Eplus.....etwa doch noch Edge und HSDPA?

  • Zitat

    Original geschrieben von Tash
    Sorry, also ...
    Also, UMTS-HSPDA, falls möglich, deaktivieren und abwarten oder schlicht und ergreifend: Zu einem der anderen drei NBs wechseln!


    Das geschieht doch auch teilweise, meine Base1 Karte vegetiert in einem F3 dahin!
    Während mein Smartphone mit o2 HSDPA verwöhnt wird.
    Ich erwarte kein bundesweites HSDPA, aber wenigstens Edge und ich warte auch artig, aber die Base Karte wird nur zum telefonieren bis dahin genutzt, zu was anderes taugt die Karte nicht.
    gruß mayday7

    Die Paula ist ne Kuh, die macht nicht einfach Muh, die macht nen Pudding, der hat Flecken, Vanille Schoko, Schoko Vanille, nur echt von Paula mit der Brille!
    Ich liebe Hausmeister Krause - Ordnung muss sein!

  • Dafür wurde ein Handy ja auch mal erfunden: zum Telefonieren und nicht zum DSL-PC_Simulieren. ;)


    Im Ernst: vielleicht fehlt bei E-Plus der Druck durch/aufgrund geringerer Business-Kunden-Zahlen?
    Ausserdem macht E-Plus mehr Geld mit den Marken Simyo, Base, Al-Yildiz und die angeschlossenen Discounter, die eben eher auf Preis"dumping" und Flatrates ausgerichtetet sind, als auf Daten.
    Da ist wieder die Frage, wie repräsentativ TT ist.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Nun ich sehe ee einfach mal so :


    Geduld ist gefragt .... sicherlich stecke ich selber in der Situation das ich sehr gerne HSDPA haben würde .... nur wenn es eben noch nicht stabil läuft weil es sich noch in einer Testphase befindet verzichte ich gern darauf . Und selbst wenn der Ruhrpott angeschlossen wird ... .irgendwann .... wird es auch dann in der Startphase zu Problemen kommen .... ist ebenso wie bei einem Auto was erst rundlaufen muss .... und auch dann werde ich zunächst meckern :D .... .aber eben im Endeffekt akzeptieren müssen .... und sollte dann der Effekt der Stabilität kommen wird das Gemecker überall verstummen und die Leute werden zufrieden sein .... ist doch so bei ganz vielen Dingen in dem Bereich ....


    E-Plus beweißt doch durch seine Strategie am Markt das sie es richtig machen .... da kann man sagen was man will .... es ist mit der Mehrmarkenstrategie gut aufgegangen bis hierher ... und als Unternehmen beobachtet man doch gerne mal den Markt ein wenig länger .... und sofern die Resonanz nicht so hoch ist ... besteht eben kein Grund solche hohen Investitionen zu fahren .... das Geld muß ja schließlich auch wieder rein kommen was rausgeht ...


    also in diesem Sinne ... warten wir ab was passiert .... und bleiben ganz entspannt :)

    wie sage ich immer so schön : nett ist die Schwester von hässlich ;-) Tarif : o2 Mobile L Plus (2024). Handy : S9, S8+,S7, S6, S5, S4, S3, S2, S1, OnePlus 1, 2, 3, 3T, 5, 5T, X, 6, 6T, 8T, 10T, 12, 13

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Dafür wurde ein Handy ja auch mal erfunden: zum Telefonieren und nicht zum DSL-PC_Simulieren. ;)


    Im Ernst: vielleicht fehlt bei E-Plus der Druck durch/aufgrund geringerer Business-Kunden-Zahlen?
    Ausserdem macht E-Plus mehr Geld mit den Marken Simyo, Base, Al-Yildiz und die angeschlossenen Discounter, die eben eher auf Preis"dumping" und Flatrates ausgerichtetet sind, als auf Daten.
    Da ist wieder die Frage, wie repräsentativ TT ist.


    Bloß irgendwann hat man als Business Kunde auch keine Lust dort ewig hängen zu bleiben und auf bessere Technik zu hoffen. Wobei der Kundenservice immer noch ein gewisser Grund ist!

  • Zitat

    Da ist wieder die Frage, wie repräsentativ TT ist.


    Das ist das, was ich auch in meinem Posting meinte!


    Zitat

    Bloß irgendwann hat man als Business Kunde auch keine Lust dort ewig hängen zu bleiben und auf bessere Technik zu hoffen


    Eplus zielt momentan noch(!) mit seiner "smart follower" Strategie auf den privaten Massenmarkt mit Sprache, SMS und ein bißchen email (wenn übnerhaupt) ab. Business User, welche auf eine schnelle Datenverbindung angewiesen sind, sind ohnehin bei den großen D's, allen voran die "Roten".
    O2 wird auch eher die privaten "Home-Surfer" ansprechen.
    Nur wird UMTS mit HSDPA/UPA mittelfristig kein DSL Ersatz sein können (sieht man schon an den Volumenbegrenzungen der Tarife.)

  • das wars dann wohl mit HSPA von E-Plus dann werden sie wohl wie angekündigt in maximal 15 Städten HSDPA hochziehen und im Rest nicht.
    Die Aussage, dass EDGE zum Handysurfen reicht ist echt top. Der Man hat noch nie EDGE genutzt. Natürlich ist EDGE besser als GPRS aber bei weitem nicht mit UMTS oder HSPA vergleichbar

  • E-Plus setzt vorerst auf "Data light"


    Mir persönlich würde auch Data light reichen.
    Nur dann muss man auch mal in die Hufe kommen. :confused:


    gogo

  • Immer eine Definitionssache. Was meint er mit Surfen, was meinen die typischen TT-User mit Surfen? Zum Surfen auf einfachen Internetseiten reicht EDGE durchaus aus. Es sollten halt keine grösseren Bilder etc. zu laden sein.
    Aber das ist ja das, was ich sage: E-Plus rechnet sich eben aus, dass sich das für sie nicht rechnet, da ihre Kunden/die Kunden nicht bereit sind, dafür entsprechend zu zahlen. Der Netzausbau ist ja nicht gerade billig.
    Wirtschaftlich gesehen, vielleicht gar nicht so falsch. Und wenn das Geld durch SMS, Interconnectiongebühren und Gesprächsminuten rein kommt, passt es für E-Plus. Man versteht sich eben hauptsächlich als Vieltelefonierer- und Preisbewusste-Netzbetreiber, wie es scheint.
    Zwar entgehen E-Plus damit wohl die Kunden, die Wert auf sehr schnelle Datenverbindungen legen, aber offenbar scheint sich deren Zahl aus Sicht von E-Plus in Grenzen zu halten.
    Ob das richtig ist oder falsch, wird sich wohl erst später herausstellen.
    Wenn es stimmt, dass man die Kapazitäten für mehr Datennutzer auch nicht hat, ist das vielleicht sogar noch klüger.
    Dagegen spricht, dass man neue Datentarife einführt und damit eigentlich mehr Kunden in Richtung Daten locken will. Eher ein Widerspruch...

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Denke Eplus definiert mobiles Internet zusehends als Surfen auf dem Handydisplay (und nicht mit dem Notebook/Netbook)...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!