simyo bringt 1GB Internetflat für 9,90 Euro

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    ...
    Für mich auch :rolleyes:

    Für mich nicht.


    Zumindest solange nicht, bis simyo/e-plus mir erklärt hat, warum es bei allen anderen Anbietern (Loop, FONIC, Callya) möglich ist, die entsprechenden Datenoptionen zu buchen, OBWOHL nur noch das Guthaben zur Buchung der Datenoption verfügbar ist ODER die Nutzung der SCHON BEZAHLTEN Datenoption auch dann möglich ist, wenn weniger als 1 Euro Guthaben verfügbar ist, NUR BEI SIMYO/E-PLUS NICHT.


    Ich warte...

  • Das war vielleicht zu Zeiten wo das MB 19 EUR gekostet hat sinnvoll - bei dem Internetpaket verstehe ich es gar nicht und bei dem 24ct-Tarif sollte mal überlegt werden, ob man den Vorschuss nicht auch auf 5 oder 10 ct senken könnte, falls das Abrechnungssystem das wirklich nicht anders hinbekommt. Für 5 ct bekomme ich ja schon 200 kB - viel mehr werden die meisten Handy-Nutzer auch nicht pro Sitzung verbrauchen.

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Die Bremse Guthaben mindestens 14,90 EUR gibt es bei Buchung des 1 GB Paketes über die Nummer 1155 nicht. Ich habe mit 12,75 EUR Guthaben gebucht. Automatische Verlängerung ist default. Die Start-SMS wollte aber nicht kommen, da ich keine KK und keine Bankverbindung eingetragen habe. Nach Löschen der 1 GB Option nach Ablauf der 30 Tage über 1155 und einer Kontaktaufnahme mit dem simyo Team über Onlineformular kam schliesslich die Start-SMS. Ob die Kontaktaufnahme mit dem simyo Team etwas bewirkt hat ist ungewiss, da es bisher kein Feedback gab.

  • nach einer woche testen kann ich sagen, dass die umts geschwindigkeit ausreicht zum surfen... subjektiv etwas langsamer als hsdpa bei o2, aber nicht der 10fache unterschied, wie man meinen mag.. nur eben bei download machts sich dann bemerkbar. liegt vermutlich an der hohen responsezeit vom umts-system.. kanns nur empfeheln, mit laptopsurfen ohne viel downloaden reichts aus!

  • Zitat

    Original geschrieben von Nightmare10
    nach einer woche testen kann ich sagen, dass die umts geschwindigkeit ausreicht zum surfen... subjektiv etwas langsamer als hsdpa bei o2, aber nicht der 10fache unterschied, wie man meinen mag.. nur eben bei download machts sich dann bemerkbar. liegt vermutlich an der hohen responsezeit vom umts-system.. kanns nur empfeheln, mit laptopsurfen ohne viel downloaden reichts aus!


    Ja, aber wozu sich mit 1 GB für € 10 und dem lahmen UMTS abgeben, wenn man für € 4,95 5GB im T-Mobile-HSDPA-Netz haben kann, laut der Connect Deutschlands schnellstem Netz (auch wenn's bei mir mit 1,2 Mbit/s das langsamste HSDPA-Netz gegenüber 2,1 Mbit/s bei Vodafone und 2,5 Mbit/s bei O2 ist, dafür haben die als einzige hier auch EDGE, was für iPhone-Besitzer interessant sein könnte).


    Ich frage mich daher, was ihr alle an simyo so toll findet. Das simply-Angebot ist doch viel besser!

  • Zitat

    Original geschrieben von surfathome
    Ich frage mich daher, was ihr alle an simyo so toll findet.


    In Sachen Internet kann ich wenig bis nichts sagen, aber simyo war mir gegenüber bislang fair und seriös, kein Grund zur Beanstandung.


    Zitat

    Original geschrieben von surfathome
    Das simply-Angebot ist doch viel besser!


    Ich war auch mal kurz bei simply - Einschreiben und Fotos als Beweise reichten nicht, man drohte zudem mit Rechtsanwalt - soll man sich sowas wirklich antun?


    Das Obligatorische noch: Alle Anbieter haben Dreck am stecken, ich weiß.
    Und: simply drohte und ich hätte sie gerne vor Gericht getroffen, aber offensichtlich hätte es sich nicht für sie gelohnt. ;)



    Edit:

    Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Außerdem gibt es immer noch genug Leute die eine Abneigung gegen simply haben. ;)


    E...eben! ;)
    Aber das haben die sich genauso selbst zuzuschreiben wie auch o2; was hier natürlich kein Thema ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfathome
    Ich frage mich daher, was ihr alle an simyo so toll findet. Das simply-Angebot ist doch viel besser!


    Weil man eben - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht um "jeden Preis" einen Anbieter wählen muss, der in der Vergangenheit nicht gerade positiv ausgefallen ist (Stichworte "Drillisch", "Victorvox", usw.). Beispiele:


    http://www.heise.de/newsticker…ei-Handys--/meldung/20028
    http://www.onlinekosten.de/new…-Deaktivierungsgebuehr-ab


    Man wird schon noch abwarten können, bis andere nachziehen (z.B. Congstar), oder diejenigen Provider nutzen können, die bereits jetzt ordendliche Angebote haben (auch o2 mit den Internet-Packs sowie Tchibo mit der Flat für knapp 20 Euro).


    Und zum "Tollfinden" von Simyo: Natürlich ist dort nicht "alles toll" - auch hier gibt es Baustellen, die einerseits angegangen bzw. abgeschlossen werden müssen.


    Zudem: Siehe auch...

  • Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Garantierst Du mir das der Preis auch langfristig bei simply so bleibt? Außerdem gibt es immer noch genug Leute die eine Abneigung gegen simply haben. ;)


    Ne, ist ja ausdrücklich geregelt, dass die € 4,95 nur für die ersten 6 Monate gelten. Da man aber eine 1-Monats-MVLZ hat, kann man kündigen bevor der Preis auf € 29,95 steigt.
    Und das sind dann schon 6*5= € 30 Ersparnis gegenüber simyo und das noch 6 Monate lang 5 mal so viel Volumen und ein besseres Netz.


    Und naja: Was die Leute immer für Abneigungen haben. Tststs...


    Ein Bekannter von mir, dem ich Ende Oktober das Internet-Pack-L in Kombination mit der LOOP-Freikarte empfohlen habe, wird jedenfalls auf meinen Tipp hin, auch zu simply data umsteigen. € 25 oder € 5 ist ja ein klarer Unterschied. Da hilft auch die Preissenkung bei Tchibo auf € 19,95 nichts mehr.


    Insofern es ist klar, dass die € 5 nur für 6 Monate gelten, aber solange kann man das doch schon mal mitnehmen. Und wer weiß wie's in 6 Monaten dann aussieht. Heute z.B. startet fioon mit einer 1-Monat-MVLZ-Flat im Vodafone-Netz für € 19,95. Damit hat sich dann für viele auch das Tchibo-Angebot erledigt, denn das Vodafone-Netz ist zweifellos besser ausgebaut, bei 80% UMTS vs. 57% UMTS.
    Wenn man aber zu den 64% T-Mobile-UMTS-Leuten gehört, reicht auch ne € 5-simply data. Leider ist bei mir das Netz mit 1,2 Mbit/s recht lahm gegenüber der Konkurrenz, aber dennoch viel schneller als simyo mit 370 kbit/s bei UMTS.


    Und die € 29,95-mp3-UMTS-Flat im E-Plus-Netz ist doch vs. € 5 bei T-Mobile und € 20 bei Vodafone und O2, jeweils bei 1-Monats-MVLZ nur noch ein schlechter Scherz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!