Jap auf SAT1
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/9b/451-9bab3dad46f5af877f401026eb293edef67dd61c.jpeg)
Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)
- alpha
- Geschlossen
-
-
-
Jippie! Endlich wieder Fußball
-
hallo,
ich habe eine vakuumpumpe, die ein vakuum von 0.02bar erzeugt.
benötigt wird aber nur 0.5, es gibt keine regulierungsmöglichkeit bei der pumpe, die mit starkstrom läuft. welche (vor allem günstigen) möglichkeiten gibt es die pumpe herunterzuregulieren?
wäre echt super, wenn jmd ne möglichkeit kennt, die vakuumschalter für ca 60 euro sind mir fast zu teuer...
das teil sollte auch einfach einzubauen sein, das wäre super...
danke!
-
Zeig mal ein Bild von dem Dingen, was es tut und wie die Regelung läuft. Einfach so was an der Motordrehzahl zu ändern geht nicht. Das erzeugte Vakuum hängt von der internen Dichtigkeit der Pumpe und dem Funktionsprinzip ab.
Oder um es abzukürzen: Wenn 60 Euro für einen Schalter XYZ das Budget sprengen, vergiss sämtliche Möglichkeiten, an der Drehstromversorgung was zu beeinflussen. Da gehts nämlich gleich mit Frequenzumrichtern los, und die kosten mehr als 60 Euro, auch für kleine Leistungen. Und siehe oben, es wird nicht einfach so funktionieren. Du musst gezielt Einfluss auf den Schaltpunkt nehmen.
[EDIT: Das Thema ist eigentlich zu groß für den Kleinkram-Thread. Wenns Dich noch weiter interessiert, mach besser einen eigenen Thread dazu auf. Dann finden wir eine Lösung, aber vorher musst Du Informationen zusammentragen]
-
ja das habe ich befürchtet, leider kann ich kein bild machen und weiss auch nicht was für ein typ von pumpe es ist.
ich dachte, es gäbe vielleicht ein einfaches vakuumventil mit membran oder sowas, die man da einsetzen kann, aber so einfach ist das wohl leider nicht
es geht nicht um die exakte einhaltung der werte, die leistung sollte einfach verringert werden...danke...
ok, wenn ich mehr weiss, werd ich nachfragen, danke dir! :top:
-
Wenn es eine Pumpe mit Kolben bzw Membran ist, dann kannst Du wahrscheinlich die Drehzahl runterregeln, und die Vakuumfähigkeit bleibt erhalten, es dauert nur länger, bis der gewünschte Unterdruck erreicht wird. Bei Strömungsmaschinen (Turbomolekularpumpen, sehr gängig) wirkt sich die Drehzahl auf die "Dichtigkeit" aus. Was habt ihr denn für eine Anwendung, wo es auf den Verbrauch ankommt? Ich kenne Vakuumpumpen eher so im kleinen Maßstab, der einen (Betrieb) nicht arm macht durch den Stromverbrauch.
-
Ich hab letzt jemanden ein Flash-Spiel online spielen sehen, das zumindest von der Grafik her so ähnlich aussah wie Knights Onrush fürs iPhone (Spielprinzip evtl. etwas anders)... hat jemand ne Idee, welches Spiel das gewesen sein könnte und wo man das spielen kann?
Screenshot von Knights Onrush:
-
Bonjour!
Wie kulant ist die Lufthansa bei Gepäckschäden?
Hatte mir im Urlaub einen großen Reisekoffer gekauft, den Alten vor Ort entsorgt und mit dem nagelneuen zurück geflogen.
Heute Morgen in Frankfurt bei der Landung ist mir zwar aufgefallen, dass der Griff (um den Koffer zu ziehen) schwergängig war, aber da ich zum ICE musste habe ich nicht weiter geguckt.
Jetzt beim Auspacken habe ich gesehen, dass das Gestänge des Koffers verbogen ist.Habe per Mail jetzt bei Lufthansa reklamiert.
Weiß jemand wie pingelig die sind und was die jetzt alles haben wollen?
-
Gibt es bei DHL feste Zeiten, wann die Fracht vom Einlieferungspaketzentrum auf die Reise zum Zustellpaketzentrum geht?
Vermutlich werden weiter entfernte Destinationen früher abgeholt als näherliegende?
-
Verbrauch eines Drehstromzählers?
Leider schweigen sich wikipedia und andere über den Eigenverbrauch eines Ferraris-Zählers aus.
Und falls der durchflussabhängig sein sollte:
Verbrauch bei 0,4kW und bei 2kW (- ein Link würde mir aber schon reichen)?
TIA
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!