Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • Zitat

    Original geschrieben von mythos2001
    nun ja, Paktemarke abwarten, Handy einschicken, Prüfung abwarten, neus Handy bekommen, neuen Käufer finden - hätte mal überschlagen 10-14 Tage gedauert, da ist ja nachher der Preisverfall höher als die Preisminderung :)
    Für einen Fehler (Falschlieferung), den ich nicht zu verschulden hab. Da bin (anscheinend fälschlicherweise) davon ausgegangen, dass es auch für den Händler günstiger, weil einfacher, ist mir eine Preisminderung einzuräumen.


    Ahne ja nicht, dass er nicht mal eben über die IMEI und seine Lieferliste prüfen kann, ob es tatsächlich gebrandet war.
    Ist das denn so kompliziert für die Händer?


    Was heißt kompliziert. Im Wesentlichen übernimmt er nur Dein Problem und schaut bei seinem Lieferanten, ob er das Handy ausgetauscht bekommt oder nicht. Oder eben Nachlass bekommt. Und dann gibts ja manchmal mehrere Lieferanten hintereinander :D


    Ansonsten solltest Du Dich vielleicht auch von der Vorstellung lösen, dass hier irgendeiner schnell ins Lager geht und nachschaut. Gerade bei online-shops hast Du es oft das die gar kein Lager haben und die Handys niemals zu Gesicht bekommen. Was man dort als Shop im Browser sieht ist oft nur der Bestand irgendeines Großhändlers. Wenn Du dort was bestellst kann es sein, dass hunderte km entfernt irgendwo in Gütersloh Dein Paket gepackt wird und das war es.
    Und wenn Du richtig Glück hast, macht das ein Roboter und wenn Du Pech hast hat der Hausmeister gerade seine Kaffeetasse ins Regal der Handys gestellt. Dann bekommste eben eine Kaffeetasse. Ich hoffe das erklärt teilweise, wo all die Lieferprobleme, Abweichungen usw. herkommen.

    Das Experiment erfordert, dass Sie weitermachen!

  • ob das Gerät ein Branding hat kann man idR anhand des EAN Code herausfinden - diesen bei google eingeben und häufig kommt dann ne Preisvergleichsseite bei der bereits jemand ein Handy als gebrandet oder ungebrandet hinterlegt hat (vgl. iPhone Software Barcoo).


    Langes hin und her senden kann man sich dementsprechend ersparen - im Zweifel also ein Foto auf welchem IMEI + EAN erkennbar sind an den Händler schicken (natürlich nur wenn online die Verknüpfung mit der Brandingtatsache nachvollziehbar ist - kann sein dass das nicht immer funktioniert).

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Nicht gut. Viel zu teuer.
    Der Vertrag beschert Dir Fixkosten über 1440 Euro in 2 Jahren und wirklich viel Leistung bekommst Du dafür nicht.

  • Wenn Du den Tarif wirklich intensiv nutzt kann sich das lohnen. nur als Schubladenvertrag für ein altes iPhone zu finanzieren aber auch alles andere als günstig.

  • Hat jemand in letzter Zeit bei gmx.com erfolgreich einen Account eingerichtet?


    Ich habe es vor ca. 6 Monaten gemacht (über Auslandsproxy) und das hat 1A funktioniert. Bei gleicher Vorgehensweise funktioniert da jetzt mal gar nichts. Habe ca. 20 verschiedene Proxys eingetragen, aber beim Absenden des "Formulares" kommt immer auf englisch die Meldung, dass die Registrierung derzeit nicht durchgeführt werden kann und ich es später nochmal versuchen oder gmx kontaktieren soll. :mad:

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Wenn Du den Tarif wirklich intensiv nutzt kann sich das lohnen. nur als Schubladenvertrag für ein altes iPhone zu finanzieren aber auch alles andere als günstig.


    Das soll für meine Schwester sein, die nicht sooo viel Geld ausgeben will. Der Tarif würde dann inkl. ausreichend genutzt werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von KingBoa
    Das soll für meine Schwester sein, die nicht sooo viel Geld ausgeben will. Der Tarif würde dann inkl. ausreichend genutzt werden.


    Wenn ihr Telefonieverhalten mit dem Vertrag soweit abgedeckt ist, kann man mit dem Tarif leben.
    Euch sollte halt klar sein, dass es richtig teuer wird wenn man sich außerhalb der Inklusivleistungen des Vertrages bewegt.

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    ob das Gerät ein Branding hat kann man idR anhand des EAN Code herausfinden - diesen bei google eingeben und häufig kommt dann ne Preisvergleichsseite bei der bereits jemand ein Handy als gebrandet oder ungebrandet hinterlegt hat (vgl. iPhone Software Barcoo).


    Langes hin und her senden kann man sich dementsprechend ersparen - im Zweifel also ein Foto auf welchem IMEI + EAN erkennbar sind an den Händler schicken (natürlich nur wenn online die Verknüpfung mit der Brandingtatsache nachvollziehbar ist - kann sein dass das nicht immer funktioniert).


    ja, da bin ich auch hinterher drauf gestossen. EAN hatte ich aber nicht notiert.


    Für mich bleibt die Frage:
    kann sich der Händler auf den (nicht mehr möglichen) Austausch zurückziehen? Damit wäre für mich ja wenn nur Kulanzregelung möglich oder besteht Recht auf Schadenersatz?
    Nachweis des (Weiter-)Verkaufs wurde erbracht und die Überprüfbarkeit meiner Angaben hinsichtlich Brandings sollte (muß?) über IMEI möglich sein.
    Im Falle des Schadenersatzes ist es ja Sache des Händlers, ob er mit welchem Aufwand auch immer IMEI prüft oder mir so entgegenkommt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!