E-Plus: Außerordentliche Kündigung seitens E-Plus

  • Auch nach dieser Stellungnahme von Dir habe ich da kein Verständnis!


    Wenn man so wenig Geld hat, dass einen zwei Monate E-Plus mit unter'm Strich 150 Euro finanziell aus der Bahn werfen sollte man echt Free&Easy Kunde werden. Wieviel man telefoniert hat man ja nun wirklich selbst in der Hand :rolleyes:


    Das Du bei E-Plus hochkant rausgeflogen bist mit Eintrag im Fraud Prevetion Pool (FFP) finde ich okay! Möchte als Kunde nicht solchen Scherzkekse mitbezahlen müssen...

  • Hochmut kommt vor dem Fall !!!


    Hey, was soll den dieser überhebliche Tonfall ??? :flop:
    Klar ist hier manches nicht ganz korrekt abgelaufen, aber deshalb gleich persönlich beleidigend zu werden, zeugt nicht gerade von gutem Stil !
    In diesem Sinne : gute Besserung !! :mad:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Hochmut kommt vor dem Fall !!!


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach
    Hey, was soll den dieser überhebliche Tonfall ??? :flop:
    Klar ist hier manches nicht ganz korrekt abgelaufen, aber deshalb gleich persönlich beleidigend zu werden, zeugt nicht gerade von gutem Stil !
    In diesem Sinne : gute Besserung !! :mad:


    Der Mann (oder Elefant :D )sagt doch nur die Wahrheit. Also IMHO muß doch schon einiges vorgefallen sein, wenn eplus einem 'nen Eintrag im FPP verpasst.
    Und 'ne Beleidigung kann ich da auch nicht raus sehen(oder lesen).
    Aber man kann diesen Thread ja ruhig schließen. Kommt eh nix neues.

    Let the young fight the wars.

  • Tja, finanzielle Probleme hat wohl (fast) jeder mal. Der eine öfter und länger der andere nur mal ganz kurzfristig.


    Ich denke aber, das in der heutigen Zeit es sinnvoll ist, mit seinen Vertragspartnern zu sprechen. Der Kunde ist vielleicht auch von seiner Ereichbarkeit abhängig und wenn der Netzbetreiber frühzeitig, d.h. bevor die Zahlung fällig ist, informiert wird, kann man sicher mal drüber reden.


    Aber jetzt mal im Ernst, wenn ich 80 Euro Telefonrechnung nicht mit meinem Dispo decken kann, muss ich mir doch ernsthaft Gedanken über meine finanzielle Situation machen und kann nicht mal eben die Zahlung zurückhalten.


    Da bleibt zum Beispiel der Gang zu persönlich bekannten Lieferanten um bei denen um Zahlungsaufschub zu bitten oder der Gang den ich bevorzuge, zu meiner Bank, um dort eine kurzfristige Erhöhung des Dispos zu beantragen. Das geht zumindest bei unserer örtlichen Spasskasse sehr schnell (20 Min.) und unbürokratisch. Bei denen muss man natürlich auch seine Versprechungen halten. Wenn ich weiss, anfang Januar den Kredit brauche und erwarte Mitte Januar eine Ausgleichszahlung, bitte ich einfach um einen Kreidt bis zum 01. Februar und die Sache ist für alle Seiten in Ordnung. Die Bank freut sich über 10 Euro Zinsen und ich habe mit keinem Geschäftspartner Ärger.


    daniel
    Bei Dir ist das Kind jetzt schon in den Brunnen gefallen und ich wollte jetzt nur zukünftigen Problemkindern meine Erfahrungen mitteilen.


    Hast Du heute schon bei E+ angerufen und die mittlerweile bezahlten 150 Euro hingewiesen und darum gebeten, die Kündigung nochmal zu überdenken. Wenn man dies freundlich tut, wird sich schon alles klären, ich drück Dir jedenfalls die Daumen.

  • Da ich nur zwei Leute auf der Ignorier Liste habe (Dr. Zuzel und Elefant) und nun beide hintereinander posten, habe ich von der "klicke hier" Funktion gebrauch gemacht.
    Ich staune: Dr. Z. ist tatsächlich ein Mensch.


    Aber der Elefant ist und bleibt ein tumber Zeitgenosse aus der Steinzeit.
    Eins ist sicher: die freieste Zone emotionaler -wie wahrscheinlich auch physischer- Intelligenz hat endlich einen Namen.


    Na, Elefant wie findest du das? Wahrscheinlich berührt dich das null. Du supererfolgreicher knallhart kalkulierender Typ.
    Ein Einblick in dein RL fände ich echt interessant. Möchte gern meine Vorurteile stabilisieren :)

    Was nicht auf Wahrheit aufgebaut ist, kann sich nur durch Gewalt und Tücke aufrecht erhalten.
    Henri Barbusse *1873

  • Zitat

    Original geschrieben von Elefant
    Das Du bei E-Plus hochkant rausgeflogen bist mit Eintrag im Fraud Prevetion Pool (FFP) finde ich okay! Möchte als Kunde nicht solchen Scherzkekse mitbezahlen müssen...


    Kannst du eigentlich auch antworten ohne andere User zu beleidigen?


    DanielW hat die ausstehende Summe ja inzwischen bezahlt. Daher denke ich, dass man in ein paar Tagen, wenn das Geld gebucht wurde, mit Rechnungsabteilung schon reden könnte.

  • Und jetzt platzt mir auch der Kragen!


    Würde mich ja mal brennend interessieren, was der eine oder andere "ich-lebe-auf-Wolke-sieben" und "du bist selbst Schuld"-Poster so beruflich macht.


    Abgesehen davon, daß "lumpige" 80 Euro immerhin 160 DM (in echtem Geld) sind, kann ich denjenigen nur wünschen, daß sie nie selber auf die Schnauze fallen. :flop:


    Ich habe das nämlich seit letzter Woche auch hinter mir.... um es kurz zu machen, mein Chef hat mir (so würde ich das auf Deutsch übersetzen) an dem Tag auch eröffnet, daß es wohl zu viele Mitarbeiter und zu wenige Kunden gibt... d.h. nach etwas über 3 jahren ist mit meinem Job auch Feierabend.
    Ich jammere hier übrigens nicht, soll nur ein Denkanstoß sein.
    Denkt mal 'drüber nach, wie schnell das heutzutage geht!


    Und : ja, es geht mir jetzt genauso so : 80 € sind für mich verdammt viel Kohle...
    :(

  • So sorry ich weiß ich habe einen großen Fehler gemacht und nicht mit Eplus geredet, das war mein größter Fehler.


    Aber den Hintergrund warum ich überhaupt das Geld nicht ist, das ich jemand anderem Finanziell geholfen hab.


    Ich habe nun auf der anderen Seite 1500 EUR verliehen, was vielen von euch hier wahrscheinlich lächerlich wenig ist, für mich als Schüler mit relativ geringem Einkommen aber ne Menge ist.


    Wenn jetzt jemand schreit: "Ja wer so blöde ist und das Geld verleiht ist selbst schuld" drehe ich durch. Dieses Geld habe ich aus bestimmten Gründen die ich jetzt hier wirklich nicht alle aufzählen will einem Familenmitglied geliehen.


    Und das mit dem Dispo wäre vieleicht nie Idee, habe allerdings keinen Dispo und die Bank hier stellt sich bei Schüler mit geringem monatlichem Einkommen (regelmässig ca. 580 EUR + x EUr für diverse freiberufliche Tätigkeiten) sehr an mir ein Dispo zu geben.



    Andere E-Plus Kunden zahlen durch meine Fehler ja nun aber sicher nicht mehr. Ich hab die Rechnungen ja nun bezahlt und außerdem auch die Mahngebühren der einen Rechnung.

  • Moin Daniel,


    ich versuche mal die Emotionen etwas herauszunehmen, die sicherlich nicht dein Verschulden sind.
    Eine fristlose Kündigung ist immer so eine Sache. Aus meiner Hotline-Erfahrung heraus kann ich dir nur folgendes sagen : Wenn du in den 1,5 Jahren ein "unauffälliger" Kunde warst, sprich deine Rechnungen immer pünklich bezahlt hast und keine Rücklastschriften hattest und zudem hohe Umsätze getätigt hast, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass E+ die Kündigung rückgängig macht. Es kommt natürlich immer auf die Tagesform des jeweiligen Mitarbeiters an. Wenn du anrufst, dann wähl die 1011, das ist die Finanzhotline. Schildere dem Kollegen die Situation, verweise auf deine hohen Umsätze und bleib vor allen Dingen RUHIG.
    Dann sehe ich Licht am Horizont:) .


    Falls es jedoch (ohne dir etwas zu unterstellen) in der Vergangenheit Unregelmäßigkeiten bei der Bezahlung der Rechnung gegeben hat, sehe ich allerdings schwarz.
    Alles Gute !


    Gruß
    Faceman

    Zu welchen Anlässen man Whisk(e)y trinkt :
    Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und ausserdem sollte man immer eine kleine Schlange dabeihaben.
    (W.C.Fields)

  • Guten Morgen,


    ohne mich in die Diskussion hier einmischen zu wollen, stellt sich mir eine Frage: 2000 habe ich bei Hutchison einen Vertrag (damals war ich Zivi) abgeschlossen. Trotz des geregelten Montaseinknommens (konnte ja auch nachgewiesen werden) von 500 € mußte meine Mutter für mich noch eine Bürgschaft übernehmen, damit Hutchison nicht auf den angefallenen Gebühren sitzen bleibt.


    Es scheint wohl bei den Mobilfunkunternehmen üblich zu sein, ein gewisses Monatseinkommen als Grundlage für den Abschluß eines Vertrages vorauszusetzen. Ist das heute eigentlich immer noch so?!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!