Eplus.....etwa doch noch Edge und HSDPA?

  • Der Fakt das es auf dem Land momentan keine Alternative gibt verbessert nicht die schleche Performance von EDGE im Vergleich zu HSDPA.


    Und ob es wirklich keine ALternative gibt?
    Ist eine HSDPA-Node mit 100mbit Richtfunkanbindung wirklich teurer als 5km DSL-Leitung verbuddeln+ DSL-Verteiler im Dorf?


    Hat das jemand mal wirklich durchgerechnet? Sicherlich klar es funktioniert nur wenn viele Leute dann ihr Internet mittels WLAN-HSDPA-Router nutzen.....

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    EDGE ermöglicht in ländlichen Gebieten überhaupt erst einmal sinnvolles surfen.
    Jedoch sobald man mit HSDPA schon einmal gesurft habe, weiß man was Breitband ist und was nicht. HSDPA ist um Welten besser als EDGE und UMTS hinsichtlich Bandbreite und insbesondere Latenz. Gerade die Latenz macht ja die Musik bei der gefühlten Surfgeschwindigkeit.


    Schön wass du da schreibst aber nur mal eine Randbemerkung von mir als OFF TOPIC!!
    Bis gestern hatte ich n DSL 2000 Anschluss, der Provider hat dies wg. Vertragsauslauf abgeschalten also GAR KEIN INET mehr. Die einzige Alternative ist UMTS. Ich bin zurzeit in Dillingen an der Donau unterwegs bzw. da wohnen meine Eltern. HIER ist T-Mobile der einzige Anbieter der UMTS ausgebaut hat. Und ich bin gerade online mit der XTRA WebNWalk DayFlat, schön ich zahl zwar 5 Euro am Tag aber wann kommt das schon mal vor dass ich aufs Handy angewiesen bin? Fast gar nicht!


    Ich muss sagen die Performance beim Surfen über UMTS ist gar nicht mal so schlecht (Hab vorhin nen Speedtest gemacht, 360down und 312 up bei 256ms). Und im Gegensatz kann sich das UMTS von T-Mobile mit dem EDGE von o2 recht gut behaupten und es ist wirklich eine sehr sehr gute Alternative zum Surfen!

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    ... es auf dem Land momentan keine Alternative gibt verbessert nicht die schleche Performance von EDGE im Vergleich zu HSDPA.

    ???
    Wie kannst du nur etwas vergleichen, was gar nicht vergleichbar ist?
    EDGE ist auf dem Land verfügbar (zumindest von T-Mobile), HSDPA (von Ausnahmen abgesehen) schlicht nicht.

    Zitat

    Und ob es wirklich keine ALternative gibt?
    Ist eine HSDPA-Node mit 100mbit Richtfunkanbindung wirklich teurer als 5km DSL-Leitung verbuddeln+ DSL-Verteiler im Dorf?

    Schon wieder etwas, was du nicht vergleichen kannst!
    HSDPA ist mobiles Internet, DSL nicht.
    HSDPA kann und wird NIE in der Masse ein Ersatz für DSL sein.
    Äpfel, Birnen.

  • ich denke du siehst die Sache etwas zu engstirnig.


    Ich weiß das in Deutschland DSL ein Synonym für Breitband ist und die meisten Geister sehr verschlossen gegenüber neuer Technologien sind. Aber Kabel und HSDPA(HSPA+/LTE) werden dem klassischen DSL noch ordentlich Konkurrenz machen.


    Wieso Breitbanddaten immer über ein Kupferkabel schicken? Tut es nicht auch manchmal ein Koaxialkabel oder die Luft als Träger?


    @Dr. Seehas, Dogmatismus hat bis jetzt noch keinen weiter gebracht, geschweige denn neue Technologien gefördert

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    ... Aber Kabel und HSDPA(HSPA+/LTE) werden dem klassischen DSL noch ordentlich Konkurrenz machen.


    Wieso Breitbanddaten immer über ein Kupferkabel schicken? Tut es nicht auch manchmal ein Koaxialkabel oder die Luft als Träger?

    Und was glaubst du, aus was ein Koaxialkabel besteht?


    Du hast jetzt zwei Dinge neu in die Diskussion gebracht: "Kabel" und LTE.


    Mit "Kabel" meinst du das TV-Netz mit Koaxialkabel. Das ist selbstverständlich eine Alternative zu DSL, aber auf dem Land auch sehr selten.


    LTE liegt noch weit in der Zukunft und ist, ich zitiere dich

    Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    auf dem Land momentan keine Alternative.

    Also wieder Äpfel und Birnen.

    Zitat

    @Dr. Seehas, Dogmatismus hat bis jetzt noch keinen weiter gebracht, geschweige denn neue Technologien gefördert

    Du hast aber schon das Wort "Masse" in meinem Beitrag gelesen?


    Das ist kein Dogmatismus, sondern schlichte physikalische und ökonomische Realität.
    Das sollten die HSDPA-als-DSL-Ersatz-Jünger mal endlich einsehen.

  • Sag mal gibts eigentlich einen Grund wieso du jeden meiner Beiträge hier im Forum angreifst und zwar aufs tiefste persönlich.


    HSDPA/LTE/HSPA+ ist der Evolutionspfad für heutiges UMTS.


    Die Diskussion dreht sich drum ob es sinnvoll ist EDGE auf dem Lande einzusetzen und ob es in Zukunft da keine Alternative gibt.


    Wir haben herausgearbeitet, dass EDGE einfach für sinnvolle Internetnutzung sehr langsam ist und somit gut für gelegentliche, aber nicht für regelmäßige Nutzung ist.


    Wir haben die Frage aufgeworfen ob es nicht besser geht, also ob es Alternativen auf dem Land gibt. Es stellte sich heraus, dass HSDPA ja schon eine Alternative wäre, wenn die Netzbetreiber es mehr auf dem Land einsetzen würden.


    Ich habe dir versucht zu erklären dass die Idee HSDPA auf dem LAnd zu implementieren gar nicht so abwegig ist. Vodafone hat einige Projektanträge in Schwarzwälderkommunen laufen und O2 hat in Königsee im Thüringer Wald schon seit über 1,5 Jahren einen entsprechenden Test laufen.
    Was ich dir erklären wollte war, dass es schon sinnvoll sein kann HSDPA aufs Land zu bauen, wenn man es in DSL-freien Dörfern als Breitband-Möglichkeit vermarktet, um die entsprechende Nutzung zu generieren. In Königsee im Thüringer Wald ist die HSDPA-Node mit über 100MBit angebunden, so dass es dort auch noch nicht zu Kapazitätsengpässen gekommen ist obwohl viele Dort die Node jetzt nutzen.
    Also erzähle jetzt nicht dass HSDPA keine DSL-Alternative auf dem Lande wäre.
    Sicherlich ist unternehmerisches Risiko für solche Fälle gefragt, da die Landbevölkerung im Wesentlichen noch viel Konservativer als selbst du es bist ist.


    Also tue dir und vielen anderen einen Gefallen und sei mal geistig etwas reger und offener

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Sag mal gibts eigentlich einen Grund wieso du jeden meiner Beiträge hier im Forum angreifst und zwar aufs tiefste persönlich.

    1.) nicht jeden deiner Beiträge im Forum
    2.) greife ich nicht an
    3.) wo mache ich das "aufs tiefste persönlich"?

    Zitat

    HSDPA/LTE/HSPA+ ist der Evolutionspfad für heutiges UMTS.

    Und?
    Das hat niemand bestritten.

    Zitat

    Die Diskussion dreht sich drum ob es sinnvoll ist EDGE auf dem Lande einzusetzen und ob es in Zukunft da keine Alternative gibt.

    Nein.
    Bitte nochmal lesen: Es geht darum, ob es MOMENTAN eine Alternative zu EDGE auf dem Lande gibt.

    Zitat

    Wir haben herausgearbeitet, dass EDGE einfach für sinnvolle Internetnutzung sehr langsam ist und somit gut für gelegentliche, aber nicht für regelmäßige Nutzung ist.

    "sehr langsam" ist relativ und im Vergleich zu GPRS ist EDGE wohl unbestritten schneller.

    Zitat

    Wir haben die Frage aufgeworfen ob es nicht besser geht, also ob es Alternativen auf dem Land gibt.

    Richtig. Und zwar momentan, Ende 2008.

    Zitat

    Es stellte sich heraus, dass HSDPA ja schon eine Alternative wäre, wenn die Netzbetreiber es mehr auf dem Land einsetzen würden.

    Richtig.
    Aber unbezahlbar und nicht wirtschaftlich im Vergleich zu EDGE.

    Zitat

    Ich habe dir versucht zu erklären dass die Idee HSDPA auf dem LAnd zu implementieren gar nicht so abwegig ist. Vodafone hat einige Projektanträge in Schwarzwälderkommunen laufen und O2 hat in Königsee im Thüringer Wald schon seit über 1,5 Jahren einen entsprechenden Test laufen.
    Was ich dir erklären wollte war, dass es schon sinnvoll sein kann HSDPA aufs Land zu bauen, wenn man es in DSL-freien Dörfern als Breitband-Möglichkeit vermarktet, um die entsprechende Nutzung zu generieren. In Königsee im Thüringer Wald ist die HSDPA-Node mit über 100MBit angebunden, so dass es dort auch noch nicht zu Kapazitätsengpässen gekommen ist obwohl viele Dort die Node jetzt nutzen.
    Also erzähle jetzt nicht dass HSDPA keine DSL-Alternative auf dem Lande wäre.

    Königsee im Thüringer Wald ist aber eine Ausnahme und wie du schon selbst schreibst ein Test.
    Du überliest wohl absichtlich? das Wort MASSE?

  • Zitat

    Richtig. Aber unbezahlbar und nicht wirtschaftlich im Vergleich zu EDGE.


    Und genau diesen Punkt musst du mal mit einer Quelle beweisen. Diese Quelle müsste eine Rechnung eröffnen in dem die Kosten Pro Node, Richtfunkanbindung zur Core-Netzwerk mit den Kosten eines DSL-Verteilers, der DSL-Leitung über x Kilometer verglichen sind.


    Das ist der springende Punkt damit deine Kritik sachlich wird.

  • Problem


    Bei DSL liegen die Kupferkabel schon 30 Jahre in der Erde und sind abgeschrieben.
    Deshalb ist DSL günstiger.
    Ich höre hier was von persönlichen Angriffen die ich nicht erkennen kann. Habe ich Tomaten auf den Augen?
    @ all
    Last die Grünen und auch die Blauen mal schön EDGE in der ländlichen Raum bringen.
    Ich freue mich darauf. ;)



    gogo65

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    ...
    Und genau diesen Punkt musst du mal mit einer Quelle beweisen. Diese Quelle müsste eine Rechnung eröffnen in dem die Kosten Pro Node, Richtfunkanbindung zur Core-Netzwerk mit den Kosten eines DSL-Verteilers, der DSL-Leitung über x Kilometer verglichen sind.


    Das ist der springende Punkt damit deine Kritik sachlich wird.

    Du weisst genau, dass niemand von uns das kann.


    Aber versuche dir doch mal folgendes vorzustellen:
    Die Aufrüstung (Setzen eines Flags in der Konfiguration) eines GSM-Senders von GPRS auf EDGE kostet x Euro.
    Ein NEUER UMTS-Sender mit allem drum und dran kostet wieviel mal x Euro?


    Und beim Vergleich zwischen Mobilfunk und DSL kommen wir nicht zusammen, da man wirklich mobiles Internet (GSM/UMTS) und nicht mobiles Internet (DSL) einfach nicht vergleichen kann.


    Nochwas: Wenn UMTS doch so eine klasse Alternative gegenüber DSL ist, warum wird es dann nicht großflächig (in der Masse) eingesetzt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!