Wo bekommt man aussergewöhnliche Handys ohne Vertrag ?

  • Kann auch im Ausland sein.


    Ich finde der ausländische Markt bietet viele coole Handys, besonders in Japan.


    WO bekommt man aber günstige und ausgefallene, evtl auch japanische Handys?


    Was kommt bei Handys an Zoll drauf ?


    Hilfe wäre sehr nett.


    Danke schön! :D

  • Wie wär´s damit: http://www.solomobi.com


    Das Thema Zoll und alles weitere wird hier behandelt: http://www.telefon-treff.de/sh…did=321281&highlight=zoll


    Semmal

  • Zitat

    Original geschrieben von Semmal
    Wie wär´s damit: http://www.solomobi.com


    Wow, die bauen ja wirklich alle Marken nach, echt beeindruckend, sogar das iPhone Nano haben die schon. Aber vielleicht sollte sich der TE lieber mal die Frage stellen, ob denn die abgefahrenen Japan-Handys hier in Germanien überhaupt funktionieren... :)

    Die Zukunft war früher auch besser...

  • Mal doof gefragt:


    Kann man denn ein nachgebautes Handy mit dem Original vergleichen?
    Bei dem Preis sagt ja der gesunde Menschenverstand, dass man damit
    allenfalls Tamagochi spielen kann.
    Sind denn alle Funktionen wie GPS, WLAN, Radio, Kamera etc. genauso funktionstüchtig?



    Gruß,
    Wanja

    Gruß,
    Wanja

  • Ich denke eher nicht.


    ICh wollte auch keine Kopien. Eher eigene ausgefallene Sachen. Gibt es in China / Japan nur Kopien ?


    Und es kann die CHance bestehen, dass Kopien nicht durch den Zoll kommen. Schliesslich haben Apple und Co dort die Lizenzen und die Rechte am Design usw. Plagiate sind halt gefährdet eingezogen zu werden.


    Hat schon einer Erfahrung mit SoloMobile???


    Das w688 Uhrenhandy hatte ich damals ja auch, aber war nicht so der Hit. Uhrenhandys sind nicht so der Brüller.


    Zuletzt hatte ich ein Vkmobile.


    Iphone hatte ich damals auch aus den USA. Rockt auch nicht wirklich.


    Zitat

    Original geschrieben von Serum
    Wow, die bauen ja wirklich alle Marken nach, echt beeindruckend, sogar das iPhone Nano haben die schon. Aber vielleicht sollte sich der TE lieber mal die Frage stellen, ob denn die abgefahrenen Japan-Handys hier in Germanien überhaupt funktionieren... :)


    Wenn sie den GSM Standard haben, dann sollten sie.


    Zoll usw weiss ich Bescheid. Kaufe ziemlich viel im Ausland wie Spiele usw. Daher kenne ich den Zoll bestens. :top: Habe auch damals ein Iphone in USA gekauft.

  • China = Kopien + billig (im Sinne von schlecht)


    Japan = Original + teuer + oftmals hier überhaupt nicht nutzbar.


    Japanische Geräte kann man hier nur durch spezielle SIMkarten nutzen die entsprechende Funktionen im Telefon freischalten um es dann z.T. auch hier nutzen zu können.


    "Zum Teil" deshalb weil einige Funktionen je nach Freischaltungsgrad bei den japanischen Geräten hierzulande nicht nutzbar sind.


    Japanische Geräte die für umliegende Länder produziert werden (z.B. Geräte von Sharp für den taiwanesischen Markt) bekommen teilweise andere Software und können dann dank GSM auch hier genutzt werden.


    Genau kenne ich mich hier nicht aus, bekomme diese oder nächste Woche endlich ein WX-T92 von Sharp das neben chinesischer Sprache glücklicherweise auch englisch kennt.
    Ist ein Japan Gerät für den taiwanesischen Markt und lt. Angaben des Verkäufers schon für alles freigeschaltet.

  • ipmart.com ist auch keine schlechte Adresse. Bestelle dort öfters, hat bis jetzt immer reibungslos und schnell funktioniert.


  • Was zahlst Du ???


    Zitat

    Original geschrieben von MasterW
    ipmart.com ist auch keine schlechte Adresse. Bestelle dort öfters, hat bis jetzt immer reibungslos und schnell funktioniert.


    Danke sehr.


    Kennt noch einer Adressen?

  • Guten Morgen,



    WX-T92 neu = ca. 500 Euro inklusive Zoll usw.


    Kurzer Eindruck im Nachtdienst :p


    Gerät ist angekommen. Die Grösse ist herrlich, kein kleines "Fummeltelefon", eine super Tastatur, das Sharp AQUOS-Display ist der Wahnsinn wobei die Auflösung (854x480 Pixel) für meine Augen schon zu hoch ist! Es ist zwar gestochen scharf und die unterste Beleuchtungsstufe ist vollkommen ausreichend - dennoch ist die Auflösung wirklich absolut am Limit :-)


    Das metallicblaue Gerät besitzt ein Kunststoffgehäuse und ist irritierend leicht. Der Displayrahmen selbst scheint von Metall umgeben und damit geschützt zu sein. Der Drehmechanismus des Displays funktioniert einwandfrei und leichtgängig. Das nicht vorhandene Gewicht des Gerätes hat mich anfangs wirklich sehr irritiert aber die Verarbeitung macht wirklich einen guten Eindruck.


    Sämtliche Anschlüsse (Headset, USB-/Ladegerät, Speicherkarte) sind hinter Schutzklappen verborgen. Am Gerät befindet sich - natürlich bei asiatischen Geräten - eine eingearbeitete Öse für eine Trageschlaufe oder die entsprechenden Anhängsel.


    Als Aussendisplay existiert ein kleines monochromes OLED und informiert über Dinge wie Übertragungsberichte, Uhrzeit, Datum, SMS, Akkustand usw.
    Weiterhin gibt es eine mehrfarbige LED zur Information diverser Dinge (Anrufe, entgangene Anrufe, SMS, Alarm, Übertragungsbericht etc.)
    Selbstverständlich lässt sich die LED hinsichtlich der Farben für diverse Ereignisse nach belieben konfigurieren. Finde ich super! Die LED könnte für meinen Geschmack etwas grösser ausfallen; aber immerhin gibt es eine LED für Ereignisse - so sieht man auch ohne Display, das das Gerät irgendetwas von mir möchte. Im Gegensatz zum Blackberry blinkt die LED wohl auch so lange bis man das Ereignis quittiert hat. Schade das das bei den Blackberries abgeschafft wurde.


    Überhaupt ist es erstaunlich was man alles einstellen kann obwohl das ja kein Smartphone, sondern "nur" ein normales asiatisches Mobiltelefon ist.
    Allerdings sind mir nicht alle Einstellmöglichkeiten geläufig und auch die englische Bedienungsanleitung hüllt sich hier in Schweigen.
    Da das WX-T92 als japanisches Gerät für den taiwanesischen Markt gedacht ist, gibt es hier neben chinesisch glücklicherweise auch eine englische Menüführung - allerdings nicht durchgängig! Soetwas sollte man beachten wenn man sich so ein Schätzchen holt!


    Im Java-Bereich sind z.B. Spiele und Programme vorhanden bei denen ich meiner Phantasie freien Lauf lassen und raten kann, was das Programm denn von mir will und was diese Zeichen ansatzweise bedeuten könnten :p


    Die Tastatur inkl. Navigationstaste sind ansprechend groß und sehr bequem ausgelegt, so das man bequem durch die Menus flitzen kann. Das grösstenteils englische Menü ist sehr flink und es gibt hier innerhalb des Menüs keine Verzögerungen. Innerhalb einiger Anwendungen kann es dann aber zu Verzögerungen kommen. So z.B. in der Bildergallerie bei Zugriff auf die micro-SD-Karte. Hier dauert es ein wenig bis das Gerät in der Übersicht die Photos geladen hat. Da ist es wirklich langsam.
    Die Photos werden alle als kleine Vorschaumatrix dargestellt.
    Bei Photos in passender Displayauflösung kommt man endlich in den Genuß die Qualität des Displays einschätzen zu können. Die Pixeldichte ist für das Auge nicht mehr zu erfassen! Wahnsinn.
    Dreht man das Display in's Querformat wird der Inhalt automatisch angepaßt.


    Man kann Hintergrundbilder für den Hoch- oder Querformatbildschirm separat auswählen.


    Möchte man im Querformatsmodus primär Multimediainhalte nutzen kann man einstellen was passiert wenn das Display gedreht wird. So u.a. ein explizites Multimediamenü.


    Was mir gerade beim Stichwort Display einfällt:
    Durch die Konstruktion des schwenkbaren Display hat man eine echte Kante aussen am Gerät die von neuen Nutzern offensichtlich als das eigentliche, klappbare Display erkannt wird. Fatalerweise wollte jemand das Gerät auch exakt an dieser Kante öffnen. INTERVENTION und schwupps das Telefon aus der Hand genommen: "SO geht das!" - danach war auch dem Nutzer klar, das das Display doch etwas grösser ist als angenommen.


    Das Menü kann über Themen angepaßt werden. Standardansicht im Gerät sowie 2 weitere, vorinstallierte Themen.
    Ob und wo es Themen für dieses Gerät gibt weiß ich leider nicht - da müssen sich die Leute drum kümmern die japanisch und/oder chinesisch beherrschen.


    Sharp ist intelligent genug gewesen, das Menülayout und die Schriftgrösse trotz der enormen Auflösung, auf einem augenfreundlichen Niveau zu halten. Sehr gut. Zur Not kann man auch eine extragrosse Menüansicht auswählen.
    Die Schriftgrösse kann in den Systemeinstellungen natürlich auch für diverse Optionen angepaßt werden. So kann man z.B. bei der Texteingabe grössere Schrift verwenden als in der Nachrichtenübersicht usw. Wirklich gut gemacht und vorbildlich.


    Das Standbydisplay kann auch nach eigenem gusto angepaßt werden. Neben dem Hintergrundbild kann man die
    - Tastenbelegung der beiden Optionstasten (rechts und links der Navigationstaste),
    - die Statusleiste (Empfang, Akku, Speicherkarte, Netzmodus, Bluetooth, IR etc.)
    - den Providernamen
    - sowie verschieden Uhrzeitmodi (Uhr groß, mittel, klein, mit Kalender 1 Monat, 2 Monate etc.)
    ein- und ausblenden!


    Man kann sich in punkto Einstellungen an diesem Gerät wirklich austoben.


    Der Internetbrowser lädt normale Internetseiten genau wie Wapseiten und stellt diese ab und zu nicht 100% richtig da. Einmal zurück und die Seite neu geladen und es paßt wieder.


    Es ist allerdings nicht gerade komfortabel und einfach den Internetzugang überhaupt zum Leben zu erwecken wenn man das Gerät in Europa nutzt.
    Internet funktioniert mit T-Mobile aktuell aber Emails funktioniert trotz deutschem T-Mobile Proxy etc. nachwievor nicht.
    Ich bekomme es nicht hin und weiß auch aktuell nicht was ich falsch gemacht oder übersehen habe.


    Dessen war ich mir natürlich VOR dem Kauf bewußt. Wer also explizit Interesse an den asiatischen Exoten hat, sollte sich also immer vor Augen halten, das hier bei uns nicht immer alle Funktionen nutzbar sein werden.


    Da aber gefühlt 90% des Gerätes hier problemlos nutzbar ist, stört mich das nicht. Ich bin wirklich zufrieden und begeistert von diesem Gerät!


    Bei der Audiokonfiguration ist mir aufgefallen, das die Systemsounds offensichtlich NUR mit Mididateien zu ändern sind:
    - Gerät öffnen
    - Gerät schliessen
    - Warntöne
    - Power ON
    - Power OFF
    - Ladevorgang beendet


    Für alle anderen akustischen Ereignisse kann man auch MP3-Dateien nutzen. Es gibt auch noch eine Surroundoption - ich weiß aber nicht was sie bewirkt (davon gibt's allerdings noch so einige Punkte im Menüsystsem) ;-)


    Wie bereits erwähnt ist auch eine LED vorhanden und natürlich Vibrationsalarm - und weil dieses Telefon von einem japanischen Hersteller stammt kann ich die LED und den Vibrationsalarm nicht nur ein- und ausschalten, nein, ich kann auch noch einstellen, das die Signalisierung via LED und Vibration zur Musik synchronisiert wird.


    Beim Aufklappen gibt es 2 Positionen in denen das Display einrastet. Die erste liegt bei ungefähren 110° und dient dem Multimediagenuß bei Displaystellung im Querformat und der passenden Dockingstation bzw. Ablage. Fernsehen kann man mit der taiwanesischen Version des Sharp WX-T92 nicht über einen Tuner sondern nur über Streaming - beides in unseren Netzen nicht nutzbar. Die Dockingstation ist eher eine grosse und komfortable Ablage in der das Gerät zum Fernsehen liegen kann und parallel noch Platz für einen Schlüssel o.ä. bietet. Ich nenne es Ablage da keine Anschlüsse vorhanden sind.
    Die zweite Rastposition des Display liegt dann bei ca. 160-170° und dient dem normalen Betrieb.


    Nach dem Zuklappen zeigt das aussenliegende OLED-Display die Uhrzeit oder Uhrzeit und Datum etc. (konfigurierbar) für einen bestimmten (natürlich ebenfalls einstellbaren) Zeitraum.
    Betätigt man die Lautstärke- oder Kamerataste an der rechten Seite kann man das Display aktivieren um beispielsweise auf die Uhr zu sehen. Selbst auf diesem wirklich kleinen OLED-Display (vielleicht 1x2cm groß) wird die Digitaluhr noch animiert eingeblendet.


    Die Kamerataste startet bei längerem Druck und aufgeklapptem Gerät die integrierte 3,2 Megapixel Kamera welche neben Autofokus(!) natürlich auch über eine LED als Beleuchtung verfügt.
    Hält man die Kamerataste dagegen bei zugeklapptem Gerät länger gedrückt kann man das Gerät als Taschenlampe benutzen da die Kamera-LED aktiviert wird. Sehr schön!


    Die grosse und bequeme Tastatur besitzt einen guten und leichten Druckpunkt, könnte aber ein bischen heller ausgeleuchtet (weiß mit leichtem lila-stich) sein.
    Hier gilt es zu bedenken, das unsere Schriftzeichen nicht komplett vorhanden sind. Auf der "2" gibt es nur das "a" und nicht "abc" wie bei unseren Geräten. Stattdessen befinden sich natürlich asiatische Schriftzeichen auf der Tastatur ;-)


    Neben der Navigationstaste, Hörertasten sowie den auch bei unseren Geräte bekannten Optionstasten unter dem Display, gibt es noch eine Taste unter der Null um zwischen Anwendungen hin- und herschalten zu können (habe ich bis dato nicht nutzen können. Gilt evt. nur für Java-Anwendungen oder ich war noch nicht in den richtigen Programmen) sowie eine Tastatur für persönliche Verknüpfungen, eine separate Taste für das Anrufprotokoll und natürlich eine Korrektur-/Zurücktaste.


    Drückt man die Verknüpfungstaste stehen 11 Optionen zur Auswahl: 2 nicht änderbare (Hauptmenü, Telefonnummer eingeben) sowie 9 eigene und konfigurierbare Verknüpfungen. Die Anzahl 9 hat hier ihren Sinn da diese nicht nur über die Navigationstaste sondern auch direkt über die Zifferntasten ausgewählt werden können.
    Hier kann man dann Dinge wie "USB-Massenspeichermodus", "Offlinemodus" usw. hinterlegen.
    Sehr schön.


    Sehr gut finde ich übrigens, das man das Gerät mit einem Gerätecode gegen Zugriff sperren kann!
    Das entspricht in etwa der Paßworteingabe bei Smartphones wie Blackberry, iPhone usw.
    Die Sperre wird durch ein Icon signalisiert - wie eigentlich alles im Gerät. Selbst die micro-SD-Karte wird als Icon eingeblendet sobald sich eine im Gerät befindet.


    Für die Uhr mit Datum in der Statusanzeige am oberen Rand des Displays benötigt man wirklich schon eine Lupe!


    Neben Musik, Photos und Videos lassen sich mit dem Gerät auch diverse Dokumentenformate betrachten. Dazu ist der Picsel-File-Viewer integriert. Was genau er alles anzeigen kann weiß ich aktuell wirklich nicht auswendig. Ich habe einfach mal 2 PDF-Dateien auf dem Gerät installiert und die konnte ich damit problemlos darstellen! Natürlich kann man in das Dokument zoomen oder direkt eine Lupe benutzen.


    Im Querformat bekommt man die Emailansicht ähnlich wie Outlook präsentiert.


    Das Gerät besitzt übrigens ein Branding. Das ist allerdings SEHR dezent. Ein hauchfeiner Aufdruck auf dem Tastaturbereich sowie ein Hinweis beim Ein- und Ausschalten.



    Negative Punkte die das Gerät besitzt:


    - Der Lautsprecher zur Wiedergabe von Klingeltönen ist nicht besonders gut.
    Die installierten Töne werden sehr laut und deutlich wiedergegeben werden: Eigene MP3-Töne klingen aber etwas dünn und nicht so kräftig und laut wie ein Blackberry 8800 oder ein Nokia E71.
    Der Höhenbereich ist z.T. aber so laut (bei der Wiedergabe von Klingeltönen), das man das Gerät nicht zu nah vor sich haben sollte. Dafür sind die Mitten und natürlich die "Bässe" stark ausgedünnt.
    Hier gibt's also auf jeden Fall bessere Lautsprecher.


    - Die Hörerlautstärke könnte in gewissen Situationen noch lauter sein, zumindest nach den ersten Erfahrungen.


    - Die Laustärketasten an der Seite widersprechen der sonstigen Grösse des Gerätes: Zu klein und zu eng beinander und leider an der unteren Hälfte der rechten Seite - offensichtlich für asiatische Hände gedacht und nicht für meine.



    Mein erstes Fazit:
    Ich bin begeistert. Nachdem mittlerweile "jeder" mit einem iPhone, Blackberry o.ä. durch die Gegend läuft, ist das japanische SHARP Gerät eine sehr willkommene, komfortable, leicht bedienbare und gut verarbeitete Abwechslung mit einem Spitzendisplay!
    Die angenehme Tastatur und die ingesamt überdurchschnittliche (für unsere Verhältnisse) Grösse bei sehr niedrigem Gewicht machen im Alltag richtig Spaß und ich möchte das Gerät nicht mehr missen.
    Wer die "Fummeltelefone" mit zu kleinen Tastaturen hiesiger Hersteller leid ist, kann hier beherzt zugreifen!


    Ich kann nur hoffen, das die japanischen Hersteller (Sharp, Casio usw.) den europäischen Markt irgendwann (wieder-)entdecken um leichter an diese Schmuckstücke zu kommen.




    Wenn ihr noch Fragen habt: Fragt! :p

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!