Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • Bei mir schreibt DHL meine Hausnummer auf die Pakete, wenn sie nach fehlgeschlagener Zustellung in der Filiale landen. Ansonsten hab ich noch nie von Hand beschriftete Pakete bekommen, egal von welchem Transporteur.


    Da wird dann Sliders UPS-Fahrer irendein Sortiersystem pflegen.

    Viele Grüße
    Martin

  • So die Lösung ist da: habe mal den UPS Mann gefragt, was das ist. Das ist in der Tat ein "Sortiersystem".


    Die Labels sind normalerweise AUF dem Paket. So, wenn man viele Pakete stapelt, dann muss man nach jedem Paket suchen, denn man sieht ja nicht direkt, welcher Paket zu welcher Adresse muss.


    So und deshalb schreibt man seitlich die Zahlen/Anschrift, so dass man direkt das entsprechende Zielpaket in der Hand hat statt die Pakete durchzusuchen.


    Diese Kringelei habe ich schon seit Jahren bei UPS gesehen, aber jetzt weiß ich, was es ist.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • muffelige Lederjacke


    Ich habe im Schrank eine Motorradlederjacke hängen. Diese ziehe ich nur selten an, das letzt mal bestimmt vor ca. 2 Jahren, als Lederjacken wieder "in" waren.
    Das Problem ist jetzt, dass diese Jacke irgendwie muffelt und ich weiß nicht wieso. Ich habe sie damals schon auslüften lassen, aber mittlerweile muffelt sie schon wieder. Ich habe sie auch schon mal mit einem Lederreiniger bearbeitet, hat aber auch nichts gebracht. Tote Tiere in den Taschen können auch ausgeschlossen werden. :D



    Jemand eine Idee worans liegen könnte?

  • Leder ist immer totes Tier, daher ist das mit dem Ausschließen nicht ganz so einfach. *scnr*


    Probier mal die Jacke einige Tage über eine kleine mit Essig gefüllte Schale zu hängen. Der Essig sollte den Geruch beseitigen.

    - still loving WebOS -

  • Habe vor einem Monat und exakt 2730KM bei meinem Auto einen gebrauchten austausch Motor durch ein Opel-Autohaus einbauen lassen.


    Der Motor stammte aus dem Lagerbestand der Werkstatt.


    Nun ist der neue Motor defekt, vermutlich lagerschaden durch defekte ölpumpe etc.


    Auf der Rechnung ist leider nicht vermerkt das der Motor einer Gewährleistung unterliegt, ausgeschlossen wurde es jedoch auch nicht.


    Wie sieht hier die Rechtslage aus? Müssen die auf ihre kosten erneut einen Motor einbauen bzw. den jetztigen Instandsetzen oder darf ich das Bezahlen?

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

  • Kurze Frage.....


    Bei Verträgen, Bescheinigungen etc. die 3-fach sind (per Hand ausgefülltes Formular!)


    1. Seite Weiß, Original eben
    2. Seite Gelb
    3. Seite Rot


    welche Seite bekommt im Normalfall der Kunde? Oft steht z.B. Kundenkopie drauf etc. leider ist dies hier nicht der Fall.


    Vielleicht weiss es ja jemand ;)


  • Für einen Sachmangel (Defekt im Bereich Ölpumpe bereits bei Abnahme, sofern Ölpumpe Bestandteil des ATM) bzw. durch diesen verursachte Folgeschäden haftet die Werkstatt.


    Wurde der ATM zunächst "gekauft" und dann eingebaut, oder handelte es sich um ein "Gesamtpaket" (Beschaffung des ATM und Einbau des ATM)?

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Die defekte Ölpumpe ist im AT-Motor verbaut und IMHO bestandteil des ATM.


    Ich weiß nicht ob ich als gesamtpaket bezeichnen kann,



    auf der Rechnung ist alles einzeln aufgeführt, wie Arbeitszeit,jede dichtung,Schraube,Öl, und u.a
    der Motor welcher statt einer Teilenummer nur mit "Gebr. ATM Bestand" gekennzeichnet ist.


    EDIT:


    Der Händler hat bereits angekündigt den Motor instandzusetzen bzw erneut zu tauschen, mich würde jedoch trotzdem die Rechtslage interessieren.

    Geschäftsaufgabe zum 01.09.2012 wegen Todesfall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!