Faxgerät an LAN-Dose anschließen ?

  • Das Problem ist nicht die Dosenseite, sondern die Gerätebuchse. Die belegt heutzutage gerne mal jeder Hersteller anders, denn da gibts keinen "Standart". Von daher normalerweise TAE Stecker ab, RJ45 angecrimpt. Systemendgeräte aller Hersteller für Firmen werden i.d.R. immer mit RJ45 ausgeliefert, da gibts kein TAE Kabel mehr. Ein Fax ist für gewerblich und privat gedacht, von daher TAE Stecker. 2 Kabel gibts nicht, da ja gespart wird, wo es geht. Anschlußkabel für Schnurlostelefone (Siemens z.B.) sind auch nur noch 2 adrig und 5 Zentimeter lang.


    War jemand schneller :D . Und wenn der Techniker keine Zange hat, dann ist er nicht Techniker.

  • a/b (mehr brauchst du für ein analoges fon / fax nicht) gehören auf das erste paar (4/5). also mußt nur eigentlich nur die auf 1/2 im tae-stecker liegenden drähte auf 4/5 des westernsteckers legen. ob die nun we/br oder bl/rt sind, da kocht leider so mancher hersteller sein eigenes süppchen. anschlüsse und kabel findest du im netz bei tocker, kahlhans oder der netzmafia (sämtlich ~.de) laienverständlich beschrieben.

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • Ich habe gerade dieses Thema endeckt und für mich stellt sich ein ähnliches Problem. Ich möchte über ein Lan Kabel. 100mbit und ein analoges Fax anschliesen.


    Das ich mit 4 Adern 100 Mbit verdrahten kann ist kein Thema


    Nur wie ist die Belegung vom Hp Fax?
    Ist das dann Mittig?


    Habe da bei Ebay ein Kabel gefunden. Steht zwar Modem bei aber das würde doch gehen oder?


    Ebay

  • für sogenanntes cable sharing gibt es m.w. adapterstecker (Y). analoge tk-endgeräte benötigen in der regel nur die beiden adern des mittleren paares (4/5). üblicherweise belegt man für tk-endgeräte 4/5 und 3/6 und für datenendgeräte 1/2 und 3/6. dieser konflikt - daß beide gerne 3/6 hätten - betrifft aber praktisch nur vieradrige endgeräte (systemtelefone a/b/c/d bzw. isdn-endgeräte s0). analogen standard-telefonen (oder auch -faxen), die keine erdtastenfunktion zur amtsholung benötigen, fehlt aber nicht wirklich etwas, wenn sie nur 4/5 beschaltet bekommen. ich würde also ein kabel auf eine doppeldose legen und zur edv-buchse 1/2 und 3/6 führen, zur tk-buchse 4/5, und 7/8 einfach in aderendhülsen unbeschaltet lassen. wohl nicht ganz die reine lehre, aber es sollte funktionieren. nähere erleuchtung zu dem thema findest du bei tocker, kahlhans und der netzmafia (sämtlich ~.de) sowie in wikipedia (strukturierte verkabelung, cable sharing).

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!