Der Bundesliga 2008/2009 - Thread

  • Zitat

    Original geschrieben von Frank
    Kurz vorm schlafen darf ich nochmals kräftig lachen,.. ach herrlich!


    Erfolgsfan? Damit wusste ich als Kind nichts anzufangen. Ich war schon eh und je Bayernfan. Da gab es vorher noch nie nen anderen Verein. Ich wusste schon als Kind zu welchem verein es mich verschlägt. Aber das war ja klar dass sowas wieder aus einem VFB Mund kommen muss. Neid nichts als Neid. Und dass Bayern der erfolgreichste Verein in der Buli ist kann wohl keiner was dafür. So sind wohl alle Bayern Fans nur Erfolgsfans... n/c


    Weißt du, ich kann verstehen, wenn man aus dem Münchner Umland kommt und dann Bayernfan wird, sowas ist ganz normal.


    Was man im Ruhrgebiet allerdings gar nicht mag, sind Menschen, die hier aus einer Bundesligastadt kommen und dann Bayernanhänger werden.


    Da stimmt einfach das soziale Umfeld nicht! ;)


    Hier geht man wirklich noch mit seinem Vater ins Stadion und Fan zu sein bedeutet natürlich auch, sie lokal mit seiner Stadt und seinem Verein identifizieren zu können! Ein Stück Heimat, der Verein!
    Interessant finde ich dann immer, dass viele unsere westfälischen Bayernanhänger hier an für sich das Bundesland Bayern samt sämtlichen Eigenarten ja eigentlich gar nicht mögen. Außer München, das wäre ja anders. Hab ich schon oft genug gehört in diversen Diskussionen.

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Was für eine blödsinnige Argumentation und Diskussion!
    Lasst doch jeden Fan der Mannschaft sein, deren Fan er sein will. Ob nun einer aus MecPom Kaiserslautern-Fan ist, ein Pirmasenser BVB-Fan, ein Franke HSV-Fan..., das ist doch völlig Wurscht. Fan-Sein wird doch nicht mit den Genen vererbt oder immer nur anerzogen und ist nicht immer "umgebungskulturell" geprägt bzw. begründet.
    Ich bin Saarländer, war bis ich ca. 20 war Bayern-Fan und bin seitdem Schalke-Fan. Eigentlich dürfte ich gar kein Fussball-Fan sein, denn mein Vater macht sich nichts aus Fussball und war nie mit mir in einem Stadion.
    Ihr dürft Fussball nicht ständig bzw. für jeden Menschen als etwas definieren, was die Person in ihrem Innersten kennzeichnet.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    war bis ich ca. 20 war Bayern-Fan und bin seitdem Schalke-Fan.


    Ist Schalke vor 20 Jahren Meister / Championsleague Sieger gewesen? :D


    Ich finde ehrlich gesagt auch, dass man es entweder vom Vater mitbekommt (wie man hier in Bayern sagt: "Wie da Herr, so as Gscherr"), da man ja schließlich von Klein auf mitbekommt, für wen der Vater mitfiebert. Oder man wird durch Lokal-/Regionalpatriotismus geprägt.


    PS: Bin übrigens kein Bayern Fan :cool:

  • Die alte Leier, einfach nur zum Gähnen. Was kann ich dafür, dass meine Eltern geschieden sind und mein Vater mich nie mit zum Fussball genommen hat? So hab ich mir halt selbst meinen Lieblingsverein gesucht - in einem Alter, in dem man noch gar keine Ahnung von Erfolg / Misserfolg hat. Ich war immer für die in den roten Trikots und bin dabei geblieben. Mittlerweile seit rund 15 Jahren als Mitglied und einer Mitgliedsnummer im unteren fünfstelligen Bereich (der FCB hat rd. 120.000 Mitlieder). Soll ich mich deswegen auch nur ein kleines bisschen weniger als Fan fühlen? Ich glaube nicht. Es ist allerdings so, dass ich meine Pflichten als Vater besser wahrnehme und meinen Nachwuchs in die richtige Richtung dirigiere (kleiner Tipp, KEIN Verein aus dem Frankfurter Umland :D )



    Thema CL: Hab den Thread hier mangels Zeit und Interesse (die Diskussion dreht sich hier ja quasi im Kreis seitdem ich bei TT bin) nicht groß verfolgt, aber erstens wunderst es mich, dass sich hier Fans anderer Vereine so viel Sorgen um die Bayern allgemein und die CL-Ambitionen im Speziellen machen (wird hier eig. die "Leistung" (wenn man es so nennen will) diskutiert, mit der bspw. Stuttgart ganz Deutschland blamiert hat?).
    Schalke hat größere Chancen als die Bayern in der CL? Das glaube ich nicht, denn (ohne das böse zu meinen) bin ich relativ sicher, dass sie bei Atletico rausfliegen werden und selbst dann wird es höchstens das Achtelfinale werden.


    Ich hab hier v.a. zweitens auch nirgendwo von einem Bayern-Fan gelesen, dass die Bayern die CL gewinnen werden. Ich persönlich halte das ebenfalls für sehr unwahrscheinlich. Angesichts der monetären Differenzen zu anderen Topclubs wäre ich mit dem Erreichen des Viertelfinales absolut zufrieden.


    Für die BL wird es (wiederum IMHO und nicht arrogant oder böse gemeint) wieder eine klare Angelegenheit werden, dafür sind nämlich die anderen Mannschaften (leider) zu schwach. Immerhin sind die Bayern nämlich schon mit einem Punkt gegenüber der letzten Saison im Plus, da wurde nämlich gg. den HSV zu Hause verloren und gg. Dortmund auswärts auch unentschieden gespielt. :)

    Chuck Norris liest keine Bücher: Er starrt sie so lange an, bis sie ihm freiwillig sagen, was er wissen will.

  • Zitat

    Original geschrieben von Apfelbrei
    Ist Schalke vor 20 Jahren Meister / Championsleague Sieger gewesen? :D


    Als ich 20 war, nicht vor 20 Jahren. ;)
    Ich habe mir als ganz kleiner Junge den HSV ausgesucht, damals mit Horst Hrubesch, ich glaube auch Manni Kaltz und Felix Magath haben dort gespielt. Ernst Happel war Trainer, wenn ich das jetzt nicht total durcheinander werfe. Dann haben wir angefangen, auf der Strasse Fussball zu spielen, ca. 5,6 Jungs in der Nachbarschaft. Und da "durfte" ich kein HSV-Fan bleiben. Im Ernst, das war damals Vorgabe, sonst hätten mich die anderen Kinder, die ausnahmslos Bayern-Fans waren, nicht mitspielen lassen. Einzig ein Junge, der Werder Bremen-Fan war, durfte mitspielen, weil sein grosser Bruder das durchgesetzt hat. So wurde ich Bayern-Fan. Aber ich stand dazu und stehe heute noch dazu. Es wurde schon eine wirkliche Zuneigung zum FC Bayern daraus. Bis zur Saison 2000/2001, in der ich mit S04 näher zu tun hatte und in der ich den Verein "lieben" und "hassen" gelernt habe. Seitdem schimpfe ich mich S04-Fan. Und da kann man nun wirklich nicht von "Erfolgfan" sprechen. Es gibt ja keine oder kaum Erfolge. Nein, es ist einfach eine Faszination für S04 auf mich übergegangen, die mich seither fussballmäßig sozusagen fesselt.
    Dennoch denke ich, dass ich objektiv genug bin, um S04 und die anderen Vereine mit einigermassen vernünftigen Augen zu sehen. Oder vielleicht gerade deshalb statt dennoch.


    Ich denke, die Bayern werden sich diese Saison wieder zusammen reissen und Klinsi wird sich nicht daran messen lassen müssen, wieviel er national erreicht hat (das ist fast schon selbstverständlich in den Augen der Öffentlichkeit), sondern wie weit er in der CL kommt. Alles unter Halbfinale wird man mit Sicherheit als negativ betrachten.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein


  • Somit hat natürlich keiner gewonnen - ihr habt beide vorbei getippt......


    Von daher würde ich sagen, dass jeder sein Essen selber zahlen muss. ;o)

    Feelín Irie riggedee




    Die Geisel der Volksverdummung quält uns nach Belieben.

  • ja genau, es gibt ja nicht mal ne tendenz zum richtigen ergebniss:)


    und zu dem fussballfanding....ich wurde von oma in jungen jahren mit zum hsv genommen, bin ich hsv fan geworden klar. ich kann mir auch nur schwer vorstellen nicht fan meiner heimatstadtmannschaft zu sein, also einen verein aus deutschland anzufeuern statt meinen.


    was allerdings im detail dazu führt das ein franke hsv fan wird weiss ich ja nicht. vieleicht hat ihn sein vater als er jung war auch mal ins volksparkstadion in hamburg mitgenommen oder ähnliches.
    also wir in hamburg haben kein problem mit hsv fans aus der republik.
    was allerdings immer wieder auf antipatie (vorsicht: subjektive meinung) trifft, ist der bayern fan aus hamburg.da merk ich dann das ich die meinung unseres dortmunder freundes auch anchvollziehen kann, einfach unverständlich. aber bin ja nur mensch und muss daher nicht alles verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    [...] Dann haben wir angefangen, auf der Strasse Fussball zu spielen, ca. 5,6 Jungs in der Nachbarschaft. [...]

    0,6 war dann ein kleiner Bruder eines Mitspielers?* ;)


    Ich war zu Grundschulzeiten Fan vom 1. FC Köln, da ich den Litti, bzw. seine Dribblings so klasse fand. Als Teenager bin ich dann das erste Mal ins Parkstadion gefahren; danach war ich von den Schalkern absolut begeistert. Die ganze Fan-Kultur hat mich seinerzeit begeistert. Bin froh, nicht ins ehem. Westfalenstadion gefahren zu sein ... wäre sonst sehr wahrscheinlich Fan von Lüdenscheid-Nord geworden. :D


    [small]*SCNR; ich hab' wohl begriffen, dass Du 5-6 Jungs meintest.[/small]


    Heiter und herzlich
    Laubi

    Newbie-Reloaded :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Laubi
    Bin froh, nicht ins ehem. Westfalenstadion gefahren zu sein ... wäre sonst sehr wahrscheinlich Fan von Lüdenscheid-Nord geworden. :D


    Dann wärst du allerdings wenigstens mal in den Genuss des Gewinnes einer deutschen Meisterschaft gekommen!


    So wird das in diesem Leben leider nichts mehr!*



    [small]*Wenn man bei dir von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 85-90 Jahren ausgeht! ;)[/small]

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

  • Spektakulärer Wechsel in der 1.BL


    http://www.kicker.de/news/fuss…tartseite/artikel/382317/


    Zitat

    Transfer-Coup: HSV holt Jansen


    Spektakulärer Wechsel in der Bundesliga. Der Hamburger SV und Bayern München haben sich auf den Transfer von Nationalspieler Marcell Jansen geeinigt. Vorbehaltlich der sportärztlichen Untersuchung am Donnerstag, wird der 22-jährige WM- und EM-Teilnehmer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013 unterschreiben.




    Und dazu noch:


    Zitat

    Der Dede-Ersatz heißt Lee


    Bei der Suche nach einem Ersatz für Dede ist Borussia Dortmund in der Premier League fündig geworden. Der BVB hat sich die Dienste von Young-Pyo Lee gesichert, der von Tottenham Hotspur nach Westfalen wechselt. Dort unterschrieb der 31-Jährige am Mittwoch einen Einjahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Über die Ablösesumme haben die Vereine Stillschweigen vereinbart.


    http://www.kicker.de/news/fuss…tartseite/artikel/382304/

    Ich habe dem Teufel meine Seele verkauft und jetzt sind wir beide ein wenig aufgeregt...!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!