Sagem Handys - wo kaufen?

  • Danke für die Beteiligung. Das Sagem my750X kommt ja langsam nach Deutschland. Beim Sagem my519X bleibe ich aber skeptisch, weil immer noch keine deutsche Anleitung zu finden ist. Daher habe ich die Variante über Straßburg gewählt.
    :D


    Etwas teuer (SIM-Lock), kein Deutsch, Wireless-LAN bis jetzt nur für Orange Unik (UMA), aber sonst nicht schlecht. Ich muss da noch einiges mit rumspielen. Vielleicht bekomme ich das Wireless-LAN noch an Laufen. Registrierung der Mobicarte ging ganz einfach und flott. Wer Fragen hat, einfach fragen.
    :)


    Eigentlich wollte ich mir ein Gerät aus einer der letzten Modellserien gönnen, aber jetzt sehe ich, das Sagem lustig weiter macht …
    :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Eigentlich wollte ich mir ein Gerät aus einer der letzten Modellserien gönnen, aber jetzt sehe ich, das Sagem lustig weiter macht …
    :cool:


    Als OEM/ODM Hersteller wird Sagem wohl zunächst auch weiterhin aktiv sein.


    Die interessante Frage ist, ob es auch in Zukunft neu entwickelte Mobile Phones
    geben wird, die unter dem Markennamen SAGEM verkauft werden.


    Andy :)

  • ChinaMobile, ja das habe ich auch lesen dürfen, mich freut aber, dass Sagem nicht nur neue Mobiltelefone entwickelt, sondern an der eigenen Software-Plattform weiter arbeitet – jedenfalls bis jetzt noch.

  • Dieses UMA kann man offenbar mit „VoIP, aber bitte nicht ohne uns“ übersetzen. Ich habe zwar meine Mobicarte für Unik freigeschaltet und die drei Euro (für jeden Monat) sind vom Guthaben abgebucht worden, aber eine Verbindung gelingt mir mit drei verschiedenen WLAN-Routern nicht. Entweder ich mache was falsch (was? hatte den Port weitergeleitet bzw. das Sagem sogar mal als Exposed-Host definiert) oder Sagem braucht tatsächlich eine Livebox von Orange oder muss sogar in deren DSL-Netz sein. Alles was ich entdecken konnte, ist ein (sich wiederholendes) IPSec-NAT-T Paket (UDP; Port 4500) zum Server sgw.mobile.orange.fr (über DNS aufgelöst zu 193.253.141.174), welches auch raus geschickt wird. Ich bekomme darauf allerdings keinerlei Antwort.
    :confused:
    Daher habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, das Wireless-LAN des Sagems zu nutzen, da ohne eine Unik-Verbindung nicht einmal (unsichere) Netzwerke gespeichert werden. Das Sagem braucht übrigens DHCP. In französische Internet-Foren habe ich nicht geschaut, denn ich habe keine Ahnung, welches ich nehmen sollte. Vielleicht stolpert hier jemand vorbei und hat noch eine Idee für mich … wenn das allerdings so kompliziert ist, dann denkt Orange bei seinem Produkt „Unik“ wohl nicht an internationales Roaming sondern eben nur an einen besseren In-Haus-Empfang.

  • Sechs Monate später und bitter wie es ist, die Geschichte mit dem eigenen Namen ist wohl nun rum: In Oranges Webshop (Frankreich) werden die letzten Reste des Sagem my519X rose (schwarz/rosa) mit Guthabenkarte und SIM-Lock für 49 € verschleudert. Schade, in den Shops war davon nichts zu sehen.

  • Elektro Schwarz Handel, Inh.: Tilo Burkhardt, Magdelstieg 88,07745 Jena
    Mail:info@elektro-schwarz-handel.de
    Finanzamt Jena UST ID: DE 236160098
    Anfragen entweder per PN oder per Mail.

  • Nachdem nun der SIM-Lock entfernt ist, sucht mein Sagem im WLAN immer noch nach Orange, obwohl eigentlich ein Standard definiert ist, was bei einer anderen SIM-Karte zu tun wäre: WLAN ist somit für mich unbrauchbar.


    Wie Ihr aber am Datum meines ersten Beitrags und diesem seht, Orange erlaubt bereits nach einem halben Jahr den SIM-Lock aufzuheben.

    • andere SIM-Karte in mein Sagem eingelegt und gestartet
    • Telefonischen Kundenbetreuung angerufen: +33607626464 (Achtung: Mobilfunkanschluss)
    • Rufnummer (meiner bereits deaktivierten) Mobicarte eingetippt: 064…
    • Betreuer gefragt, ob er Englisch oder Deutsch könne.
    • über die bei der Mobicarte hinterlegte Adresse authentifizieren
    • Stichwort désimlockage nennen
    • erhielt kostenlos meinen Code bereits am Telefon
    • Code im Sagem eingegeben
    • mittlere Taste gedrückt

    Voilà. :)


    Und nein, beim Apple iPhone geht das etwas anders …

  • Wer übrigens Angst um die Kosten des Telefonats hat: Keine sieben Minuten für zusammen 50 Cent, dank Call-by-Call.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!