Beratung für Laserdrucker gesucht.

  • Guten Morgen,


    ich suche einen Laserdrucker. Anforderungen:


    - robust und zuverlässig
    - halbwegs zügig da beispielsweise alle 2-3 Monate ca. 500 Seiten gedruckt werden müssen
    - schwarz-weiß/graustufen für Diagramme etc.; primär wird aber Text gedruckt
    - humane Unterhaltskosten (Toner usw.)
    - keine Waschmaschinenausmaße
    - evtl. Netzwerkfähig (ist KEIN Muß)



    Schön wäre auch eine gewisse Umweltverträglichkeit damit Toner und meine Lunge kein identisches Innenleben besitzen :p

  • Zu deiner Anfrage gibt es sicher sehr viele Empfehlungen.


    Privat nutze ich einen Canon LBP2900. Im Berufsleben stehen mir diverse HP-Laser zur Verfügung.


    Grundsätzliche würde ich nach aktuellem Kenntnisstand und Erfahungsschatz ein paar Dinge prüfen und dann entscheiden. Dazu würde für mich wichtig sein:


    - Toner und Entwickler müssen getrennt voneinander austauschbar sein (meist relativ günstig) ODER
    - Toner und Entwickler bilden eine Einheit (wenn der Preis stimmt), dadurch immer sehr gutes Druckbild!
    - Eventuell erforderliche Scannerfunktionen oder Faxmöglichkeit würden mich aktuell zu einem Brothermodell verführen (derzeitige Überlegung meine Geräteansammlung gegen ein Gerät zu tauschen (1 Laserdrucker, 1 Tintenfarbstrahler mit Scanner, 1 Faxgerät in Spee)


    Zurück zu meinen beiden Empfehlungen:


    Der Canon hat mich rund 100 EUR gekostet und hat ein sehr gutes Schriftbild. Fotos sind nicht seine Stärke und das dürfte in der Preisklasse auch relativ schwierig werden einen Fotodruckstarken Drucker zu finden.


    + sehr klein (Größe von einem kleinen Tintenstrahler wie HP Deskjet)
    + geringe Anschaffungskosten
    + sehr kurze Aufwärmphase (praktisch = 0)
    + sehr schneller Druck (unterscheidet sich nicht fühlbar von den HP in der Firma!)
    + geringe laufende Kosten


    - Keine geschlossene Papierkassette (finde ich persönlich recht interessant wenn vorhanden, da das Papier dann nicht vollstaubt)
    - schlechter Grafikdruck



    Die HP-Laser aus der 2000er-Serie drucken täglich jeweils sicher über 500 Blatt und werden mit Refill-Tonern befüllt. Also keine Originalware. Das merkt man beim Druckbild gelegentlich, je nach Toneranbieter. Grundsätzlich haben die Geräte einen sehr guten Schriftdruck (besser als bei Canon würde ich das allerdings nicht bewerten) und einen ebenfalls sehr guten Grafikdruck! Hier trumpfen die Geräte im Vergleich zum Canon auf!


    + Papierkassettenfach
    + schnelle Druckbereitschaft (langsamer als der Canon!!)
    + schneller Ausdruck
    + guter Schrift- und Grafikbild


    - Größe
    - Preis


    Wenn es dir auf ein gutes Schriftbild und Grafik ankommt, dann solltest Du dich in einem höheren Preisniveau bewegen (Preis bedeutet nicht Qualität, aber ich denke für um 100 EUR wirst Du definitiv nichts dauerhaft zufriedenstellendes finden, was den Punkt Grafik betrifft!)


    Nachdem ich mir bereits zwei Drucker (Tintenstrahler) wegen "Billigtinte" zu Grabe getragen habe, würde ich bei meinem aktuellen Laser nur Originaltoner kaufen. Das bedeutet, man sollte auch auf den Preis für die Folgekosten achten.


    Bei meinem damaligen Vergleich ist Samsung ausgeschieden, wobei das Produkt auch interessant ist. HP fand ich auch relativ teuer im Bereich Toner/Entwickler, weshalb ich mich für mein geringes Druckaufkommen und dazu nur im Schriftbereich für die günstige Variante entschieden habe.


    Aktuell würde ich mich wieder so entscheiden, wobei ich aktuell eher den Fokus auf ein 4 in 1 Gerät legen würde. Interessant finde ich von Brother die Modelle MFC-7320 , MFC-7440N , MFC-7840W. Die Geräte sind absolut bezahlbar, die Druckkosten meine ich halten sich in Grenzen und die Modelle sind nicht riesig groß (kein "Druckmöbel") ;-) Wie es um das Druckbild bestellt ist weiß ich leider nicht, das würde ich ggf. vorher testen!


    Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Hilfebeitrag leisten ;-)


    PS: Bisher hatte ich überwiegend HP-Geräte und war stets zufrieden! Die Geräte halten ewig - auch im Dauerbetrieb - nur die Druckkosten haben einen jedenfalls bei den Tintenkleksern irgendwann aufgefressen. HP scheint mir sehr solide zu sein und für deine Anforderungen vermutlich die bessere Wahl...


    Lukas

  • Zitat

    Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Hilfebeitrag leisten ;-)


    Yep, danke! :)



    Ich hoffe es melden sich noch mehr Leute :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!