Gigaset 4135 und ISDN

  • Ich habe folgendes Problem: Ich habe seit einiger Zeit ein Gigaset 4135 mit zwei 4000 Comfort Mobilteilen. Vor ein paar Wochen habe ich mir DSL zugelegt. Seitdem habe ich häufiger den Effekt, daß ich bei einem Gespräch zwar meinen Gesprächspartner perfekt verstehe, der mich aber nur sehr verzerrt und absolut unverständlich. Dieser Effekt besteht bei abgehenden und ankommenden Gesprächen gleichermaßen.
    Mein erster Verdacht war natürlich DSL. Also habe ich den Splitter von der Telekom austauschen lassen. Der Effekt war zwar unmittelbar danach weg, ob das aber an dem Austausch lag oder nicht, vermag ich nicht zu sagen, weil der Effekt ja nicht immer, sondern nur häufiger auftrat. Inzwischen tritt er wieder auf.
    Jetzt meine Frage: Kann es sein, daß sich das Gigaset 4135 nicht mit DSL verträgt? Ist eigentlich ziemlich unwahrscheinlich, aber die Probleme traten just mit der Installation von DSL auf. Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht.

  • solche Störungen die du beschreibst dürfen einfach nicht auftauchen, mit keinem Endgerät!
    Hast du evtl. den Splitter auf Analog eingestellt?
    Ansonsten könnte natürlich auch der neue Splitter kaputt sein, ist allerdings wohl sehr unwahrscheinlich.
    Aber es darf auch nciht sein, dass dein Gigaset damit nicht funktioniert.
    Bekannte haben ein 3035isdn(?), da treten die Probleme nicht auf

    Viele Grüße
    Martin

  • Ich würde ersteinmal Deine Hausverkabelung überprüfen.
    - Länge der Kabel/Adern
    - Sind Telefonkabel und keine Klingeldrähte verwendet worden
    - sind die Verbindungsstellen Okay?
    - usw.


    Wenn Du das gemacht hast -> DTAG-Service anrufen (Viel Glück)



    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Also bei mir läuft das ganze Wunderbar!
    EIn Gigaset 4135 isdn mit teilweise 6 Gigaset 3000 micro und eine Siemens ISDN-Karte am S0-Bus. Am DSL-Splitter hängt mit ca. 15m Telefonkabel ein USB-DSL-Modem. Die Verkabelung ist mit einem 8-adrigen paarweise verdrillten Televonkabel realisiert. Wichtig sind jedoch die Abschlusswiderstände am S0-Bus! Bis vor wenigen Tagen hing auch noch ein DeTeWe Terminaladapter TA33 am S0-Bus (den gibts jetzt bei ebay).
    So sollte es funktionieren.


    falls weitere Fragen auftreten einfach eine PM schicken.

    es ist selten zu spät, aber immer höchste Zeit...


    bis die Tage...
    picfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!