ZitatOriginal geschrieben von tribun72
Das wäre :top:.
Zahle für Internet M 4,25.-€
Kannst du mir bitte verraten, wie du das Pack so günstig bekommen hast?
GRuß
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von tribun72
Das wäre :top:.
Zahle für Internet M 4,25.-€
Kannst du mir bitte verraten, wie du das Pack so günstig bekommen hast?
GRuß
ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
und dann hat o2 grade mal den Stand erreicht, den du heute bei T-Mobile als im Vergleich zu Vodafone unzureichend betitelst.
Du hast den Schuss immer noch nicht gehoert, oder?
Doch habe ich. Aber du hast noch immer meine Antwort darauf nicht gehört:
O2 bietet die Datenpakete in sehr flexiblen Formen, als € 2,50-Tagesflat bei Fonic, als € 20-10-GB-Monats-Prepaid-Flat bei Tchibo, als € 25-10-GB-Monats-Prepaid-Flat inkl. 300 Frei-SMS bei LOOP und als € 25-Datenpaket zu den Verträgen bei 3 Monaten Mindestlaufzeit. Weiterhin gibt es bei O2 Multicards, mit denen man sogar parallel surfen kann. Auch das ist einmalig in Deutschland.
O2 ist also flexibler und günstiger. T-Mobile dagegen verlangt € 40 und eine 24-Monatsbindung oder € 35 und 6-Monatsbindung als Option, die aber einen 24-Monatsvertrag mit GG ab € 5 erforderlich macht.
Auf Prepaid-Basis gibt es bis auf die € 5-Dayflat auch nichts.
Angesichts dieser Preise und Schickanen finde ich das T-Mobile-Netz miserabel. Angesichts der Flexibilität und Preisgünstigkeit von O2 finde ich dagegen deren Netzleistung schon jetzt hervorragend.
Man darf eben nicht blos auf die Leistung schauen, sondern auf das Preis-(und Flexibilitäts-)Leistungsverhältnis!
Und da schneidet O2 am besten ab.
ZitatOriginal geschrieben von h52
Laut dem aktuellen Teltarif-Artikel hat nur T-Mobile im gesamten UMTS-Netz auch HSDPA, Vodafone eben nur "größtenteils". Also kann man auch bei Vodafone noch mit reinem UMTS surfen.
M.E. stimmt das nicht. Vodafone hat keine reinen UMTS-Sender mehr. Ich habe jedenfalls in keinem Forum mehr von irgendjemandem gelesen, dass er nur UMTS hat. Teltarif ist ja schließlich auch etwas T-Mobile-voreingenommen.
ZitatOriginal geschrieben von h52
Lustig ist auch, dass Vodafone mit dem GSM-Netz nur 98% der Bevölkerung abdeckt, aber o2 ja angeblich schon 99% erreicht hat...
Ja, darüber musste ich beim Lesen des Artikels auch schmunzeln. Tja, wie's ausschaut, hat O2 mittlerweile ein besseres GSM-Netz als Vodafone.
Was Heise schreibt muss auch nicht immer stimmen - und in der Pressemitteilung steht davon nix.
Was ist nun mit der Heise-Meldung, dass die Datenflat nur mit dem SIMlock-Stick geht?
Gibt es EDGE bei o2?
ja gibt es:)vorallem im Süden Deutschlands mittlerweile fast überall:)
ZitatOriginal geschrieben von johannes999
ja gibt es:)vorallem im Süden Deutschlands mittlerweile fast überall:)
Dann ist die Karte sogut wie bestellt. :top:
Bei Rückfragen für Medien_ver_treter:
Helen Rad, Tchibo GmbH, Corporate Commu_ni_ca_tions
Tel: (0 40) 63 87-2120, Fax: (0 40) 63 87-52120
E-Mail: helen.rad@tchibo.de
________________________
Wenn da mal nicht das Telefon heißklingelt ...
Ich glaube schon, dass die Karte mit anderen Sticks geht.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Nokiahandyfan
Bei Rückfragen für Medien_ver_treter:
Helen Rad, Tchibo GmbH, Corporate Commu_ni_ca_tions
Tel: (0 40) 63 87-2120, Fax: (0 40) 63 87-52120
E-Mail: helen.rad@tchibo.de
________________________
Wenn da mal nicht das Telefon heißklingelt ...
Ich glaube schon, dass die Karte mit anderen Sticks geht.
Also, davon ist ja wohl fest auszugehen. Weshalb sollte ein anderer Stick nicht mit der Karte funktionieren. Es wird ja wohl nur erforderlich sein, den richtigen APN in der Software einzutragen. Hierbei dürfte es sich aller Voraussicht nach um "pinternet.Interkom.de" handeln.
Gruß herold
APN
ZitatOriginal geschrieben von herold
... Es wird ja wohl nur erforderlich sein, den richtigen APN in der Software einzutragen. Hierbei dürfte es sich aller Voraussicht nach um "pinternet.Interkom.de" handeln...
Nein. Bei O2 ist der APN doch völlig egal.
Versuch es doch einfach mal mit herold.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!