Finanzkrise bzw. haben die Unternehmen keine Rücklagen mehr?

  • Re: Re: Gewinne


    Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Entscheidend ist, wieviel Kapital für Deinen Milliardengewinn eingesetzt wird. Irgendwelche absoluten Zahlen sagen rein gar nichts aus. Außerdem wird der Gewinn noch künstlich erhöht bei Deinen Beispielen, weil viele Autos über die Banken der Hersteller finanziert werden. Diese Bank zahlt sofort den vollen Betrag beim Verkauf, dieser fließt also in voller Höhe in den operativen Gewinn ein was Quatsch ist, denn die Bank gehört zum Hersteller und das Geld kommt vom ratenzahlenden Kunden monatlich oder wie auch immer und ist meisten über mehrere Jahre verteilt wegen der Laufzeit der Finanzierung.



    Du hast schon Recht was den Kapitaleinsatz angeht.
    Es sind auch nicht die besten Beispiele, wenn meine Aussagen z.t. auch Ironisch gemeint sind....
    Nur ist es doch Erschreckend auf welcher Finanziellen Basis viele Unternehmen stehen!


    Ich hatte oben schon mal gefragt:


    Wie Hoch ist Gesundes Wachstum (ohne Blasenbildung) und wie Hoch sollte der Künstliche Bedarf sein der geschaffen wird?



    Gruss Matchacom :)

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Was soll ich als Unternehmen mit Rücklagen ohne konkreten Grund?


    Rücklagen "für schlechte Zeiten" sind eine verdammt schlechte Idee, wenn damit gesamtwirtschaftlich schlechte Zeiten überbrückt werden sollen. Das Unternehmen würde keine Haselnüsse horten, sondern Geld. Und das Geld wäre als "Rücklage" bei der Bank oder in Anleihen, in Aktien... nicht in einer dunklen Schublade im Tresorraum, sondern irgendwo anders im Wirtschaftskreislauf.

  • Zitat

    Rücklagen "für schlechte Zeiten" sind eine verdammt schlechte Idee, wenn damit gesamtwirtschaftlich schlechte Zeiten überbrückt werden sollen.


    Hmmmh also ist es besser die Allgemeinheit/Steuerzahler bluten zu lassen.
    Als wenn schon Geld "verbrannt" wird, dann sollen die Unternehmen ihr eigenes Geld verbrennen und nicht das der Steuerzahler.


    :confused: :confused:


    Zitat

    12. März 2008 Rund 3,2 Millionen Personen, die derzeit Arbeitslosengeld beziehen, tauchen in der Arbeitslosenstatistik nicht auf. Dies hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Klaus Brandner, jetzt auf eine kleine Anfrage der FDP mitgeteilt. Danach werden ein Viertel der Bezieher von Arbeitslosengeld I, nämlich 286.000 Personen, sowie mehr als die Hälfte aller Empfänger von Arbeitslosengeld II, das sind 2,86 Millionen, nicht als arbeitslos verzeichnet.



    Zitat

    2007 gab es offiziell 3,77 Millionen Arbeitslose, aber 6,34 Millionen Leistungsbezieher.


    Link:


    http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF…Tpl~Ecommon~Scontent.html



    No Comment :flop:

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Papierhersteller melden Insolvenz an


    Moin..



    Zitat

    Papierhersteller melden Insolvenz an



    Link:


    http://www.wdr.de/themen/wirts…tpapierpreise/index.jhtml



    An den Lohnkosten kann es im Prinzip nicht liegen :p
    In solchen Unternhemen sind in der Regel überwiegend beschäftigte aus dem subventionierten Niedriglohnsektor vertreten.
    Auch sehr viele Leiharbeiter die aufstocken müssen (Hartz4)...


    Wenn man sich das alles so anschaut dann kann man solchen Unternehmen nur wünschen, das Sie ein Teil der Marktbereinigung werden.


    Gruss Matchacom

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Abfindungen


    Abend...


    Wie mir ein Kollege vorhin erzählt hat haben einige Ältere Kollegen Angebote bekommen zwecks Abfindungszahlungen.


    Es ist die Rede von 25.000€ pro Jahr Betriebszugehörigkeit.
    Im "Gegenzug" ist aber auch die Rede davon die "Projekte" der Autovision aufzustocken.


    Typisch VW aber gut es ist ja Wirtschaftlich :flop: :flop:


    Gruss Matchacom

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Worum gehts? :confused: Du sprichst in Rätseln...

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Moin.


    Es geht darum das ältere Stammkräfte per Abfindung gehen sollen und der Anteil der Projekte (Autovision/WobAG) erhöht/aufgestockt werden sollen.


    Offiziell wird es Projekt genannt, inoffiziell geht darum den Haustarif zu unterwandern.
    In der Papierindustrie ist der Anteil der Leiharbeiter extrem Hoch.
    Es wird also Lohndumping ohne Ende betrieben!!


    Es trifft also die Richtigen....



    Gruss Matchacom

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

  • Hi.


    Na ja so Toll sind die Kataloge ja nun auch nicht ;)
    Mal ganz Ehrlich ist es nicht besser, wenn Unternehmen die ohne "Subventionen" seitens des Staates bzw. Leiharbeiter/Zeitarbeiter normal nicht Existieren könnten.


    Vom Markt verschwinden??


    Würde eine Abschaffung der "zweiten Belegschaft" bzw. eine begrenzung der Verleihdauer auf Produktionsspitzen.
    Nicht eher zu Festanstellungen führen?


    Gruss ...

    Wer mit halb gefülltem Tank die doppelte Strecke fahren will, ist ein Idiot. Wer mit halbem Etat doppelte Ergebnisse erzielen will, ist ein Finanzvorstand.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!