Notruf im Ausland kostenpflichtig

  • hoe: Dir scheint der Sinn eines Forums nicht klar zu sein. Da darf man Fragen stellen. Und besser wusste ich bisher nur, dass die 18 bei der Feuerwehr rauskommt und die 112 beim SAMU.
    Du rufst ja auch nicht beim Finanzamt an, wenn du das Arbeitsamt möchtest.


    Ich werde übrigens an den 2,- € auch nicht sterben, es geht mir hier mehr ums Prinzip und um die Frage, warum ein Notruf nicht generell kostenfrei ist!

  • Wenn ich in Deutschland die 110 oder 112 anrufe, dann lande ich in der Notrufzentrale und der Anruf ist kostenlos.
    Rufe ich jedoch die örtliche Polizeidienststelle direkt an, ist der Anruf kostenpflichtig.


    Kann das in Frankreich ähnlich sein? Heißt: nur die 112 ist kostenlos, die 18 nicht?

  • Bei aktuellen Handys ist es völlig egal, ob du 110, 112 oder 911 wählst - unabhängig davon in welchem Land du dich befindest. Ausgelöst wird immer der GSM-Notruf, wohin das Gespräch geleitet wird, ist netzseitig festgelegt. Egal welche dieser drei Nummern du wählst, du landest am selben Standort immer beim gleichen Ziel.
    Diese Notruffunktion ist kostenlos. Alle anderen Nummern sind keine Notrufnummern im Sinne von GSM.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    Bei aktuellen Handys ist es völlig egal, ob du 110, 112 oder 911 wählst - unabhängig davon in welchem Land du dich befindest. Ausgelöst wird immer der GSM-Notruf,


    Oh nein. Die 110 landet immer bei Polizei, die 112 in Deutschland in aller Regel - aber nicht ausschliesslich - bei der Feuer- und Rettungsleitstelle.


    In sofern Löst die 110 ganz sicher NICHT den GSM Notruf aus. Ich habe die schon einige male genutzt, um Gezielt die Polizei zu bekommen.

  • Richtig. Bei manchen (v.a. älteren) Handys ist auch die 08 als Notrufnummer hinterlegt (erkennbar an der Tastensperre), die dann auch einen GSM-Notruf aufbaut.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von DoktorW
      hoe: Dir scheint der Sinn eines Forums nicht klar zu sein. Da darf man Fragen stellen. Und besser wusste ich bisher nur, dass die 18 bei der Feuerwehr rauskommt und die 112 beim SAMU.
    Du rufst ja auch nicht beim Finanzamt an, wenn du das Arbeitsamt möchtest.


    Ich werde übrigens an den 2,- € auch nicht sterben, es geht mir hier mehr ums Prinzip und um die Frage, warum ein Notruf nicht generell kostenfrei ist!


    mag sein, nur sehe ich eine gewisse Ignoranz wenn ich darauf mehrfach hinweise, dass aus GSM Netzen generell die 112 (oder je nach Modell auch die 08 oder 911) den Notruf auslöst. Wo dort die Vorteile liegen wurde bereits erörtert.


    Du kannst von mir aus die 18 oder sonstwas wählen, ich freue mich schon auf weitere Fragen warum dies wegen Roamingausfall nicht funktioniert hat... (oder manueller Netzwahl oder oder oder...)

  • Ich hatte volles Netz des franz. Netzbetreibers Bouyges. Somit hielt ich es für sinnvoller, direkt bei der Feuerwehr anzurufen. Da keine Menschenleben in Gefahr waren, kam es auch nicht auf Sekunden an. Somit habe ich auch mit der 18 den Notruf gewählt. Vielleicht nicht den Notruf, den du als Notruf bezeichnest, aber immerhin ein Notruf, der innerhalb weniger Sekunden an der richtigen Stelle war.
    Und jetzt weiß ich noch etwas besser (nur für dich):


    Zitat

    Aber dem Doktor möchte ich hier natürlich nicht zu nahe treten und wünsche geruhsame Festtage und wenige Einsätze. (sonst fallen ja wieder die horrenden Notruf-Gebühren) an...


    Ärzte bezahlen keine Telefongebühren für Einsätze, zu denen sie hinfahren. :cool:

  • dann geht es Dir ja wie mir: ich muss meine Romaingabrechnung auch nicht bezahlen.


    Aber es freut mich ungemein dass diese schwierige Frage nun umfassend geklärt werden konnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!