Versuch´s mal mit "im Betreff suchen" => da dann vernünftige Schlagwörter nutzen und du wirst was finden (wenn du nicht zu_faul bist )
Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)
- alpha
- Geschlossen
-
-
-
Kurze Frage: Weiß jemand wo man Plastik-Binderücken herbekommt?
Gemeint ist sowas:
Kann man sowas nur bei Ebay & co. bestellen oder bekommt man sowas auch im normalen Schreibwarenfachgeschäft? (Oder wo sonst?)
-
Ich würde es mal im örtlichen Copy-Shop probieren. Oder eben im (etwas besser sortierten) Schreibwarenladen.
-
Moin.
Heute Morgen hab ich doch tatsächlich mal wieder was "kurioses" gesehen...(zumindest kannte ich das noch nicht)
Ihr kennt ja (vermutlich) die grauen Schalt- oder Verteilerkästen an der Straße (bspw. für Ampelanlagen).
Nun habe ich vorhin einen Postboten (!) einen dieser Schränke öffnen sehen (es standen zwei gleiche nebeneinander) und leere, ineinander gestapelte gelbe Postkisten (die Teile, die man mit Plomben verschließen kann - falls ihr die kennt) dort herausnehmen sehen.Was ist das, bzw. was soll das? Ist das eine Art Zwischenlager für die Kästen oder was genau hat es damit auf sich? Und wozu wird das so gemacht?
Fragen über Fragen
-
Habe ich neulich auch das erste Mal gesehen. Ich habe es mir so erklärt, dass die Postboten ja nicht alle Briefe auf einmal mit dem Fahrrad mitbekommen und daher dort "nachtanken". Fand ich plausibel
-
Gibts hier in München definitiv schon einige Jahre, denke es ist wirklich Zwischenlager. Die Postboten sind per Radl unterwegs und können zwischendurch Nachschub abholen.
-
flashhawk: Als Lösungsansatz schon mal nicht schlecht.
Aber die Kisten in diesem Kasten waren leer, soweit ich sehen konnte... zwei ineinander gestellt und im oberen steckten die beiden Deckel drin. Kann natürlich sein, das da trotzdem ein paar Briefe drin waren.
Aber wenn es dann doch eine solche Menge an Briefen sind/wären, das sie zwischengelagert werden müssen, wäre es da nicht sinnvvoller, die mit nem (kleinen) Postauto zu verteilen?
Edit: blue: Ah, dann wirds das wohl doch sein... man lernt nie aus
-
Ich schätze mal, dass die Postautos die da halt hinbringen, damit die Radler sie austeilen. Und in der Stadt mit Auto auszuteilen ist ja irgendwie nicht so clever.
-
Stimmt auch wieder.
Wobei sich meine Beobachtung auf ein Wohngebiet beschränkt(e). In der Stadt ist das natürlich was anderes, klar.
Edit: mein Kollege meinte gerade, das er dieses Prinzip ("Nachfüllen") von Litfaßsäulen kennt - hab ich auch noch nie gehört... :eek:
Somit dürften alle Klarheiten beseitigt sein
-
Genau, die Post wird vorher von einem Lieferdienst in das Zwischendepot gebracht und der Postbote kann sich dann bedienen.
Das wird auch in kleineren Städten so praktiziert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!