Mobiles Internet- Einsteigerfragen

  • Hallo nach Magdeburg,
    ich sitze hier knapp 5km von Dir entfernt und habe auch ziemlich heftige DSL-Probleme. Da ich schon etwas länger mit HSDPA surfe, kann ich Dir folgende Tips geben.
    Zum Empfang: sicher hast Du oder einer Deiner Bekannten ein Handy mit UMTS-Fähigkeit, damit kannt Du testen welches Netz bei Dir am stärksten ist. Bei mir ist es zum Beispiel D2, also Vodafone. Bei Dir könnte es auch D1 also T-Mobile sein. Einfach mal die eine oder andere Karte probieren. WEnn der Empfang gut ist, kannst Du fast sicher sein, dass Du zumindest HSDPA bekommst.
    Von Blau und Grün würde ich abraten, Blau hat definitiv nur 3,6Mbit, und wenn sich mehrere in Deine Nähe einwählen, wird es schon eng mit der Datenrate und Grün na ja kannst Du selbst herausfinden. Ausserdem haben beide noch nicht den Netzausbau und die Verfügbarkeit wie die beiden zuerst genannten.
    Bei dem Vertrag gibt es schon verschiedene Anbieter, die nur 6 Monate Laufzeit bei einem vernünftigen Preis anbieten und dann auch noch vergünstigte Hardware dazugeben.
    Such mal bei google nach surf- red oder pink oder auch die Moobi- dinger.
    Aber auch da Vorsicht: bei manchen wird nach 6 Monaten eine höhere Grundgebühr fällig. Also rechtzeitig kündigen. Aber diese Verträge verlängern sich auch immer nur um einen Monat. Also ist das dann auch nicht so schlimm, wenn man es mal vergisst.
    Ich persönlich surfe mit Moobicent und bin mit der Datenrate sehr zufrieden. Da ich aber noch eine PC-Express-Karte brauchte, hab ich gestern noch Red beantragt. Wenn das da ist, kann ich ja noch einmal Bescheid geben.
    Ich hoffe dass ich Dir helfen konnte.

  • Zitat

    Original geschrieben von heinz007
    Blau hat definitiv nur 3,6Mbit,


    Bei o2 erreicht man diese 3,6 MBit/s in der Realität auch ab und zu annähernd, bei T-Mobile z.B. bin ich noch nie über 2 MBit hinausgekommen. Und dass T-Mobile und Vodafone dort beide schon 7,2 MBit/s liefern ist auch unwahrscheinlich. Meine T-Mobile-Flat habe ich letztens verborgt und die war in Magdeburg unterwegs (vor allem Nähe Flora-Park), da war dann abends weniger als 1 MBit, und das bei gutem Empfang.


    Der reine UMTS-Empfang sagt mal rein überhaupt nichts über die voraussichtlichen Datenraten aus - siehe http://www.telefon-treff.de/sh…ad.php?s=&threadid=379701


    Da hilft nur selbst testen (Bandbreite, und nicht nur Empfang, und auch zu verschiedenen Tageszeiten testen) und keine langfristigen Verträge abschließen.

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Zitat

    Original geschrieben von h52


    Da hilft nur selbst testen (Bandbreite, und nicht nur Empfang, und auch zu verschiedenen Tageszeiten testen) und keine langfristigen Verträge abschließen.


    Das ist ziemlich klar, was ich meinte war ja auch zu testen welches Netz am stärksten ist und das dann erst einmal ausprobieren. Auch wenn Dein Test in Magdeburg mit T-Mobile nicht so rosig war, hat man doch zumindest schon einmal mit D1 oder D2 die Möglichkeit HSUPA zu bekommen, was bei O2 auf lange Sicht nicht der Fall sein wird. Ich habe mich ja auch gegen D1 entschieden, weil D2, da wo es verfügbar ist, wohl das bessere UMTS-Netz hat.
    Aber wie Du schon sagtest hilft nur testen mit kurzen Laufzeiten.

  • Heinz:
    Du weißt aber schon das O2 in einigen Städten schon HSUPA laufen hat (München, Freiburg) und der HSUPA-Ausbau bis Sommer 2009 abgeschlossen sein soll.
    Danach ist das gesamte UMTS-Netz HSUPA-fähig.


    Ich glaube du bist da nicht ganz up-to-date

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Heinz:


    Danach ist das gesamte UMTS-Netz HSUPA-fähig.


    Ich will ja jetzt hier keine Diskussion über Verfügbarkeiten anfangen, aber wenn O2 bis Ende 2009 erst 60% des eigenen Netzes UMTS-fähig machen will und noch dazu das T-Mobile-Roaming für O2-Kunden ausläuft, wie wollen die dann für alle HSUPA bereitstellen?
    siehe hier:
    http://www.hsdpa-hsupa.de/O2-n…009-edge-umts-hsdpa-hsupa
    Also wird das bei O2 noch eine Weile dauern und Magdeburg ist ja bekanntlich ein ganzes Ende weg von München, da hilft auch keine Aussenantenne, glaube ich.
    Und wenn ich das richtig lese, dann geht das auch um HSDPA und nicht HSUPA, da ist noch ein kleiner Unterschied von rund 1Mbit/s im Upload, aber vielleicht irre ich mich ja auch.

  • leider irrst du dich, Magdeburg hat heute schon umts\hsdpa von o2. wenn bis Sommer 2009 100prozent des o2 umts-netzes hsupa hat, dann ist auch Magdeburg mit dabei.
    o2 ist nicht mehr soweit von den D-Netzen und im speziellen von t-mobile. Musste das leider selber schmerzlich bei meiner neuen simply-karte feststellen.

  • Ich weiß ja nicht woher Du die 100% Abdeckung mit UMTS bei O2 hast, aber mehrere Quellen sprechen von 60% bis "ENDE" 2009. Siehe auch hier:
    http://www.umts-report.de/news.php?ida=914916&idc=281
    Und ob dann HSUPA gemeint ist ist auch fraglich.
    Aber egal das hilft dem Ersteller auch nicht weiter wenn wir hier weiter über Verfügbarkeiten diskutieren. Wenn es mit O2 funktioniert dann ist das ja auch gut. Ich meinte ja auch nur, dass es, auf Grund der besseren Netzabdeckung von D1 und D2, mit diesen beiden eher funktioniert. Und bis zu dem von Dir genannten Termin sind ja noch gut 6 Monate Zeit um einen günstigen Tarif zu testen der dann ausläuft.
    @ mrsexpistols
    kleiner Tip noch: Suche mal nach funkster. Die haben zur Zeit T-Mobile für 9,95 bei 7,2 down und auch nur 6 Monate. Da kann man nun wirklich nichts mehr falsch machen. Leider habe ich bei denen keinen Hinweis zur Up-Geschwindigkeit gefunden. Die könnte veilleicht begrenzt sein um den Tarif anbieten zu können, wenn das technisch möglich ist.

  • Du verwechselst da was ;) Das gesamte (also 100%) UMTS-Netz von o2 wird bis Ende diesen Jahres (oder geringfügig später) mit HSDPA ausgerüstet und eben dieses UMTS-Netz kann von ca. 60% der Bevölkerung genutzt werden. Die HSUPA-Einführung soll dann bis Sommer 2009 abgeschlossen sein (wieder im gesamten UMTS-Netz).

  • Na gut kann ja sein dass ich mich irre, aber wenn O2 nicht einmal auf dem Münchner Flughafen zur Rushhour ein vernünftiges Netz anbieten kann, wie soll das dann erst in den nicht so gut ausgebauten Gebieten gehen. Und München ist ja dann doch ein wenig größer und sicher auch in Bezug auf Geschäftskunden wichtiger als Magdeburg. Wobei ich hier keinem zu nahe treten will, aber das ist nun einmal so.
    Und wer es nicht glaubt liest hier:
    http://handy-forum.xonio.com/o…netzkapazitaet-59957.html
    Auch wenn das ein anderes Forum ist, so ist doch der Beitrag nicht nur sehr interessant, sondern auch ziemlich aktuell.
    Und nochmal, da wo O2 funktioniert ist das ja auch gut so. Ich denke jedoch, dass die bei steigender Kundenzahl auch und sogar noch mehr Probleme bekommen die Datenraten zu halten als die anderen beiden. Und wenn man keine Prepaid-Karte mehr bekommt, dann ist man 24 Monate gebunden PUNKT.

  • Zitat

    Original geschrieben von heinz007
    Na gut kann ja sein dass ich mich irre, aber wenn O2 nicht einmal auf dem Münchner Flughafen zur Rushhour ein vernünftiges Netz anbieten kann, wie soll das dann erst in den nicht so gut ausgebauten Gebieten gehen. Und München ist ja dann doch ein wenig größer und sicher auch in Bezug auf Geschäftskunden wichtiger als Magdeburg. Wobei ich hier keinem zu nahe treten will, aber das ist nun einmal so.


    Dann sollte es gerade in Magdeburg ja ohne Probleme funktionieren, denn dort sind dank viel weniger Kunden die NodeB nicht so stark ausgelastet wie einem Verkehrsknotenpunkt wie dem Münchner Flughafen ;)

    Zitat

    Und wenn man keine Prepaid-Karte mehr bekommt, dann ist man 24 Monate gebunden PUNKT.


    Wer keine Prepaid-Karte bekommt, hat noch viel weniger Chancen auf eine Vertragskarte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!