E-Plus: Außerordentliche Kündigung seitens E-Plus

  • Ich glaube nicht...! Als Studi bekommt man doch auch einen Vertrag...!


    Aber zum Thema "Kündigung seitens Eplus".


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die schon bei 150 EUR Schulden kündigen. Ausser du hattest sobieso Probleme öfter mit der Rechnung...!


    Und wenn würde ich immer gleich anrufen und mich "enztschuldigen"....! Meistens wirkt das was! ich habe zwar so etwas noch nie erlebt aber ich denke das es nichts bringt auf solchen Leuten rumzuhacken. Es kann jedem mal passieren!


    Das witzige ist. Eine Bekannte hatte einmal 1200 DM - Rücklastschrift. D1 hat die Karte nicht gespärt. Danach den Monat waren es noch einmal 1500 DM. Wieder Rücklastschrift...!


    Dann kam irgendwann das Inkassobüro. War nicht so toll, aber es wurde Ratenzahlung vereinbart OHNE Schufaeintrag!!!

    vodafone Business Black+
    IPhone X / Iphone 8 plus
    IPad Pro

  • Hallo zusammen,


    Heino2001nrw

    Zitat

    Es scheint wohl bei den Mobilfunkunternehmen üblich zu sein, ein gewisses Monatseinkommen als Grundlage für den Abschluß eines Vertrages vorauszusetzen. Ist das heute eigentlich immer noch so?!


    Es ist nicht nur üblich geworden, sondern absolute Notwendigkeit, das sich die Netzbetreiber vor zahlungsunwilligen Kunden schützen. Genau aus diesem Grunde wurde damals der FPP gegründet.
    Wenn du siehts, wieviele Mahnung jeden Tag bei uns das Haus verlassen, dann kannst das auch verstehen.
    Die Zahlungsmoral in D hat nämlich einen Tiefstand erreicht.
    Aus meiner Sicht hat E-Plus haben die vollkommen korrekt gehandelt.

  • ECHT ???? Wird das mittlerweile gemacht mit dem geld oder wird das Gehalt abgefragt????


    Nur ich bin Student und habe immer so 150 - 200 EUR im Monat und keine Probleme.Aber ich bin schon 3 Jahre Kunde bei D1....!!!! Wieso sagen die dann nichts bei mir?:confused:

    vodafone Business Black+
    IPhone X / Iphone 8 plus
    IPad Pro

  • Zitat

    Original geschrieben von Heino2001nrw
    Es scheint wohl bei den Mobilfunkunternehmen üblich zu sein, ein gewisses Monatseinkommen als Grundlage für den Abschluß eines Vertrages vorauszusetzen.


    Nein, das ist nicht üblich! Hutchison macht das vielleicht so, andere Anbieter aber definitiv nicht. Ich war bis vor einigen Monaten selbst Student ohne regelmäßiges Einkommen und konnte völlig ohne Probleme insgesamt fünf (zeitweise gleichzeitig laufende) Verträge abschließen.

  • Hallo,


    Zitat

    ECHT ???? Wird das mittlerweile gemacht mit dem geld oder wird das Gehalt abgefragt????


    Nein, das Gehalt wird direkt nicht abgefragt, aber dafür neben der Schufa und dem FPP auch Kreditauskunftsdateien.
    Die Auskünfte sind in der Regel wohl aussagekräftig genug.

  • Zitat

    Original geschrieben von Heino2001nrw
    Es scheint wohl bei den Mobilfunkunternehmen üblich zu sein, ein gewisses Monatseinkommen als Grundlage für den Abschluß eines Vertrages vorauszusetzen. Ist das heute eigentlich immer noch so?!


    als mein vater sept. 2001 einen D2 Fun Vertrag für mich bei Drillish/Alphatel abgeschlossen, die Abbuchung sollte von meinem Konto erfolgen, und so fragten die mich (als damals 16jährigen mit Job bei einer Softwarefirma als Beta-Tester) halt, ob ich auch ein regelmäßiges Einkommen auf dem Konto hätte, was ich natürlich bestätigen konnte. Ich glaube ich musste sogar einen Kontoauszug oder einen meiner monatlichen Gehaltsübersichten mitbringen und vorzeigen.
    Zusätzlich musste mein Vater für mich bürgen und seine Kontodaten angeben. Es gab relativ viele Rücklastschriften, weil Drillish erstens falsche beträge auf den Rechnungen angibt und zweitens der Abbuchungstermin immer sehr variabel war, und das ganze obwohl ich ein Einkommen hatte.


    Jetzt habe ich letzte Woche als Volljähriger einen T&M-120-Student original bei E-Plus abgeschlossen, und es war nix nötig (ausser Schülerausweis, Bankkarte und Ausweis natürlich).
    Denke mal das is von Unternehmen zu Unternehmen anders und hängt auch vn den jeweiligen Bedingungen ab.

    Vertrauensliste


    Der Mensch erfand die Atombombe. Keine Maus würde auf die Idee kommen, eine Mausefalle zu bauen. (Albert Einstein)

  • So hab jetzt mit E-Plus gesprochen (mit der 1011):



    Folgende Dinge haben sich ergeben:


    1. Der Vertrag ist defintiv gekündigt und für mich weg. Ich muss auch NICHT die restlichen Grundgebühren bis zum eigentlichen Vertragsende zahlen.


    2. Bei D1 und D2 sowie E-Plus werde ich die nächsten 3 Jahre wohl keinen Vertrag mehr abschließen können. (zumindest nicht ohne größere Kaution).
    O2 sollte gehen.


    3. Die Sache wurde bereits ans Inkassobüro geleitet, deren Kosten muss ich jetzt tragen, obwohl ich die Rechnungen ja mittlerweile beglichen hab.


    4. Meine Rufnummer ist für mich verloren und wir in mhh, imho 3 Monaten neu an irgendwen vergeben. Portierung zu einem anderen Anbieter oder auf eine Free & Easy-Karte unmöglich.



    Damit muss ich jetzt wohl leben. Mit den Punkten 1-3. kann ich das wohl auch mehr oder weniger. Aber Punkt 4 fällt mir recht schwer, habe meine Nummer recht weit auch an einige Kunden verteilt, so ist das garnicht gut.
    Hat man nicht ein Recht darauf seine Nummer portieren zu können?

  • Das E+ in Deinem Fall so regide reagiert macht mich schon nachdenklich.
    Solch krasse Reaktionen sind m.M. nach erst nach mehrmaligen, ähnlich gelagerten Vorkommnissen die Regel. Oder hast Du mit dem aktuellen Rückstand "schlafende Hunde geweckt" und dadurch eine erneute Anfrage bei der Schufa ausgelöst ?? Ist aber wohl nicht das Podium, um öffentl. über Deine finanzielle Situation zu diskuttieren. In diesem Sinne, bin ich der Meinung, Du solltest im eigenen Interesse keine weitere Ausführungen diesbezüglich mehr machen. Aber das nur als Tipp ... ;)


    Außerdem, Du hast ja erlebt, was für Häme das hier (auch) ausgelöst hat, erspar`Dir das doch ! :rolleyes:

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Zitat

    Original geschrieben von DanielW
    Hat man nicht ein Recht darauf seine Nummer portieren zu können?


    Nachdem E-Plus auf die Grundgebühr der Restlaufzeit verzichtet hat bist Du doch trotz FFP Eintrag und Gebühren des Inkassounternehmens wirklich besser als verdient aus der Sache rausgekommen. Wenn Du jetzt auch noch auf solchen Rechten rumreitest kann ich nur den Kopf schütteln... :rolleyes:


    Denk' doch einfach mal daran, warum E-Plus Dir gekündigt hat!


    Der Grund: Du hast Dein Geld lieber verliehen als Deinen Verpflichtungen gegenüber E-Plus nachzukommen. E-Plus hat ein Recht auf das Geld - und zwar nicht irgendwann sondern zur Fälligkeit der Rechnung!


    Wer ab und zu in die Tageszeitung schaut weiss: Für einige Branchen, insbesondere Handwerksbetriebe sind so zuverlässige Zahler wie Du ein echtes Problem und oft Grund für eine Insolvenz mit allem was dazugehört: Schulden, Arbeitsplatzverlust, etc.


    E-Plus (und die anderen Mobilfunkanbieter) haben als Grossunternehmen zum Glück eine dickere Kapitaldecke, aber wenn alle hier so eine Einstellung zur Fälligkeit von Rechnungen hätten wie Du... Armes Deutschland :rolleyes:

  • Elefant:


    Ich weiß aus eigener Erfahrung wie nervig es sein kann, bis man endlich für Dienstleistungen bezahlt wird. Leider ist es wirklich oft sehr überraschend, wieviel man machen muss um an sein Geld zu kommen. Da es bei mir damals immer um kleine Beträge ging die ich von anderen eingefordert hab, blieb die ein oder andere Zahlung um die 20 EUR einfach unbeglichen. Lohnt sich nicht hinterher gehen.



    Ich wollte E-Plus nicht betrügen und das ganze ist halt passiert wie es passiert ist. Auch hab ich das Geld nicht einfach so verliehen damit sich derjenige nen neues tolles Auto kaufen kann oder so. Ich habe schlichtweg in meiner Gutgläubigkeit und Naivheit zwei Unterschriften gemacht, die ich so nicht machen sollte und die ich heute sehr bereue und wegen denen ich heute noch ne Menge Ärger hab.


    Eigentlich wollte ich das hier nicht so weit ausbreiten und schon garnicht so lächerlich hier rumjammern sondern auf möglichst sachlicher Basis ein paar ernstgemeinte Fragen abklären.


    Ich weiß ich hab mich E-Plus gegenüber unfair verhalten und Fehler gemacht, das Kind ist nun in den Brunnen gefallen, laßt uns den Schaden sowohl für mich als auch für E-Plus begrenzen.


    Letzters hab ich mit meiner Überweisung getan. Das sie die Grundgebühren nicht wollen, dafür kann ich nichts, wären sowiso nur noch 4 Monate Mindestlaufzeit gewesen.


    Nun wäre es für mich halt relativ wichtig die Nummer zu behalten und für E-Plus kein besonderer Aufwand, ich bezahle 50 EUR oder so für ne F&E Karte mit der Nummer und alles ist gut. So würde ich es wollen. Aber es geht halt nicht. Weil die dafür zu unflexibel sind.


    Daniel Winter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!