Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • Zitat

    Original geschrieben von Mozart40
    Über das hintere Ventil müßte die Wassermenge einstellbar sein, vorn vermutlich die Spüldauer. Da mußt du etwas testen, Wassermenge reduzieren und u.U. Spüldauer erhöhen, bei Druckspülern mitunter etwas fummelig eine gute Kombination zu finden.


    bye Kai


    Vorne und hinten ist komplett zugedreht :confused:

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Ich brauche für meinen KIA Picanto Öl, am liebsten will ich mir gleich 5 Liter übers Internet bestellen, sodass die Werkstatt das bei der ersten Inspektion auch verwenden kann. In meiner Bedienungsanleitung steht, dass ich 5W-30 brauche mit der Klassifikation API SJ, SL oder höher oder alternativ ILSAC GF-3 oder höher. Nun habe ich ein wenig gesucht und das günstigste welches ich finden konnte gibts bei reifendirekt.com, lässt sich aber leider nicht verlinken. Dort steht:


    Hersteller : High Performer
    Öl - Kategorie : Motoröl
    Serie : 5W-30 FORD TS
    Kategorie : Motoröl
    Inhalt : 1 Liter [l] Dose
    Viskosität : 5W-30
    Mindestabnahme : 5
    Einsatzgebiet : PKW
    Eigenschaften : Leichtlauföl , Teilsynthetisch
    Preis: 4,30 EUR pro Liter bei 5 Liter Abnahme inkl. Versand


    Die Freigaben sind unter anderem: API SJ, ILSAC-GF-2


    Kann ich das verwenden auch wenn dort Ford steht bzw. die ILSAC Freigabe nur 2 statt 3 ist, dafür die API aber übereinstimmt? Spricht etwas gegen dieses "Billigöl" bzw. für ein teureres Produkt?

  • Zitat

    Original geschrieben von Jannis71
    ".. mit der Klassifikation API SJ, SL oder höher oder alternativ ILSAC GF-3 oder höher. "


    Die Freigaben sind unter anderem: API SJ, ILSAC-GF-2


    Da steht doch API SJ ..."oder alternativ..". Wenn Du API SJ hast, ist alles ok.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Ok aber auf den verschiedenen Motorölen steht dann ja mal für Opel, mal für Ford, mal für VW drauf, obwohl die Klassifizierung bei jedem Öl zu meinem Fahrzeug passt. Wofür gibt es diese Unterscheidungen?

  • Und schon wieder eine Autofrage:


    Hat jemand eine Streckenempfehlung für die Strecke Hannover-München mit einem Auto mit eher geringer Motorisierung? ;) Soll heißen, der Wagen ist von Strecken mit häufigem steileren bergauf-bergab nicht sehr begeistert.


    Über Google Maps wird einmal die "klassische" Strecke A7 bis Würzburg, dann A3 und A9 bis München vorgeschlagen.
    Als etwas längere Alternative gibt es dann die A2 bis Magdeburg, ab da auf die A14 bis Leipzig und dann die A9 bis München (evtl. dann noch alternativ ein Teilstück A93 statt A9). Edit1: Die hat offenbar den Vorteil, dass man den Harz umfährt, dafür geht es aber dann irgendwann hinter Leipzig umso heftiger bergauf. Insgesamt sieht das Höhenprofil aber weniger zackig aus, aber vielleicht schätze ich das auch falsch ein?


    Dass sich das bergauf-bergab auf keiner der Strecken vermeiden lassen wird ist klar, aber je seltener diese bergauf-bergab-Phasen sind desto besser :) vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung.


    Edit2: Hab die Höhenprofile der beiden Strecken mal übereinandergestellt (das untere umgedreht):

  • Zitat

    Original geschrieben von falex
    Über Google Maps wird einmal die "klassische" Strecke A7 bis Würzburg, dann A3 und A9 bis München vorgeschlagen.


    Da ist die Variante über Bamberg (A70 nach/ab Schweinfurt, A73 ab Bamberg, A3 ab Erlangen) zu empfehlen, da auf der A3 zwischen Würzburg und Erlangen (nur zweispurig) der Verkehr in der Regel sehr viel dichter ist. Und mit geringer Motorisierung macht ständiges LKW-Überholen auf dem Teilstück der A3 wenig Freude- wenn nicht ohnehin mal wieder kilometerlange Autoschlangen auf der linken Spur mit 100 LKW 'überholen'.

  • blöde frage :


    aber wenn ich mit einem tintenstrahldrucker etwas blaues ( bzw. verschiedene blautöne ) drucken will, reicht dann auch die farbpatrone oder muss sie schwarze patrone auch gefüllt sein ?

  • Das ist ein reines Softwareproblem innerhalb des Druckers. Viele Drucker weigern sich zu arbeiten, wenn irgendein Tintentank leer ist. Schliesslich weiss der Drucker vorher nicht, welche Farben zum Druck benötigt werden, da die Druckaufträge zeilenweise vom Treiber zum Drucker geschickt werden, und somit nicht feststeht, ob nicht vielleicht am Ende des Blattes noch ein schwarzer Punkt kommt.


    Deshalb: probiers aus, wahrscheinlich wirds nicht gehen.


  • mal ne frage: wozu benötigt man hinter der toilettenschüssel eine steckdose???

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!