Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • eisi: Nein, kann man so pauschal nicht sagen. Primär ist die Gefahr, dass ein Beschluss contra Hundehlatung später durch einfachen Merheitsbeschluss pro Hundehaltung aufgehoben wird. Eine Vereinbarung contra Hundehaltung kann dagegen nur aufgehoben werden, wenn alle Eigentümer das so wollen. Aber das führt hier langsam zu weit...


    daydreamer: LEDs sind haltbarer, weil sie erschütterungsunempfindlich sind, verbrauchen weniger Energie, sind leichter und sprechen schneller an als Glühbirnen (als Argument beim Bremslicht).



    Gibt es eigentlich vom Reaktorunglück in Tschernobyl keinerlei (Amateur)aufnahmen von den beiden Explosionen bzw. den Stunden danach? Ich meine damit den noch noch das Inventar spuckenden Reaktor bzw. die in die Atmosphäre aufsteigende atomare Feuersäule. Die Aufnahmen vom nächsten Morgen aus dem Helikopter bzw. noch spätere Aufnahmen vom Graphitbrand kenne ich .

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • daydreamer


    Es geht um den geringeren Stromverbrauch in erster Linie.
    Durch die vielen kleinen Helferlein im Auto, ist die Kapazitätsgrenze
    erreicht.
    Die Autoindustrie würde ja liebend gerne auf 24V wenn nicht sogar 48V
    umsteigen.


    Durch die längere Lebensdauer der LED entfallen auch Wechselhalterungen
    etc., spart Produktionskosten.
    Manche Bauteile werden gar komplett versiegelt, geht dann doch mal
    ne LED kaputt, nach der Garantiezeit versteht sich, muss halt das ganze
    Teil getauscht werden. Autofahrer zahlt, hat sich ja ansosnten den
    Birnenwechsel erspart. :D


    GP

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter



    Gibt es eigentlich vom Reaktorunglück in Tschernobyl keinerlei (Amateur)aufnahmen von den beiden Explosionen bzw. den Stunden danach? Ich meine damit den noch noch das Inventar spuckenden Reaktor bzw. die in die Atmosphäre aufsteigende atomare Feuersäule. Die Aufnahmen vom nächsten Morgen aus dem Helikopter bzw. noch spätere Aufnahmen vom Graphitbrand kenne ich .


    Ich könnte mir vorstellen das solchen Amateurfilmermaterial "versehentlich" zerstört wurde, vom Russen selbst wird man sowas ohnehin nicht erwarten dürfen.


    Es lief bei (NTV, N24?) mal eine Reportage die auch nur Material von den Aufräum und beseitigungsarbeiten zeigte, hätte es Material gegeben vom Unglück wäre es sicherlich veröffentlicht worden.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
      eisi: Nein, kann man so pauschal nicht sagen. Primär ist die Gefahr, dass ein Beschluss contra Hundehlatung später durch einfachen Merheitsbeschluss pro Hundehaltung aufgehoben wird. Eine Vereinbarung contra Hundehaltung kann dagegen nur aufgehoben werden, wenn alle Eigentümer das so wollen. Aber das führt hier langsam zu weit...


    Bei uns schonmal nicht möglich, da meiner Vermieterin 50% der Wohnungen im Haus gehören und sie gleichzeitig die Hausverwalterin ist. Eine 2/3 Mehrheit für die Hundehaltung wird so Niemand erreichen können.
    Im Moment sehe ich keinen Grund etwas zu unternehmen. Der Hund hat bis jetzt nicht ein einziges Bellen von sich gegeben und springt auch nicht in der Wohnung rum. Scheint eine gute Erziehung gehabt zu haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Gibt es eigentlich vom Reaktorunglück in Tschernobyl keinerlei (Amateur)aufnahmen von den beiden Explosionen bzw. den Stunden danach? Ich meine damit den noch noch das Inventar spuckenden Reaktor bzw. die in die Atmosphäre aufsteigende atomare Feuersäule. Die Aufnahmen vom nächsten Morgen aus dem Helikopter bzw. noch spätere Aufnahmen vom Graphitbrand kenne ich .


    Damals gabs halt noch keine Handykameras ;)


    Man muss bedenken, dass Camcorder erst Ende der 80er Jahre auf den Markt kamen und die wohl für die ukrainische Landbevölkerung 1.) unerschwinglich und 2.) als relativ nutzlos angesehen waren.
    Die Leute mit Video-Equipment werden wohl schon professioneller gewesen sein und entweder haben die sich nicht weiter in die Nähe getraut oder das Videomaterial ist "verschwunden".

  • Zitat

    Original geschrieben von tOmAtEl
    Damals gabs halt noch keine Handykameras ;)


    Man muss bedenken, dass Camcorder erst Ende der 80er Jahre auf den Markt kamen und die wohl für die ukrainische Landbevölkerung 1.) unerschwinglich und 2.) als relativ nutzlos angesehen waren.


    Das war auch mein erster Gedanke.


    Die Bewohner der primär betroffenen Stadt Pripyat waren als AKW-Beschäftigte aber überdurchschnittlich wohlhabend für sowjetische / ukrainische Verhältnisse.


    Camcorder scheint es dort gegeben zu haben, da in vielen Dokumentationen Amateurvideoaufnahmen vom Tagesgeschehen am 26.04.1986 in der Stadt noch vor der Evakuierung gezeigt werden.


    Vermutlich haben viele aber ihre Technik bei der überstürzten Evakuierung zurücklassen müssen (wobei es dann aber auch obige Aufnahmen gar nicht geben dürfte) oder die Bänder wurden tatsächlich vom Staat vernichtet.

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Roadrunner0778
    Meiner unwissenden Meinung nach, ist es mit zusendung der Kopien nicht erledigt, zumal man ja ein recht hat, die originale einzusehen.


    Daher würde ich darauf bestehen und ihnen den papierkram (der dir eh nichts bringt) gleich wieder mitnehmen.


    Ok, dann werde ich nochmal um einen Termin zur Belegeinsicht bitten. Was meinst Du, soll ich eine Frist setzen bzw. welche Frist wäre dafür angemessen?


  • die nachfolgetechnik ist wohl ebenfalls bereits "auf dem weg"
    laserlicht für bmw-modelle


    nokia*night*

  • Ich bin auf der suche nach einer betätigung die es in öffentlichen Toiletten oder so gibt.
    Um die Tür abzuschliesen.Also nur einen Hebel den ich drehe anstatt mit einem Schlüssel.
    Weiss jemand wie das heisst und ob man das einfach mit einer normalen Badezimmertür nachrüsten kann ohne das ganez Schlos aus zu tauschen.


    Danke

  • Toilettenschloss?



    Nachrüsten könnte funktionieren oder auch nicht. Ich jedenfalls hab so etwas in der Tür meines Gäste-WCs, und der Schlosskasten hat dieselben Ausmaße wie die normalen in den anderen Türen. Könnte aber auch vom Einzelfall abhängen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!