ZitatOriginal geschrieben von Meilow
Wieder ein wunderbar spannendes Rennen. :flop:
Was wohl eher an der Strecke als am Reglement liegen duerfte. Monaco ist nur spannend wenn's kracht.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Meilow
Wieder ein wunderbar spannendes Rennen. :flop:
Was wohl eher an der Strecke als am Reglement liegen duerfte. Monaco ist nur spannend wenn's kracht.
ZitatOriginal geschrieben von harlekyn
Was wohl eher an der Strecke als am Reglement liegen duerfte. Monaco ist nur spannend wenn's kracht.
Klar, Monaco ist die Strecke mit den wenigsten Überholmanövern, aber ein bißchen mehr Spannung hätte ich mir schon versprochen. Aber meist waren die Autos ja mit einige Sekunden Abstand unterwegs, so dass der Vordermann jeweils nie wirklich unter großen Druck geraten ist.
Nun haben sich doch alle Teams fürs nächste Jahr eingeschrieben: Ferrari, McLaren-Mercedes, BMW-Sauber, Brawn, Red Bull, Toyota, Renault, Force India und Toro Rosso
Hinzu kommen fünf neue Teams: In Lola, Prodrive, US F1, Campos und Litespeed, wobei maximal drei Teams von den Neulingen zugelassen werden.
Heute ist wieder Quali. :top:
Ferrari scheint wieder gut dabei zu sein. Mal schauen ob es Massa zum 4. Sieg in Istanbul kommt.
msab jo, langsam kommen sie wieder
Aber Sebbi zeigt den Brawnies wo der Hammer hängt :top:
Hier mal die Aufstellung für die " Tage des Döners "
1 Sebastian Vettel Red Bull Racing 1:28,316
2 Jenson Button Brawn GP 1:28,421
3 Rubens Barrichello Brawn GP 1:28,579
4 Mark Webber Red Bull Racing 1:28,613
5 Jarno Trulli Toyota 1:28,666
6 Kimi Räikkönen Ferrari 1:28,815
7 Felipe Massa Ferrari 1:28,858
8 Fernando Alonso Renault F1 1:29,075
9 Nico Rosberg Williams F1 1:29,191
10 Robert Kubica BMW Sauber F1 1:29,357
11 Nick Heidfeld BMW Sauber F1 1:27,521
12 Kazuki Nakajima Williams F1 1:27,629
13 Timo Glock Toyota 1:27,795
14 Heikki Kovalainen McLaren-Mercedes 1:28,207
15 Adrian Sutil Force India F1 1:28,391
16 Lewis Hamilton McLaren-Mercedes 1:28,318
17 Nelson Piquet jr. Renault F1 1:28,582
18 Sebastien Buemi Scuderia Toro Rosso 1:28,708
19 Giancarlo Fisichella Force India F1 1:28,717
20 Sebastien Bourdais Scuderia Toro Rosso 1:28,918
hier auch mal die gewichte:
1. VET 649,5
2. BUT 655,5
3. BAR 652,5
4. WEB 656,0
5. TRU 652,0
6. RAI 658,0
7. MAS 654,0
8. ALO 644,5
9. ROS 660,0
10. KUB 664,0
vettel zwar leichter als die brawns, aber ich hoffe das ist trotzdem für ihn zu machen
Wenn Vettel am Start überholt wird dann ist schluß für ihn mit dem Sieg.
Warten wirs ab.
Ich habe mich diese Saison nicht so wirklich mit Formel 1 beschäftigt, aber dass Renault, Ferrari und McLaren-Mercedes ziemlich hinterher hinken, hab ich dann doch mitbekommen.
Kann mir jemand sagen, an was es liegt? Haben sie bekannte technische Probleme, oder sind Red Bull und Brawn GP einfach um so vieles besser?
ZitatOriginal geschrieben von sk8ergirl
Kann mir jemand sagen, an was es liegt? Haben sie bekannte technische Probleme, oder sind Red Bull und Brawn GP einfach um so vieles besser?
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die großen Teams haben allesamt zu spät mit der Entwicklung der 2009er Autos angefangen, die ein oder andere Regellücke (spezieller Heckdiffusor) nicht erkannt und sich zuviel Hoffnung mit KERS (dem Energierückgewinnungssystem) gemacht.
Ok, danke schön!
Allzu viel Zeit bleibt ja nun nicht mehr in dieser Saison, um was zu reissen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!