißen und zitieren! Hau rein!Mh, dieser Beitrag spricht für dich und unterstreicht meine Meinung über Gebrauchtwagenverkäufer /-ankäufer.
ZitatJo Timba, alles klar....Ich verkaufe mehr als 500 Autos in einem Jahr und fast ausschließlich an Händler....Da können meine Einkaufspreise wohl kaum schlecht sein um die Verkaufspreise überhaupt zu realisieren.
Fragt du dich nicht, warum du nur an Händler verkaufst bzw. verkaufen kannst?
ZitatDu bist echt einer von der Sorte, die als Amateur mal wieder alles besser wissen als ein Profi....Warum machst du den Job nicht? Du und ein paar andere hier könnten damit der Bevölkerung doch einen riesen Gefallen tun und immer nur "faire" Preise machen!
Weil ich anderen guten Job habe, der weniger Streßbelastet ist, aber trotzdem mit Kauf-/Verkauf zu tun hat,. wo ich eine gewisse Verantwortung ggü meinen Kunden habe.
Wenn ich dein Psot richtig verstehe, machts du keine fairen Preise?! Aha...ZitatDas gesamte Autohandelskonstrukt und insbesondere die Einkauspreise hat sehr wohl etwas mit der gesamten Volkswirtschaft zu tun Timba, wie auch eigentlich schon erkennbar war in meinen Beiträgen.
BEGRÜNDE mir doch mal bitte ganz kurz, warum kleine Händlereinkaufspreise von Privat und teuere Verkaufspreise an Kunden "volkswirtschaftlich" wichtig sind und somit das gesamte Autohandelskonstrukt (= konstrukt =ist ein nicht empirisch erkennbarer Sachverhalt innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie. Konstrukte sind somit gedanklicher bzw. theoretischer Natur.) davon abhängt.
Schönen Dank übrigens für die Formulierung.
ZitatEs wird falsch zitiert bzw aus dem Zusammenhang gerissen und als tatsächliche Antworten kommt nur heiße Luft!
Bleib mal bei deinem Halbwissen und ich trolle mich hier lieber ist ja eh offtopic und du bist ja offensichtlich schon allwissend.
Machts mal gut hier und noch viele Autoschnäppchen wünsche ich!Aha, das sagst du mir, nach deinen Beiträgen? Ich brauche nicht viele Autoschnäppchen, alle paar Jahre reicht mir eines.
-
Zitat
Original geschrieben von Timba69
Fragt du dich nicht, warum du nur an Händler verkaufst bzw. verkaufen kannst?
hat wohl vor allem was mit wollen und weniger mit können zu tun.Lieber ne Stunde auf einer Ebene ernsthaft sprechen und nen Wagen verkaufen als stunden- und wochenlang mit Endkunden über deren seltsamen Vorstellungen diskutieren.
ZitatOriginal geschrieben von Timba69
BEGRÜNDE mir doch mal bitte ganz kurz, warum kleine Händlereinkaufspreise von Privat und teuere Verkaufspreise an Kunden "volkswirtschaftlich" wichtig sind und somit das gesamte Autohandelskonstrukt (= konstrukt =ist ein nicht empirisch erkennbarer Sachverhalt innerhalb einer wissenschaftlichen Theorie. Konstrukte sind somit gedanklicher bzw. theoretischer Natur.) davon abhängt.
das ergibt sich doch von selbst. Ohne Handelsmarge könnte die komplette Wertschöpfungsstufe nicht finanziert werden...
Oder spielst du ausschließlich auf die Definition des Wortes "Konstrukt" an? -
Re: Auto-Schnäppchen??
ZitatOriginal geschrieben von Smartshopper
Es stehen ja zzt viele neuwagen auf halde ud die verkaufsprognosen der automobilbranche sind schlecht. Da heißt es aufpassen für schnäppchenjäger!Wer kennt gute neuwagenangebote bzw. seiten, auf denen man aktuell schnäppchen machen kann? Bei autoscout24 kann ich noch keine neuwagenschnäppchen finden.
Das war das erste Posting auf Seite 1!
Merkt Ihr was? :confused:
Postet doch bitte nur zum Thema. Möchte nicht immer umsonst diesen Thread aufmachen!
Gruß
Micha
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!