S55 ist neue Handy Referenz

  • Im neuen Funky Handy Magazin hat das S55 das T68i als Handyreferenz abgelöst. Das ist doch mal was:top:

  • Re: S55 ist neue Handy Referenz


    Zitat

    Original geschrieben von astro73
    Im neuen Funky Handy Magazin hat das S55 das T68i als Handyreferenz abgelöst. Das ist doch mal was:top:


    Im "Funky Handy"?
    Naja, man mag da geteilter Meinung sein, aber ich denke nicht, dass dieses Magazin repräsentativ ist.


    Aber vom Gesamteindruck her, ist das S55 wirklich im Moment die Handyreferenz, denn Schwächen und Stärken halten sich die Waage (Farbdisplay/Akku <-> vollständige Ausstattung)



    Gruß,
    Chris

  • Ich denke was den Funpart angeht ist das S55 nicht Spitzenreiter aber was die Summe der Möglichkeiten angeht ist es zur Zeit (leider) ohne Konkurrenz da das T68i auf der Funseite schwächelt. Da ich kein SMS Freak bin stören mich die Tasten nicht so

  • Ich bin was Zeitschriften angeht absolut unparteisch, und die Bestenlisten sind immer sehr subjektiv, was die einzelnen Bewertungskriterien angeht, siehe z.B. die neue Tabelle der Connect vs. die alte. Die Qualität einer Zeitschrift also daran festzumachen, nur weil das Lieblingshandy nicht unter den TOP 10 steht ist wohl auch nicht besonders Objektiv. Der Test des S55 ist aber recht umfangreich und ich kann grösstenteils zustimmen.

  • Naja, also ein Handy an sich über alle Klassen hinweg als Referenz zu erklären ist schon allein sehr unseriös. Welche Auto-Zeitschrift wüde einen VW Golf nur weil er in seiner Klasse die Referenz sein mag auch als Referenz für alle Luxuswägen, Geländewägen, Sportautos, Transporter u.s.w. setzen ???
    Aber hinsichtlich T68i ist das S55 wirklich eindeutig besser. V.a. wenn mal beideGeräte länger als 2-3 Monate benutzen durfte, fällt einem nicht nur im Fun-Bereich ( Java, Polyphone Klingeltöne, WAP-Browser, Camera-Modul) sondern auch in nahezu allen anderen eine wesentlich höhere Alltagstauglichkeit auf. SE hat die Techniken halt wesentlich früher integriert und auf den Markt gebracht, dafür hat Siemens die Dinge wesentlich besser ausreifen lassen und nahezu alles ein bischen perfekter und alltagstauglicher gemacht. Das fängt beim Adressbuch (nicht mal verschiedene Feder für Vor- und Nachnamen) an geht über die Verbindungssoftware zum PC (bzw. das Dateisystem allgemein welches beim T68i gar nicht als solches bezeichnet werden kann) bis hin zu Dingen wie fehlender Währungsrechner (was für Leute die mal in die Schweiz, Tschechien, GB oder Amerika/Japan etc ... (Tri-Band-Handy!) fahren schon sehr bedauernswert ist) oder auch einige im Vergleich kompliziertere Menüführungen (z.B. T9-Umschaltung) beim T68i.
    Als kurzes Fazit bleibt wohl das S55 kann alles dass das T68i kann und einige Sachen sogar noch besser.
    In dieser Klasse also absolute Referenz. :top:


    Allerdings muss man im gleichen Atemzug auch erwähnen dass Siemens derzeit z.B. einem SE P800 absolut nichts entgegenzusetzen hat. :flop:

  • @S-mile: Grösstenteils stimme ich dir zu.
    Aber


    1. Vor- und Nachnamen getrennt eingeben ging bei meiner ersten Firmware noch bei S///. Dafür ist es durch die fehlende Adressfelder für mich unbrauchbar.


    2. Siemens sollte sich das Power Managment von S/// für Bluetooth mal anschauen. Beim T68i merkt man kaum das BT eingeschaltet ist hingegen beim S55 kann man zuschauen wie die Akuuleistung sinkt.

     iPhone 6s Plus 128GB Silber - LIDL Connect SMART S 
     Pad Air 2 Wi-Fi + Cellular 128 GB Spacegrau - simyo ALL-ON L
     MacBook Pro 13", 2,4GHz, 8GB Ram 1066 MHz FSB, 1TB HDD 
     Apple TV 2G  Apple TV 3G  Apple TV 4G 

  • ...und was dazu kommt ist das Siemens 1 Jahr gebraucht hat um ein paar Kleinigkeiten besser zu machen ;-) Aber optisch find ich es auch wirklich gut gelungen!

  • Ja, hinsichtlich Bluetooth müssen die Jungs von Siemens wohl noch erst an Erfahrung gewinnen. Die Laufzeit selbst würde mich gar nicht stören, da es ja zumeist auch gar nicht sinnvoll ist das Handy länger als nötig in die Umgebung hinein strahlen zu lassen.
    Aber gerade auch in der Software zum Datenaustausch und der Data Suite müssen auch noch eine Menge Fehler beseitigt werden. Vor allem auch die BT-Übertragungsgeschwindigkeit ist viel langsamer als bei S///.
    Aber auch hier: wenn da mal Updates kommen und das ganze fehlerfrei läuft, kann man auch diesen Ansatz IMHO als Referenz bezeichnen.
    Datenaustausch über ein Dateisystem-Ansatz (auch über Bluetooth); Datasuite unterstützt nicht nur die große Anzahl an Adressbuch-Felder und Outlook-Synchronisation sondern bezieht sogar meine Gigaset-Daten ein wenn ich wollte, daneben noch die ganzen Möglichkeiten mit SMS,Logos, Klingeltönen etc ... Also da wird einem für das Geld wirklich was geboten. Bin begeistert! :top:
    Aber bitte schnell die ganzen Bugs beseitigen! :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!