Der Bundesliga 2008/2009 - Thread

  • Wieso die Gladbacher pochen nur auf allgemeingültige Regeln, auch Hoppenheim hat sich dran zu halten und muß be Verstoß die Konsequenzen tragen.
    Im Prinzip eine genauso nachvollziehbare Entscheidung wie eine Bestrafung mit Punktabzug bei Koblenz wegen Bilanzfälschung oder Vereine mit zuviel oder falschen Spielern auf dem Platz.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Wieso die Gladbacher pochen nur auf allgemeingültige Regeln, auch Hoppenheim hat sich dran zu halten und muß be Verstoß die Konsequenzen tragen.
    Im Prinzip eine genauso nachvollziehbare Entscheidung wie eine Bestrafung mit Punktabzug bei Koblenz wegen Bilanzfälschung oder Vereine mit zuviel oder falschen Spielern auf dem Platz.


    Natürlich sind es Regeln, an die man sich halten muss. Allerdings muss ja erst noch entschieden werden, ob Hoffenheim gegen Regeln verstoßen hat.


    Die genannten Sachverhalte finde ich auch nicht vergeleichbar:


    Bilanzfälschung: Folge: Lizenzerwerb, bessere Spielerverpflichtungen


    zuviel oder falsche Spieler auf dem Platz: sportlicher Vorteil


    10 Minuten Verspätung bei der Urinprobe: Vorteil???


    Nicht falsch verstehen, ich bin für eine Bestrafung von Hoffenheim (sofern ein regelverstoß vorliegt). Aber dieser sollte verhältnismäßig sein.


    Eine Bilanzfälschung wiegt dabei meiner Meinung nach schwerer als eine 10minütige Verspätung zur Urinprobe.


    Allerdings muss das Verhältnis natürlich auch zum Fall in Italien passen. Da waren es wohl 30 Minuten, in denen die Spieler weder bei der Mannschaft noch beim Dopingtest waren. Ob und inwiefern die beiden Fälle vergleichbar sind, müssen andere beurteilen. Für mich als Außenstehenden und Fußballfan macht eine derart drastische Bestrafung (1 Jahr Sperre) den Eindruck, als ob für ein Parkvergehen mit einem einjähriger Führerscheinentzug bestraft würde.

  • Zitat

    Original geschrieben von tkleyman
    10 Minuten Verspätung bei der Urinprobe: Vorteil???


    Theoretisch: Verfälschung der Ergebnisse.

  • Hier mal die Meinung eines Anti Doping Arzt


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die sich davor drücken wollten. Aber wenn die Regeln nun mal so sind, dann müßen die eingehalten werden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Ninja6
    Uuups schon wieder Tabellenführung :D trotz schlechter 2ter Halbzeit :mad:


    Soll mir nur recht sein :top:


    Freu mich auch, war aber knapp, wobei auch das 3:1 möglich wäre :D
    Und wie Coach dankbar in den Himmel schielte, als das Spiel beendet wurde ;)

    # ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Ninja6
    Hier mal die Meinung eines Anti Doping Arzt


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die sich davor drücken wollten. Aber wenn die Regeln nun mal so sind, dann müßen die eingehalten werden.


    Da hat der Arzt aber wichtige Sachen "vergessen". 1. waren sie 10 Minuten unbeaufsichtigt (es geht dabei nicht um die 10 Minuten, sondern, dass sie unbeaufsichtigt waren) und 2. gibt es auch ein Pulver, welches eiweiß-basierende Verbindungen zerstören kann (hier z.B. zu lesen).

  • Ich finde Doping ist im Fußball überbewertet... Was haben bisher die großen Dauerläufer oder besonders schnellen Sprinter gerissen? Z. B. Zickler war immer Mr. Chancentod als er noch in Deutschland spielte... und ein Dopingmittel für Treffsicherheit ist mir nicht bekannt ;)
    [small]Ironie wieder aus ;)[/small]

  • Wie groß wäre die Aufregung, wenn es sich um bekannte Radsportstars handeln würde...die würden sofort vorverurteilt werden. Oder Spieler von Juventus Turin...auch dann würde es anders beurteilt werden.


    Fakt ist, Hoffenheim und die beiden Spielern haben die Dopingbestimmungen, die sie selbst schriftlich vor der Saison zur Kenntnis genommen haben, in gravierendem (denn Manipulation wäre in dem Zeitraum möglich gewesen) Maße verletzt. Zudem besteht bei Hoffenheim, insbesondere beim Fussballoberlehrer Ralf Rangnick, offenbar auch nicht wirklich Einsicht in der Sache.


    Daher kommt man um harte Strafen für den Verein und die Spieler nicht umhin.


    Bisher haben das ja alle anderen Vereine und Spieler offenbar problemlos hingekriegt. Wenn so ein Kuhdorf in der Bundesliga mitspielen möchte, dann müssen sie eben auch in diesen Dingen professionell genug sein.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • Sehe ich ehrlich gesagt ähnlich. In anderen Sportarten gelten vergleichsweise strengere Regeln als im Fußball, dann sollten diese wenigstens auch genau eingehalten werden.


    Dass Doping im Fußball nichts bringen soll, wie hier mehrfach angeklungen ist, sehe ich auch anders. Wenn man durch Doping eine bessere Ausdauer erzielen kann, hat man im Vergleich zum ungedopten Gegenspieler eben in der 90. Minute noch die Kraft in den Zweikampf zu gehen, nach vorne zu rennen, ein Tor zu verhindern etc.


    Natürlich, gerade wenn man Ibertsberger (für mich mit Abstand der schwächste Hoffenheimer) spielen sieht, wird bei den beiden kein Doping im Spiel sein. Aber es geht um die Glaubwürdigkeit eines Sports als Ganzes. Ich finde es naiv, wo in allen Bereichen des Fußballs versucht wird, das Maximum herauszuholen, einfach vorauszusetzen, dass dies nicht auch irgendwo mit unerlaubten Mitteln geschehen könnte.


    Prof. Rangnick übernimmt für mich wenig überraschend auch in diesem Fall mal wieder die Rolle des Unsympathen: Generelle Uneinsichtigkeit sowie andere anschwärzen ohne konkret zu werden ("machen doch alle so").

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!