Faxübertragung mit 14.4 kbit/s - warum so langsam?

  • hallo leute,


    Ich habe mich heute gefragt wieso Faxe mit einer Geschwindigkeit von höhstens 14,4 kbit/s übertragen werden, obwohl bei einem Telefonanschluss 56,7 kbit/s doch möglich sind. Warum kann man im Internet übers Festnetz schneller surfen, kann aber mit Faxgeräten nur langsame Faxe schicken?


    Danke im Voraus für die Antworten

  • Ich glaube das liegt an dem Übertragungsprotokoll bzw. Standard.


    Also wenn Du G3 Standard (ich hoffe das heißt so) nimmst und die Gegenseite ebenfalls G3 Standard hat (faxtechnisch) dann sollte das recht fix gehen.


    Ansonsten wird als Grundlage ein analoges Übermittlungsverfahren herangezogen.


    IMHO.




    :)

    Gruß
    vom Stefan


    -Wer einmal in Fürth war, der findet es überall auf der Welt schön-

  • G4 ist wahrscheinlich das was Du meinst. Nämlich faxen mit 64kbit.


    Das geht aber nur von ISDN zu ISDN mit entsprechenden ISDN-Faxgeräten (sind sauteuer und hat kaum einer) oder mit einigen ISDN-Karten.


    G3 ist das normale analoge Fax.

  • Die Antwort zum Warum ist einfach.
    Ginge die Faxübertragung schneller verdienten die Betreiber weniger Geld. Technisch wäre es kein Thema:
    Im Gegensatz zum G4 ISDN Standard wäre der G3 abwärtskompatibel. Man müsste dem integrierten Modem nur sagen, daß es den Handshake ab 57600 ausführen soll. Um dort Zeit zu sparen sollte man direkt auf 33,6 und dann 14,4 etc. abstufen.
    Wären Pfennige die in die Faxgeräte investiert werden müssen.

    Was nicht auf Wahrheit aufgebaut ist, kann sich nur durch Gewalt und Tücke aufrecht erhalten.
    Henri Barbusse *1873

  • Zitat

    Original geschrieben von Bullson
    Die Antwort zum Warum ist einfach.
    Ginge die Faxübertragung schneller verdienten die Betreiber weniger Geld.


    Wenn das der Grund wäre dürfte es ja auch keine Least-Cost-Router oder Telefonanlagen mit CallBack/CallThrough geben.


    Aber vielleicht konnte man sich noch nicht darauf einigen den G3-Standard anzupassen oder einen neuen zu machen?


    G4-Faxgeräte haben sich ja auch nicht durchgesetzt, obwohl sie mitlerweile recht günstig zu bekommen sind. Bei der Telekom für 299 €, gebraucht schon ab 100 €.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Ein weiteres Problem wird der internationale Faxverkehr sein. Ich glaube kaum, dass die ganze Welt Faxe mit bis zu 64K empfangen kann. Ich kenne Gegenstellen im Ausland die gerade mal mit 9600 empfangen können. Einige wenige sogar weniger.

  • Es gibt doch schon längst Faxgeräte für die analoge Leitung, die mit 33kbit/s übertragen. Allerdings sind das meist die sündhaft teuren Profiteile.


    Gruß
    Micha

  • Gibt es eigentlich eine Übersicht der einzelnen Standards?


    Ich versende jeden Tag mehrere Faxe und wundere mich bei verschiedenen Firmen, daß doch verschiedene Geschwindigkeiten angezeigt werden. Bei einer Firma wird sogar mit 28,8 kbit/s gesendet.


    Daher würde ich mal gerne wissen, ob es eine gute Übersicht der einzelnen Standards gibt. Bei den vielen Standards komme selbst ich manchmal durcheinander. :D


    Gruß
    Realnokia

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!